HVO - Aktuelle Meldungen

Vorbehalte gegen Elektrofahrzeuge setzen sich fest
04.06.2024 - Mit einem Anteil von 58 Prozent hält eine deutliche Mehrheit der Bundesbürger die Aufteilung des Verkehrsraumes in Deutschland für ungerecht. Das ist eines der Ergebnisse der „TÜV Mobility Studie 2024“. Bei deren Vorstellung nannte Dr. Michael Fübi, der Präsident des TÜV-Verbands, die Neugestaltung des Verkehrsraumes „die Kernaufgabe für eine nachhaltige und sichere Mobilität.“ Mobilität sei dann gerecht, wenn unterschiedliche Verkehrsteilnehmer gleichermaßen sicher und schnell ans Ziel kommen, sagte Fübi.
Weiterlesen
Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
03.06.2024 - Dass die FDP auch in Sachen Verbrenner Technologieoffenheit fordert, kennen wir schon. Doch jetzt profiliert sich die Europäische Volkspartei (EVP) als aktuell größte Fraktion des EU-Parlaments im Wahlkampf mit der Zussage, man werde das Verbrennerverbot vom Tisch nehmen. Manfred Weber, EVP-Fraktionschef, weiß natürlich, dass es kein Verbrennerverbot gibt, sondern die Verpflichtung zu null Emissionen beim Betrieb ab 2035. Da passt es FDP und EVP gut, dass jetzt die ersten Tankstellen fast klimaneutralen Öko-Diesel anbieten. Das könnte die für 2026 geplante Revision der Null-Emissionen-Regel für die Verbrenner von Vorteil sein.
Weiterlesen
Como 2024: BMW feiert den Verbrenner
28.05.2024 - Er wirkte wie das Grollen eines nahenden Gewitters, der druckvolle Bass, mit dem BMW-Motorrad-Chef Markus Flasch auf dem BMW R20 Concept in den Garten der ehrwürdigen Villa d’Este am Comer See einritt. Und der Anblick erfüllte das Versprechen der pechschwarzen Akustik: Ein unverkleidetes Motorrad der eindrucksvollsten Art, mit einem Hauptrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahl, mit einem 120er-Reifen vorn und einem 200er-Reifen hinten, gebaut um einen Zweizylinder-Boxer mit satten zwei Litern Hubraum. Das Sitzpolster: Schwarzes Alcantara. Flasch nennt die R 20 lapidar ein „mechanisches Meisterwerk.”
Weiterlesen
Öffentlicher Verkauf von HVO100 startet
28.05.2024 - Ab morgen dürfen klimaschonende paraffinische Dieselreinkraftstoffe offiziell verkauft werden. Dazu gehören nachhaltiger Diesel wie HVO100, der aus biogenen Rest- und Abfallstoffen gewonnen wird, sowie grünstrombasierter synthetischer e-Diesel. In Europa ist HVO100 bereits an rund 3000 Tankstellen erhältlich. Uniti, der Bundesverband Energie Mittelstand, begrüßt den Verkaufsstart und betont die damit verbundenen Chancen für mehr Klimaschutz: „Die neuen Kraftstoffe ermöglichen es, die CO2-Emissionen von Fahrzeugen mit Dieselantrieb drastisch zu reduzieren. Deutschland ist in Europa ein Nachzügler, in anderen EU-Staaten ist HVO100 bereits Teil des normalen Kraftstoffangebots“, so Hauptgeschäftsführer Elmar Kühn.
Weiterlesen
Ratgeber: Wie hält man den Marder fern?
23.05.2024 - Eigentlich haben Marder ja gar nichts gegen Autos. Trotzdem richten die kleinen Raubtiere jedes Jahr gewaltige Schäden an, weil sie Kabel und Schläuche anknabbern oder durchbeißen. Die dadurch verursachten Kosten steigen in Deutschland seit einigen Jahren kontinuierlich. 2022 lagen sie erstmals bei mehr als 100 Millionen Euro, heißt es beim Gesamtverband der Versicherer (GDV).
Weiterlesen
Batteriediagnose in 15 Minuten
14.05.2024 - Mahle Aftermarket hat seine neue Batteriediagnoselösung E-Health Charge in Europa eingeführt, die zuverlässige Angaben über den „Gesundheitszustand“ und die Leistungsfähigkeit der Hochvoltbatterie von Elektroautos liefert. Die Analyse wird am stehenden Fahrzeug vorgenommen. Gleichzeitig wird die Hochvoltbatterie geladen. Mit einer Messdauer von maximal 15 Minuten ist es nach Unternehmensangaben die derzeit schnellste statische Batteriediagnose auf dem Markt.
Weiterlesen
Porsche setzt auf klimafreundliche Lkw-Logistik
04.05.2024 - Porsche setzt in der Transportlogistik auf alternative Antriebe. An den Standorten Zuffenhausen, Weissach und Leipzig setzt der Sportwagenhersteller zusammen mit seinen Spediteuren sechs neue Lastwagen mit Elektroantrieb ein. Sie stammen überwiegend von Scania und transportieren rund um die Werke Produktionsmaterialien. Sie ergänzen eine bereits bestehende Flotte von 22 mit Biogas betriebene Lkw. Ein weiterer elektrischer Autotransporter liefert Neufahrzeuge von Zuffenhausen in die Schweiz. Die E-Trucks werden weitestgehend mit grünem Strom betrieben.
Weiterlesen
Hyundai bietet Schnelltest der Antriebsbatterie
03.05.2024 - Hyundai bietet in Kooperation mit Aviloo einen Schnelltest der Antriebsbatterie gebrauchter Elektroautos an. Sie ist nicht nur eines der wichtigsten Bauteile, sondern ihr Zustand auch ein entscheidendes Kaufkriterium, schließlich kann der Hochvoltakku bis zu 50 Prozent des Gesamtwerts eines E-Autos ausmachen kann.
Weiterlesen
Globaler Trend zur E-Mobilität hält trotz deutscher Flaute an
25.04.2024 - Der Hochlauf der Elektromobilität hält entgegen dem kriselnden Absatz bei batterieelektrischen Fahrzeuge (BEV) in Deutschland ungebrochen an. Das zeigt der „Electric Vehicle Sales Review“ von „PwC Autofacts“ und „Strategy&“, der globalen Strategieberatung von PwC, in dem die Neuzulassungszahlen in weltweit 20 ausgewählten Märkten ausgewertet werden. Der globale E-Auto-Markt legte demnach im ersten Quartal 2024 um 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal zu. Damit wuchs er deutlich stärker als der Gesamtmarkt, der ein Plus von vier Prozent zeigte.
Weiterlesen
Bei den Elektrofahrzeugen sitzt die EU in einer Zwickmühle fest
23.04.2024 - Der Europäische Rechnungshof hat in einer umfangreichen Stellungnahme seine Zweifel an einer problemlosen Umsetzung des Verbrennerverbots geäußert. Die Senkung der Pkw-Emissionen sei „leichter gesagt als getan“. Die EU müsse bei der Umsetzung des lobenswerten Ziels eines emissionsfreien Autobestands sicherstellen, „dass sie ihren Ehrgeiz beim Klimaschutz nicht mit einer Schwächung ihrer industriellen Souveränität bezahlt“. Auch solle das Erreichen der Klimaziele die Bürgerinnen und Bürger finanziell nicht überfordern, mahnt die übergeordnete Aufsichtsbehörde in Luxemburg.
Weiterlesen
Nissan baut Pilotanlage für Feststoffbatterien
22.04.2024 - Nissan errichtet im japanischen Werk in Yokohama eine Produktionsstätte für Feststoffbatterien. Die derzeit im Bau befindliche Pilotanlage soll die Entwicklung der Hochvoltakkus – auch durch innovative Fertigungstechnologien – vorantreiben. Als Teil ihrer langfristigen Unternehmensvision wollen die Japaner bis zum Geschäftsjahr 2028 Elektroautos mit Feststoffbatterien auf den Markt bringen.
Weiterlesen
Skoda Kodiaq iV kostet ab 48.530 Euro
19.04.2024 - Skoda hat nun auch den Preis für den Kodiaq iV bekannt gegeben. Der erste Plug-in-Hybrid der großen SUV-Modellreihe wird in der Ausstattung Selection ab 48.530 Euro angeboten. Darin enthalten sind unter anderem 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, 3-Zonen-Klimaautomatik, das Infotainment-System mit 10-Zoll-Display, Sprachsteuerung, fünf USB-C-Anschlüssen, drahtloser Handy-Integration und Phonebox sowie die Smart-Dials-Drehregler mit digitaler Anzeige für den schnellen Zugriff auf viele Fahrzeugfunktionen. Dazu kommt eine üppige Auswahl an Assistenzsystemen, vom Frontradarassistent inklusive City-Notbremsfunktion über Spurhalte-, Spurwechsel- und Ausparkassistent bis zum Kreuzungs- und Abbiegeassistent.
Weiterlesen