Genesis - Aktuelle Meldungen

Piech Automotive holt Moers und Fitzgerald
08.09.2022 - Tobias Moers (56) soll zusammen mit Manfred Fitzgerald die Doppelspitze für Piech Automotive AG im schweizerischen Zug bilden. Das meldet die „Automobilwoche“ heute. Danach sollen beide Manager bereits seit einigen Tagen unter Vertrag stehen. Sie sollen das seit 2019 bestehende Unternehmen fit machen für die Rolle im Markt für elitäre Hochvolt-Sportwagen. Mit Hilfe von Investoren soll das Startkapital in Höhe von rund 400 Millionen Euro für eine Kleinserienproduktion von rund 1000 Autos pro Jahr gesichert werden.
Weiterlesen
Tom-Tom navigiert alle drei Hyundai-Marken
08.09.2022 - Der Hyundai-Konzern vertieft die Kooperation mit Tom-Tom. Die erweiterte Zusammenarbeit mit dem niederländischen Navigationsspezialisten umfasst künftig neben Genesis auch alle Fahrzeuge der Kernmarke und von Kia in Europa. Die Karten von Tom-Tom sind für automatisiertes Fahren ausgelegt und stellen unter anderem Informationen zu Steigungen, Fahrspuren, Kurven und Geschwindigkeitsbegrenzungen zur Verfügung. Die Daten sind auch für die Nutzung des in Zukunft geforderten intelligenten Geschwindigkeitsassistenten (ISA) ausgelegt. (aum)
Weiterlesen
Euro NCAP: Chinesen auf Augenhöhe
07.09.2022 - Euro NCAP hat heute die Crashtestergebnisse für fünf weitere Modelle bekannt gegeben, darunter auch zwei Newcomer aus China, die sich nicht zu verstecken brauchen. Die beiden Elektroautos Ora Funky Cat und Wey Coffee 01 von Great Wall überzeugten dabei mit vollen fünf Sternen. Die Topbewertung erhielten auch die neue Modellgeneration des Tesla Model Y sowie der Genesis GV60. Wegen der in der Basisversion nicht kompletten Sicherheitsausstattung reichte es für den Kia Niro nur für vier Sterne, mit dem optionalen Assistenzpaket kommt er dann aber auch auf die Höchstnote. Der Hyundai i20 bekam in Anlehnung an das frühere Testergebnis des ähnlichen Modells Bayon vier Sterne zugesprochen.
Weiterlesen
Im Oktober kommt der dritte elektrische Genesis
19.07.2022 - Der neue Genesis Electrified GV70 ist ab sofort zu Preisen ab 67.300 Euro vorbestellbar. Das dritte Elektroauto der koreanischen Marke nach dem Genesis GV60 und dem Genesis Electrified G80 kombiniert den vollelektrischen Antrieb mit hoher Reichweite und umfassender Ausstattung. Damit macht die Premium-Marke einen weiteren Schritt auf dem Weg zum reinen Elektroautohersteller bis 2025.
Weiterlesen
Die Alternativen verlieren Anziehungskraft
18.07.2022 - Steigende Preise in allen Lebensbereichen wirken sich auch weiterhin stark auf das Mobilitätsverhalten aus. Weil das eigene Auto wegen der Spritpreisentwicklung als ein Kostentreiber erkannt wird, geht dessen Nutzung in der aktuellen Lage deutlich zurück. Das ist ein Ergebnis des aktuellen KÜS Trend-Tacho, im Juni durchgeführt für Prüforganisation KÜS und das Fachmagazin „kfz-betrieb“ vom Kölner Institut BBE Automotive.
Weiterlesen
Green NCAP: Nur einer kam durch
30.06.2022 - Die ersten Ergebnisse einer Bewertung nach den aktuellen verschärften Regeln gibt Green NCAP heute bekannt. Danach hat als einziges Fahrzeug aus einer Gruppe von sechs Kandidaten der Audi Q4 e-tron die fünf Sterne-Höchstwertung erreicht. Der 48V-Mild-Hybrid Hyundai Bayon, der Renault Kangoo TCe 130 und der VW Caddy 1,5 l TSI erhielten 2,5 Sterne, der Peugeot 308 1,2 l PureTech zwei Sterne und der Genesis GV70 mit seinem 2,5 l Benzinmotor nur einen Stern.
Weiterlesen
Fahrbericht Genesis GV60: Der Elektro-Athlet
12.05.2022 - Ohne Umwege bewegt sich Genesis, die Premiummarke aus dem Hyundai-Konzern, in Richtung Elektromobilität. Während zahlreiche Unternehmen versuchen, ihren Kunden die neue Art der Mobilität über die Brücke Plug-in-Hybridtechnik schmackhaft zu machen, setzen die Koreaner auf den direkten Wechsel vom Verbrenner zum vollelektrischen Antrieb. Den Auftakt macht jetzt der GV60.
Weiterlesen
Vorschau: Ein Interview und jede Menge Stromer
29.04.2022 - In der kommenden Woche blicken wir auf die elektrische Zukunft von Lexus. Walther Wuttke, Geschäftsführer der Autoren-Union Mobilität, traf sich zum Gespräch mit Europachef Pascal Ruch. VW weitet derweil seine E-Palette aus und bringt mit dem ID 5 die „Coupé“-Version des ID 4. Sie ist auch als besonders dynamischer GTX zu haben. Unser Autor Frank Wald hat eine erste Ausfahrt unternommen.
Weiterlesen
Praxistest Genesis GV70: Premium ohne Aufpreis
26.04.2022 - Wenn deutsche Hersteller von Premium sprechen, meinen sie meistens deftige Preisaufschläge. Der Genesis GV70 ist zwar auch kein Schnäppchen, doch bietet der koreanische SUV-Rivale von Audi Q5 Sportback, BMW X4 oder Mercedes GLC Coupé dafür ebenbürtige Technik und jede Menge Ausstattung für sein Geld. Dabei sieht er auch noch zum Niederknien hübsch aus – wobei wir uns zumindest beim Fotografieren ertappt haben. Allein bei Motorenauswahl und Leistung gibt sich Hyundais Edel-Label knauserig.
Weiterlesen
Vorschau: Neue Klasse bei Mercedes und weiterer Plug-in-Hybrid bei Kia
22.04.2022 - Mercedes-Benz stellt in der nächsten Woche die Zahlen für das erste Quartal vor und wir bringen einen Abschlussbericht zur New Yorker Automesse. Matthias Knödler testet den Mercedes-AMG GT 63 S E Performance und klärt die Frage, was die Hybridisierung der potenten Sportlimousine bringt. Außerdem führen die Stuttgarter eine neue Klasse ein: die T-Klasse. Dahinter verbirgt sich der Lieferwagen Citan als familienfreundlicher Hochdachkombi.
Weiterlesen
New York: Premiere im angesagten Meatpacking District
15.04.2022 - Einen Ausblick auf die nächste Generation von Elektroautos will Genesis mit dem X Speedium Coupé bieten. Das erlebte am Donnerstag sein Debüt im Genesis House, im Herzen von New Yorks berühmen Meatpacking District gleichzeitig mit den ersten Terminen für die New York International Auto Show (NYIAS) vom 15. April bis Sonntag, 24. April 2022. Das Genesis X Speedium Coupé soll kein Showcar sein, sondern ein Vorgriff auf weitere Modelle und ein Beispiel für das Design der Zukunft bei Genesis.
Weiterlesen
Der Genesis GV60 kann vorbestellt werden
04.03.2022 - Bei Genesis kann ab sofort der GV60 vorbestellt werden. Für die Elektrolimousine wird eine unverbindliche und erstattungsfähige Reservierungsgebühr von 1000 Euro erhoben. Auf den Markt kommen soll das Modell noch im ersten Halbjahr. Zu Preisen ab 56.370 Euro wird es zunächst zwei Versionen geben. Beide verfügen über Allradantrieb und zwei Elektromotoren. Den Unterschied macht der vordere E-Antrieb. Während der hintere Motor in beiden Fällen 160 kW (218 PS) hat, kommt der vordere im Genesis GV60 Premium mit Sport-Paket auf 74 kW (101 PS) und im Modell mit Sport-Plus-Paket ebenfalls auf 160 kW.
Weiterlesen