Geschäftsjahr - Aktuelle Meldungen

04.04.2019 - Valmet Automotive hat seinen Umsatz im vergangenen Jahr um ein Fünftel auf 662,6 Millionen Euro gesteigert. Das Betriebsergebnis belief sich damit auf 17,8 Millionen Euro bzw. drei Prozent des Nettoumsatzes, während es 2017 wegen einmaliger Aufwendungen zur Umstrukturierung des deutschen Engineering-Geschäfts negativ ausgefallen war. Die Profitabilitätssteigerung führt der finnische Auftragsfertiger im Wesentlichen auf eine Erhöhung des Produktionsvolumens und die Effektivitätssteigerung bei der Fahrzeugmontage zurück.
Weiterlesen
04.04.2019 - Die ZF Friedrichshafen AG hat ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2018 erneut gesteigert. Der Konzernumsatz wuchs – bereinigt um Wechselkurseinflüsse und M&A-Aktivitäten – um rund sechs Prozent auf 36,9 (Vorjahr: 36,4) Milliarden Euro. Das bereinigte EBIT betrug 2,1 (Vj.: 2,3) Milliarden Euro. Die bereinigte EBIT-Marge lag bei 5,6 (Vj.: 6,4) Prozent. Ende Dezember beschäftigte ZF weltweit 148 969 (Vj.: 146.148) Mitarbeiter. Fürs 2018 erwartet das Unternehmen einen Konzernumsatz zwischen 37 Milliarden und 38 Milliarden Euro.
Weiterlesen
29.03.2019 - Der Zeppelin-Konzern hat im Geschäftsjahr 2018 mit 2,9 Milliarden Euro nicht nur den höchsten Umsatz in der Unternehmensgeschchte erzielt, sondern den Gewinn vor Steuern deutlich von 97,7 Millionen Euro auf 131 Millionen Euro gesteigert. Der Konzern profitierte von der anhaltend guten Lage in der Baubranche, so dass die Strategische Geschäftseinheit Baumaschinen EU ihre Position auf hohem Niveau halten oder leicht ausbauen konnte.
Weiterlesen
27.03.2019 - Ein Rekordergebnis und die Aufgabe, eine neue E-Plattform zu entwickeln: Diese Nachrichten verkündete Seat heute auf seiner Bilanzpressekonferenz zum vergangenen Geschäftsjahr. Mit einem Umsatz von fast zehn Milliarden und einem Gewinn von 294 Millionen Euro war 2018 das beste Jahr in der Firmengeschichte der spanischen Volkswagen-Tochter. Erstmals war ein Vorstandsvorsitzender des Volkswagen Konzerns auf einer Seat Bilanz-PK dabei: Herbert Diess lobte die Arbeit von Seat und sagte die Entwicklung einer neuen Plattform für ein Batterieauto in Spanien zu.
Weiterlesen
20.03.2019 - Nach Bestwerten bei Umsatz, Ergebnis und Auslieferungen erhalten die Beschäftigten von Porsche für das vergangene Jahr eine freiwillige Sonderzahlung von bis zu 9700 Euro brutto. Davon sind 700 Euro als Sonderbeitrag zur Betriebsrente oder zur individuellen Altersvorsorge vorgesehen. Das zusätzliche Geld erhalten rund 25 000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit dem April-Gehalt.
Weiterlesen