Gewicht - Aktuelle Meldungen

Winterreifen auch bei niedrigen Plusgraden sinnvoll
21.01.2025 - Winterreifen sind nur auf Schnee sinnvoll, haben ein lautes Abrollgeräusch und erhöhen den Spritverbrauch: Das sind einige Einschätzungen, die nach wie vor bei Autofahrern im Umlauf sind. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) betont angesichts der kalten Jahreszeit aber noch einmal deutich, dass bei kühlen Temperaturen Winterreifen klare Vorteile gegenüber Sommerreifen haben. Auch wenn in Deutschland die so geannte situative Winterreifenpflicht besteht, sind sie unbedingt zu empfehlen – egal, ob nun Schnee liegt oder nicht.
Weiterlesen
Livewire gibt sich eine etwas sportlichere Note
15.01.2025 - Der Name suggeriert eher eine Enduro, doch die neue Livewire S2 Alpinista ist als sportlich orientiertes Naked Bike ausgelegt. Gegenüber der S2 Del Mar rollt sie auf kleineren 17-Zoll-Rädern. Das optimiert das Handling und verringert gleichzeitig die Sitzhöhe um fast drei Zentimeter. Sie verfügt zudem über nach unten gelegte Lenkerendenspiegel. Mit einem Gewicht von 197 Kilogramm beschleunigt die Alpinista in drei Sekunden auf 100 km/h. Sie leistet wie die Del Mar in der Spitze 63 kW (86 PS) und liefert 263 Newtonmeter Drehmoment. Dank einer Dauerleistung von 30 kW (41 PS) kann auch sie mit dem A2-Führerschein gefahren werden.
Weiterlesen
Fahrbericht Aston Martin Vanquish: Zwölfender mit Stil
12.01.2025 - In Gesprächen über den britischen Autobauer Aston Martin klingt immer etwas Ehrfurcht mit. Es ist zum einen für jedermann eine äußerst faszinierende Marke, zum anderen begeistern die stets in Handarbeit hergestellten Fahrzeuge durch sportlich-elegantes Design, herausragende Technik und vor allem mit viel Fahrspaß.
Weiterlesen
CMT 2025: Phoenix zeigt den neuen Top-Liner
03.01.2025 - Phoenix steht für Luxus-Reisemobile. Auf der Stuttgarter Urlaubsmesse Caravan, Motor und Touristik (18.–26.1.) – kurz CMT – zeigt der Hersteller aus Bayern das neue Modell Top-Liner 9000 BMLX. Das 9,15 Meter lange, 2,45 Meter breite und 3,60 Meter hohe Wohnmobil wartet mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 8,8 Tonnen auf.
Weiterlesen
Rudy schlägt 84.000-mal die Autotür zu
21.12.2024 - Während andere feiern, arbeitet Rudy bei Jaguar Land Rover auch über Weihnachten bei minus 40 Grad unermüdlich weiter. Der Roboter befindet sich in einer 2,46 Millionen Euro teuren Testkammer und öffnet und schließt innerhalb von zwölf Wochen eine Fahrzeugtür 84.000-mal unter extremen Temperaturen, um eine Lebensdauer im Fahrzeugbetrieb simulieren. Über die Weihnachtszeit wird Rudy im Engineering Centre im britischen Gaydon die Tür eines Range Rover über 14.000-mal öffnen und schließen.
Weiterlesen
Subaru baut die zuverlässigsten Autos
18.12.2024 - Subaru baut die zuverlässigsten und die besten Autos. Zu diesem Ergebnis kommt die US-Verbraucherorganisation „Consumer Reports“. Für die aktuelle Auswertung wurden in Amerika Fahrzeughalter von mehr als 300.000 Autos der Modelljahre 2000 bis 2024 befragt. Sie sollten die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit ihres Fahrzeugs anhand von 20 typischen Problembereichen bewerten – von kleinen Ärgernissen wie quietschenden Bremsen und defekter Innenverkleidung bis hin zu teuren Defekten an Motor, Getriebe oder EV-Batterie. Je mehr Mängel auftreten, desto schlechter schneidet eine Marke im 22 Plätze umfassenden Ranking ab.
Weiterlesen
Reisemobile weiter zweistellig im Plus
16.12.2024 - Trotz der für viele Kunden unsicheren Zukunftsaussichten ist die Nachfrage nach Reisemobilen weiter hoch. 71.600 Fahrzeuge fanden bis Ende November einen Käufer, 10,3 Prozent mehr als 2023. Mit weniger Erfolg müssen sich die Wohnwagen bescheiden. Übers Jahr gesehen haben sie mit 20.933 verkauften Einheiten 1,6 Prozent verloren. Am meisten nachgefragt werden weiterhin Campervans und ausgebaute Kastenwagen, die den klassische Aufbauarten wie teilintegriert, integriert oder Alkovenmodellen längst den Rang abgelaufen haben.
Weiterlesen
Ratgeber: Im Winter gut und sicher ans Ziel
13.12.2024 - In der bevorstehenden Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel steht für viele der Besuch von Familienmitgliedern und Freunden auf dem Programm. Darüber hinaus ist eventuell auch ein Winterurlaub in den Schnee geplant. Die Reisetätigkeit wird auf jeden Fall in den nächsten Wochen wieder deutlich zunehmen. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) rät zu einer gewissen Vorbereitung.
Weiterlesen
Acht von 13 Dachboxen sind „gut“
10.12.2024 - Der ADAC hat zum Beginn der Skisaison 13 Dachboxen getestet. Acht von ihnen überzeugten bei der Crashsicherheit und den Fahreigenschaften sowie bei Handhabung und Verarbeitung . Sie bekamen die Note „gut“, drei waren „befriedigend“ und zwei immerhin „ausreichend“. Die fünf Boxen, die von Fahrzeugherstellern angeboten werden, schnitten dabei nicht generell besser ab. Testsieger ist dennoch die Audi-Dachbox, die von Thule hergestellt wird und vor allem im Crashtest punktete sowie die Brems- und Ausweichmanöver mit Bravour bestand. Dicht dahinter findet sich ein herstellerunabhängiges Modell ebenfalls von Thule (Motion 3 XL Low), das mit knapp 900 Euro aber auch eines der teuersten ist.
Weiterlesen
Die Panigale V4 trägt Trikolore
09.12.2024 - In einer Auflage von 1000 Stück wird Ducati die Panigale V4 „Tricolore“ für Sammler und Fans produzieren. Ihre Lackierung in den italienischen Nationalfarben ist eine Hommage die 750 F1 aus dem Jahr 1984, mit der vor 40 Jahren die Geschichte der modernen Supersportlerinnen aus Borgo Panigale begann und die seit der ersten 851 Desmoquattro im Jahr 1988 stets den prestigeträchtigsten Superbikes der Marke vorbehalten ist. Mit dem Sondermodell schließt Ducati auch sein wohl erfolgreichstes Motorsportjahr ab.
Weiterlesen
Neuregelungen im Straßenverkehr ab 2025
05.12.2024 - Ab dem 1. Januar 2025 treten zahlreiche neue Regelungen im Straßenverkehr für Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer in Kraft. Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung gibt einen Überblick über wichtige Neuerungen und ihre Konsequenzen.
Weiterlesen
E-Auto vs. Verbrenner: Der ADAC vergleicht die Gesamtkosten
03.12.2024 - Nach dem Wegfall der staatlichen Förderprämie für Elektrofahrzeuge haben viele Hersteller die Listenpreise gesenkt oder Rabatte eingeräumt. Dennoch fragen sich viele Neuwagenkäufer, ob sich ein Stromer rechnet. Der ADAC hat einen Vergleich zwischen Diesel-, Benzin- und E-Autos gemacht. Welches Auto die kostengünstigere Wahl ist, hängt vom Fahrzeugpreis und vom persönlichen Ladeprofil ab.
Weiterlesen