Gewicht - Aktuelle Meldungen

29.04.2019 - Pkw-Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 750 Kilogramm sind vor allem für die private Nutzung weit verbreitet. Der ADAC hat jetzt sechs ungebremste Anhänger in der Preisklasse bis 770 Euro getestet. Das Ergebnis: Drei der einachsigen Anhänger zeigen deutliche Schwächen, zwei davon fallen sogar durch.
Weiterlesen
26.04.2019 - Lange war es bei den Kleinwagen still um die Ford-Performance-Abteilung. Der letzte Fiesta ST wurde vor runden acht Jahren vorgestellt. Jetzt legt Ford mit einer Dampframme nach, die ihresgleichen sucht. Drei Zylinder, ein Turbolader, eine Quaife-Diffferentialsperre, drei Fahrprogramme und eine Abgasanlage mit Rallye-Sound – die Beinheben gibt es noch gratis dazu. Der aktuelle Fiesta ST ist beim Downsizing so verrückt geworden, dass die Konkurrenz fromm wie ein Presbyterium daneben steht. Ab 22 600 Euro beginnt die Kleinwagensünde.
Weiterlesen
25.04.2019 - Ob’s stürmt oder schneit, ob die Sonne uns lacht,… Das Lied, aus dem diese Zeile stammt und der Jeep entstanden in dunklen Zeiten. Doch vom Objekt für Militariasammler hat sich der Jeep in seinen zivilen Baureihen längst zu einem Sportgerät für Geländewettfahrten, aber erst recht zu einem Begleiter entwickelt für echte Abenteurer und solche, die es schon immer werden oder so wirken wollten. Jüngster Spross der Familie der echten Jeep-Nachfahren ist der Jeep Wrangler, der 2018 seine Premiere erlebte.
Weiterlesen
24.04.2019 - Allein die Regierungen der Kern-Staaten der Europäischen Union (EU-15) nahmen im vergangenen Jahr 428 Milliarden Euro an Steuern aus dem Autogeschäft ein. Das ist das Ergebnis einer Statistik, die der europäische Herstellerverband „European Automobile Manufacturers’ Association (ACEA)“ heute in Brüssel veröffentlichte. Danach stiegen die Steuereinnahmen 2018 um 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Weiterlesen
23.04.2019 - Das europäische Haus wollen die Briten nun doch verlassen, vielleicht. Fest verbunden bleiben sie allerdings bei ihren Traditionen im Automobilbau. Aston Martin, Bentley und McLaren stehen seit je her für vehemente Fahrerlebnisse. Da will sich Jaguar nicht abhängen lassen und stellt der SUV-Baureihe F-Pace ein neues Spitzenmodell voran. Der Namenszusatz SVR bedeutet „Special Vehicle Racing“ und zeichnet bisher schon die Kraftmeier in den XE- und F-Type-Baureihen aus. Glatte 100 100 Euro kostet der F-Pace SVR. Befeuert wird das Sport-SUV von einem Fünfliter-V8, dem kein Turbolader sondern ein Twin-Kompressor Leben einbläst. 550 PS (404 kW) leistet die Maschine, im Mai kommt der Sportler zu den Händlern.
Weiterlesen
23.04.2019 - Praktisch zeitgleich mit der Automesse in Shanghai eröffnete das Gegenstück in New York die Pforten. Die Überschneidung sorgte dafür, dass weniger Journalisten als üblich von der New York International Auto Show berichteten. Dennoch hat sich die Reise gelohnt. Wir haben notiert, was uns gut gefallen hat - und was uns weniger beeindruckte.
Weiterlesen
23.04.2019 - Klares Design, ein minimalistischer Rahmen und ein Dampfhammer-Einzylinder sowie geringes Gewicht: Husqvarna schickt nach der etwas sportlicher orientierten Vit- nun auch die Svartpilen 701 mit breitem Lenker und aufrechterer Sitzposition auf die Straße. Die KTM-Tochter zitiert für das neue Modell gerne die Flattrack-Szene. Wie die Vitpilen (weißer Pfeil) wird auch die Svartpilen (schwarzer Pfeil) vom 693 Kubikzentimeter großen Motor der KTM Duke 690 angetrieben. Er liefert per Ride-by-Wire-Technologie 75 PS (55 kW) bei 8500 Umdrehungen in der Minute und ein Drehmomentmaximum von 72 Newtonmetern bei 6750 Touren.
Weiterlesen
23.04.2019 - Schon seit 37 Jahren bevölkern Autos mit dem Namen Toyota Camry die Straßen dieser Welt. Mehr als 19 Millionen davon haben die Japaner mittlerweile unter die Menschheit gebracht, siebenmal gab es eine Verjüngungskur. Die ging allerdings an der deutschen Kundschaft in den vergangenen 15 Jahren vorbei, weil sie mit dem Auto nicht richtig warm wurde. Anderswo wurde der Wagen als Bestseller gefeiert, nicht so in Deutschland. Toyota nahm deshalb den Camry 2004 hier zu Lande vom Markt.
Weiterlesen
22.04.2019 - Der englische Begriff Escape steht laut Wörterbuch für entkommen, füchten, entwischen, ausbrechen – und ist der Name für ein neues Expeditionsmobil von Earthcruiser aus Australien. Basis ist die G-Klasse von Mercedes-Benz in der Ausführung Pro mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 4,5 Tonnen.
Weiterlesen
22.04.2019 - Dank des Durchhaltewillens seiner arabischen und italienischen Investoren geriert sich Aston Martin wie ein Massenhersteller: Ständig gibt es neue Modelle, sämtlich so britisch wie die Queen selbst und so nobel wie der Buckingham Palace. Das normale Modell DB 11 war mit seinem V12-Triebwerk zwar alles andere als untermotorisiert, doch einem speziellen Klientel muss das wohl nicht gereicht haben. Drei Buchstaben und 39 PS mehr machen aus dem Coupé ein Sportgerät, bei dem der Verdacht aufkommen könnte, für den Erwerb müsse die Waffenscheinpflicht gelten.
Weiterlesen
17.04.2019 - Auf der New York International Auto Show (19. bis 28. April) enthüllt Nissan das in Gewicht, Aerodynamik und Performance weiter verbesserte Allrad-Coupé GT-R Nismo – gemeinsam mit der Nissan GT-R 50th Anniversary Edition, mit der der japanische Automobilhersteller seine langjährige Tradition im Bau von Supersportwagen feiert.
Weiterlesen
17.04.2019 - Da duckt sich einer, der mehr Schein als Sein vorgibt. Der Mercedes CLA ist das zweite Coupé der Marke, das mit vier Türen seine Nützlichkeit im Alltag zu steigern sucht, mit einem runden Rücken und Wucht um die Hüften als Sportler unter den Kompakten gleichermaßen punkten will. Der 4,69 Meter lange CLA basiert auf der A-Klasse, die ein Steilheck ins Feld der Tauglichkeit führt, das Coupé muss mit dem starrem Kofferraumvolumen von 460 Litern bestehen.
Weiterlesen