Google - Aktuelle Meldungen

Cadillac Optiq: Premium-Elektro aus Detroit
29.05.2024 - Mit dem 482 cm langen Crossover-SUV Optiq lanciert Cadillac ein Elektroauto, das perfekt auf den europäischen Markt zugeschnitten scheint. Bei einer Veranstaltung in Paris, zu der Cadillac-Chef John Roth persönlich angereist ist, wurde das Auto der Öffentlichkeit gezeigt. Es nutzt die Ultium-Elektroplattform, auf der unter anderem das größere Schwestermodell Cadillac Lyriq steht; zwei Elektromotoren bringen zusammen geschätzt 224 kW/305 PS und 480 Nm Drehmoment auf beide Achsen.
Weiterlesen
Nissan Qashqai: Bestseller made in Britain
24.05.2024 - Der Nissan Qashqai hat sich in den vergangenen Jahren 18 Jahren zum Bestseller entwickelt, obwohl anfangs viele Beobachter skeptisch waren, als die Japaner in dem bis dahin von klassischen Schrägheck-Modellen dominierten Segment zu einem kompakten SUV wechselten. Seit seiner Premiere wurden vier Millionen Exemplare des Crossovers in mehr als 140 Ländern verkauft. Gleichzeitig entwickelte sich der im britischen Sunderland produzierte Qashqai zu dem am schnellsten verkauften Modell der britischen Automobilindustrie, die heute vor allem von internationalen Konzernen beherrscht wird. Nun rollt die nächste Generation des Bestsellers von den Bändern.
Weiterlesen
Fiat 500: Zum Abschied eine Sonderserie
23.05.2024 - Der 4. Juli 1957 war nicht nur der Unabhängigkeitstag der USA, auch Italien feierte eine Art Unabhängigkeitstag, denn an diesem Tag kam mit dem „Nuova Cinquecento“ oder Fiat 500 ein Automobil auf den Markt, mit dem die automobile Mobilität für den Durchschnitts-Italiener greifbar wurde. Der Ur-500 wurde – eine Premiere für den Hersteller – von einem luftgekühlten Zweizylinder im Heck angetrieben, der 13 PS (10 kW) entwickelte und den knapp drei Meter langen Viersitzer auf maximal 85 km/h beschleunigte. Ein Faltdach, das bis zum Heck reichte, machte den Kleinwagen bei Sonnenschein zu einer Cabrio-Limousine und brachte einen Hauch von Exklusivität in die Welt der Kleinwagen.
Weiterlesen
Renault nimmt Bestellungen für den R 5 entgegen
21.05.2024 - Renault nimmt ab 31. Mai die ersten regulären Bestellungen für den ab kommendem Jahr erhältlichen R 5 E-Tech Electric entgegen. Die beiden zunächst erhältlichen Modelle verfügen über eine 52 kWh große Batterie für eine Normreichweite von bis zu 410 Kilometern. Der Motor liefert 110 kW (150 PS) und beschleunigt den R 5 in unter acht Sekunden auf 100 km/h. Die spätere Basisvariante mit einem Einstiegspreis von knapp 25.000 Euro kommt bis zu 300 Kilometer weit.
Weiterlesen
Nissan erweitert seine Connect Services
30.04.2024 - Nissan hat die Funktionen seiner Connect Services erweitert. Als erstes Modell bietet der überarbeitete Qashqai damit unter anderem Zugriff auf die integrierten Google-built-in-Dienste. Sie erlauben unter anderem die Nutzung von Google Maps über das Infotainmentsystem des Fahrzeugs, das ein aktualisiertes Design erhält. Nach Anmeldung mit einem Google-Konto kann der Nutzer beispielsweise auch auf gespeicherte und häufig angesteuerte Orte zugreifen. Ebenfalls mit an Bord ist der Google Assistant, der per Sprachbefehl „Hey Google“ gestartet werden kann. Mit ihm lassen sich unter anderem die Navigation aktivieren und Telefonanrufe entgegennehmen, ohne den Blick von der Straße nehmen zu müssen.
Weiterlesen
Mitsubishi ASX zeigt sein wahres Gesicht
24.04.2024 - Ab Juni gibt es einen neuen Mitsubishi ASX. Moment mal, hatte das kompakte Crossover-SUV nicht erst vor gut einem Jahr als optischer und technischer Klon des Renault Captur den Neustart von Mitsubishis Pkw-Palette in Europa begründet? „Wir hatten die Wahl, sofort auf den Markt zu gehen oder bis zu dieser Modellpflege zu warten“, erzählt Mitsubishi Deutschland-Geschäftsführer Jens Schulz. „Zusammen mit unseren Händlern hatten wir uns dafür entscheiden, nicht so lange zu warten“. Offensichtlich die richtige Entscheidung. Der ASX gehört inzwischen zu den Bestsellern im Markenportfolio des deutschen Importeurs.
Weiterlesen
Nissan Qashqai: Neue Optik für den Crossover
17.04.2024 - Nach dreieinhalb Jahren hat Nissan dem Qashqai eine Frischzellenkur spendiert, bei der vor allem die Optik und die digitale Aufrüstung im Vordergrund stehen. Der aufgefrischte Crossover rollt mit einer neuen Front- und einer überarbeiten Heckpartie in die zweite Hälfte seiner Bauzeit.
Weiterlesen
Neuer Renault Captur startet ab 22.950 Euro
16.04.2024 - Der neue Renault Captur ist ab sofort bestellbar. Die Preisliste für den kompakten City-SUV beginnt bei 22.950 Euro. Es gibt drei Ausstattungen und fünf Motorenkombinationen, darunter Mild- und Vollhybride sowie ein Autogasantrieb.
Weiterlesen
Renault Captur: Jetzt mit Google an Bord
04.04.2024 - Vor elf Jahren erkannten die Renault-Verantwortlichen eine Lücke in der automobilen Hierarchie, die bis dahin niemand registriert hatte. Die Sportlichen Nutzfahrzeuge, auch SUV genannt, waren damals wuchtige Kaliber und fuhren in den höheren Fahrzeugsegmenten. Und dann kam der Renault Captur, begründete die Klasse der B-Segment-SUV, löste den kleinen Van Modus ab und übernahm eine Pionierrolle. In den darauffolgenden Jahren verschwanden nach und nach die einst beliebten Vans aus den Modellpaletten und wurden durch SUV ersetzt.
Weiterlesen
Der Renault Rafale kann geordert werden
05.03.2024 - Renault nimmt ab sofort Bestellungen für den Rafale entgegen. Das 4,71 Meter lange neue Modell im Karosseriestil eines SUV-Coupés kommt zunächst als Vollhybrid auf den Markt. Der Motor des Rafale E-Tech Full Hybrid leistet 200 PS (147 kW) und kommt auf einen WLTP-Normverbrauch von lediglich 4,7 Litern je 100 Kilometer. Je nach Ausstattung gibt es auch eine Allradlenkung. Der Kofferraum des Rafale bietet ein Volumen von 627 Litern, das Panoramadach mit Flüssigkristall-Technik lässt sich auch per Sprachbefehl über den Google Assistant blickdicht oder transparent schalten.
Weiterlesen
Fahrbericht Volvo EX30: Schnell, aber nicht unbedingt sportlich
04.01.2024 - Die Marke Volvo, weiland sportlich konnotiert, setzt seit nunmehr einem halben Jahrhundert vor allem auf Sicherheit und das gute (oder schlechte) Gewissen der Kundschaft. Diesen Ansatz hat der frühere Markenchef Hakan Samuelsson 2017 auf die Spitze getrieben: Erst zählte er demonstrativ den Dieselmotor an, dann proklamierte er die vollständige Elektrifizierung der Marke. Zwei Jahre später setzte er die Zwangsabregelung bei 180 km/h um. Jetzt gibt es ein Auto, dass für die Zukunft von Volvo stehen will und gleichzeitig überraschend erschwinglich ist: den vollelektrischen EX30.
Weiterlesen
Der Renault Master ist ein „Multi-Energie-Aerovan“
21.11.2023 - Renault hat die vierte Generation des Master vorgestellt und preist den Transporter vollmundig als „Multi-Energie-Aerovan“ an. Fakt ist, dass die Neuauflage etwas windschnittiger und auf einer flexibleren Plattform daherkommt, die auch für die spätere Nutzung für Brennstoffzellenantrieb ausgelegt ist. Gleichwohl bleibt der Master als Master zu erkennen.
Weiterlesen