10.07.2019 - Elektroautos gehören längst zum urbanen Lifestyle – dem die darauf abonnierten Mini-Fahrer bislang nur neidisch hinterhersehen konnten. Doch Rettung naht. Ab November rollen die ersten vollelektrischen Minis von den Werksbändern in Oxford. Das geht, weil sich das Mini Cooper SE genannte E-Modell von seinen konventionellen Brüdern mit Verbrennermotoren nicht groß unterscheidet. Konzept und Design sind nahezu identisch, ebenso wie Maße, Raumausnutzung – und die ordentlichen Preise.
04.07.2019 - Recht haben und Recht bekommen sind oft zweierlei Dinge. Als jüngstes Beispiel dafür steht das Urteil des Bundesgerichtshofs in Sachen Deutsche Umwelthilfe gegen den Geschäftsführer einer Reihe von Autohäusern im Raum Stuttgart. (Aktenzeichen. I ZR 149/18). Der hatte die Frechheit besessen, für ein neues Fahrzeug im Internet zu werben ohne dessen Verbrauchs- und Abgaswerte gesondert auszuzeichnen. Die, so war im gleichen Inserat zu erfahren, würden auf einem Aushang bei ihm detailliert verzeichnet sein. In den Augen der DUH, die aus lange bewährter Gewohnheit mit einem Sperrfeuer von gebührenbelasteten Abmahnungen (ab 500 Euro aufwärts) auf Spatzenjagd geht, eine hochwillkommene Gelegenheit, kräftig abzukassieren.
12.06.2019 - Die Volkswagen AG steigt für 900 Millionen Euro beim schwedischen Batteriehersteller Northvolt ein. Ein Teil des Geldes ist für ein geplantes Joint Venture vorgesehen, ein weiterer Teil geht direkt an das Unternehmen. Im Gegenzug erhält Volkswagen rund 20 Prozent der Anteile an Northvolt und einen Sitz im Aufsichtsrat. Im Laufe des Jahres soll ein 50/50-Joint-Venture gegründet werden. Ziel ist der Aufbau einer 16 Gigawattstunden-Batteriezellfertigung im VW-Standort Salzgitter im kommenden Jahr. Die Batterieproduktion für Volkswagen soll dann Ende 2023, Anfang 2024 starten.
03.06.2019 - Wie oft haben wir uns anhören müssen, die Chinesen seien uns bei der Elektromobilität uneinholbar enteilt. Was haben wir für ein Glück. Nun können wir von deren Erfahrung lernen, dass das Elektroauto mit der Lithiumionen-Batterie als Stromquelle eben doch nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Die Chinesen steuern um auf Brennstoffzelle und alternative Kraftstoffe. Schon ab kommendem Jahr werden alle Subventionen fürs Batterieauto gestoppt.
31.05.2019 - Auf der schnurgeraden „Dötingerhöhe“ am Ende der 20,8 Kilometer langen Nordschleife des Nürburgrings muss der ID R noch alle 680 PS (500 kW) zur Verfügung haben, wenn der Rekordversuch mit dem Elektrorenner von Volkswagen gelingen soll. „Eine Runde Nordschleife mit voller Leistung ist für den Elektroantrieb des ID R eine große Herausforderung“, sagt François-Xavier Demaison, Technischer Direktor Volkswagen Motorsport. Immerhin soll der ID R den Rundenrekord auf der Nordschleife kippen.
17.05.2019 - Goodyear hat die zweite Generation seiner Lkw-Reifen K-Max und Fuelmax vorgestellt. Sie tragen die Zusatzkennzeichnung Gen-2 und verfügen über das Schneeflockensymbol für die ab kommendem Jahr geltende schärfere Winterreifenpflicht. Für den K-Max Gen-2 werden eine verbesserte Ganzjahrestauglichkeit, eine erhöhte Verletzungsresistenz sowie bis zu fünf Prozent mehr Kraftstoffeffizienz versprochen. Der Fuelmax der zweiten Generation soll eine bis zu zehn Prozent höhere Laufleistung als der Vorgänger und ein leiseres Abrollgeräusch haben. Auch hier wurde laut Hersteller die Ganzjahrestauglichkeit verbessert.
14.05.2019 - Die Zeiten, in denen sich die US-Marke Tesla als Solitär im Premiumsegment fühlen durfte, sind endgültig vorbei: Nach Jaguar und Audi kommt jetzt auch Mercedes-Benz mit einem batterie-elektrischen Premium-SUV auf den Markt. Vorgestellt wurde des Auto in Norwegen – jenem Land, das durch die Ausbeutung der Ölfelder in der Nordsee erheblichen Wohlstand erwirtschaftet und sich gerade deshalb großzügige Subventionen für Elektroautos leisten kann.
07.05.2019 - Der Mercedes-Benz EQC ist der erste Mercedes-Benz der Produkt- und Technologiemarke EQ. Neu ist der ganzheitliche Ansatz: Die Vernetzung von Diensten und Funktionen erleichtert die Nutzung des Fahrzeugs erheblich. Mit seinem Zusammenspiel von Antrieb, Batteriemanagement, Lademanagement, Rekuperationsstrategien, digitalen Diensten und dem Infotainmentsystem MBUX markiert der EQC einen neuen Weg der Elektromobilität.
07.05.2019 - Borg Warner, der weltweit agierende Zulieferer von Antriebslösungen für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, Hybrid- und Elektroantrieb, gründet ein Joint Venture mit Romeo Power Technology, einem führenden Anbieter von Batteriemodulen und Akkupacks. Die Mehrheit in dem neuen Unternehmen hält mit 60 Prozent Borg Warner.
03.05.2019 - Camping boomt. Dabei kommt für viele Urlauber aus Kostengründen oder zur Vermeidung von langen Lieferzeiten statt eines Neufahrzeugs auch ein gebrauchtes Wohnmobil in Frage. Das passende Haus auf Rädern finden Interessierte unter anderem auf Gebrauchtwagenportalen, beim Händlerverband DCHV, bei der Händlergemeinschaft Intercaravaning und beim Reisemobilhändler. Vorsicht vor unangemessen hochpreisigen Fahrzeugen ist überall geboten: Ein gängiges Modell, fünf bis sieben Jahre alt, für mehr als die Hälfte des aktuellen Neupreises – das muss trotz hoher Nachfrage nicht sein, meint der Auto Club Europa (ACE).
17.04.2019 - Ein limitiertes Sondermodell markiert auf der New York International Auto Show (NAIAS, Besuchertage vom 19. – 29. April 2019) den Aufbruch von Mercedes-Benz in die Elektromobilität – die EQC Edition 1886. Damit wollen die Stuttgarter unterstreichen, dass ihre Idee von einer Mobilität der Zukunft weit über das eigentliche Fahrzeug hinausreicht. Die EQC-Edition vereint umfangreiche Sonderausstattungen mit kundenfreundlichen Services rund um die Elektromobilität und soll Vorreiter des EQ-Fahrzeug-Portfolios sein.
09.04.2019 - Scala, das klingt nach großer Oper, üppiger Ausstattung, Emotionen und Stimmen mit viel Volumen. Wenn ein Automobilhersteller diesen Namen wählt, will er damit etwas ausdrücken. Zwar verbinden die Verantwortlichen bei Skoda den Namen ihres neuen Kompaktmodells eher mit der eigentlichen Übersetzung, also Treppe, doch auch das definiert den Anspruch des jüngsten Zugangs in der Angebotspalette. Wie bei allen Modellen der jüngeren Zeit will auch dieser Skoda in seinem Segment hoch hinaus.