Han - Aktuelle Meldungen

30.03.2019 - Der dänische Faltcaravanhersteller Camplet feiert 50-jähriges Jubiläum. Pünktlich zum runden Geburtstag rollen mit dem Passion und dem Dream zwei neue Modelle auf den Markt. Sie sind für vier bis sechs Personen geeignet. Der dänische Faltcaravanhersteller Camplet feiert 50-jähriges Jubiläum. Pünktlich zum runden Geburtstag rollen mit dem Passion und dem Dream zwei neue Modelle auf den Markt. Sie sind für vier bis sechs Personen geeignet.
Weiterlesen
29.03.2019 - 500.000 Nutzfahrzeuge hat VNW im letzten Jahr trotz WLTP, und schlechter Marktlage in der Türkei, absetzen können. Die Auslieferungen wurden also bei gleichem Umsatz gesteigert. Laut Markenvorstand Dr. Thomas Sedran ist das Basis genug, um noch in diesem ganze 1,8 Milliarden Euro zu investieren. Die Strategie „GRIP 2025+“ soll die Marke nun umfassend transformieren.
Weiterlesen
29.03.2019 - Finanzierung und Leasing gehen bei Ssangyong jetzt Hand in Hand: Der Importeur der koreanischen Allradmarke ist eine Partnerschaft mit Consors Finanz eingegangen. Wer sich für ein neues oder gebrauchtes Modell der Marke entscheidet, kann es ab sofort über den Finanzierungsspezialisten finanzieren oder leasen. Die vormals getrennten Bereiche sind somit vereint worden. (ampnet/jri)
Weiterlesen
29.03.2019 - Der Zeppelin-Konzern hat im Geschäftsjahr 2018 mit 2,9 Milliarden Euro nicht nur den höchsten Umsatz in der Unternehmensgeschchte erzielt, sondern den Gewinn vor Steuern deutlich von 97,7 Millionen Euro auf 131 Millionen Euro gesteigert. Der Konzern profitierte von der anhaltend guten Lage in der Baubranche, so dass die Strategische Geschäftseinheit Baumaschinen EU ihre Position auf hohem Niveau halten oder leicht ausbauen konnte.
Weiterlesen
29.03.2019 - Harald Kröger (51) wird zum 1. Juli neuer Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH für die Systemintegration des Unternehmensbereichs Mobility Solutions sowie die Geschäftsbereiche Chassis Systems Control, Car Multimedia, Automotive Electronics, Automotive Steering und den Produktbereich Two Wheeler & Powersports. Er tritt in dieser Funktion die Nachfolge von Dr. Dirk Hoheisel (60) an, der nach fast 29 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand geht.
Weiterlesen
29.03.2019 - Land Rover bringt am 6. April zu Preisen ab 37 350 Euro die zweite Modellgeneration des Range Rover Evoque zu den deutschen Vertragshändlern. Gegenüber dem über 800 000-mal verkauften Vorgänger wuchs der Radstand um zwei Zentimeter für entsprechend mehr Platz im Fond und im Kofferraum. Die Wattiefe legte von 50 auf 60 Zentimeter zu. Neu ist auch das 48-Volt-Mild-Hybridsystem, das den Normverbrauch auf bis zu 5,6 Liter pro 100 Kilometer senkt.
Weiterlesen
29.03.2019 - Totgesagte, so meint wenigstens der Volksmund, können mit einer ausgedehnten Lebenserwartung rechnen. Für einmal untergangene Automobilmarken gilt dies nur bedingt, denn zumeist scheitern die optimistisch angekündigten Wiederbelebungsversuche verschwundener Marken an der harten wirtschaftlichen Realität. Vor gut sechs Jahren ging die von dem ehemaligen BMW- und Aston-Martin-Designer Henrik Fisker gegründete Marke Fisker im Strudel finanzieller sowie technischer Probleme unter, und eigentlich hätte die Geschichte des ehrgeizigen kalifornischen Start-ups damit beendet sein können.
Weiterlesen
28.03.2019 - ZF hat eine bindende Vereinbarung zur Übernahme von Wabco zu 136,50 US-Dollar (ca. 121,60 Euro) je Aktie unterzeichnet. Das kombinierte Unternehmen hat als Systemanbieter von Nutzfahrezugtechnik einen Umsatz von rund 40 Milliarden Euro. Mit dem Deal dehnt ZF seine Kompetenz erstmals auf das Bremsen von Nutzfahrzeugen aus. Für die Steuerung automatisierter Fahrfunktionen – einschließlich von Notbremsmanövern von Lkw und Anhängern – spielt dies eine zentrale Rolle.
Weiterlesen
28.03.2019 - Schaeffler hat gemeinsam mit mehreren Projektpartnern Konzepte und Prototypen für neue Lenksysteme in elektrifizierten und automatiserten Fahrzeugen im urbanen Einsatz entwickelt. Nach drei Jahren Laufzeit steht das mit 1,9 Millionen Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Verbundprojekt mit dem Namen „OmniSteer“ vor dem Abschluss.
Weiterlesen
28.03.2019 - Der Volkswagen-Konzern hat im Rahmen seiner Umtauschprämien seit August 2017 über 300 000 ältere Dieselfahrzeuge der Abgasnormen Euro 1 bis Euro 5 aus dem Verkehr gezogen. Sie wurden durch Neuwagen oder junge Gebrauchtwagen der Konzernmarken mit Euro-6-Motoren ersetzt. Dabei entscheiden sich die Käufer zunehemd für Gebrauchtwagen. Daher erlängern VW und Audi ihre entsprechenden Prämien für diese Fahrzeuge. Die Prämien für Neuwagen laufen hingegen wie angekündigt Ende April aus.
Weiterlesen
28.03.2019 - Und wenn Du dann nicht mehr weiterweißt, dann gründe einen Arbeitskreis. Das Rezept wird besonders gern in der Politik angewendet, um sich vor unangenehmen Beschlüssen zu drücken. Aktuelles Beispiel für dieses Verhalten sind die Aussagen der Expertengruppe Klimaschutz im Verkehr. 17 Stunden benötigten die Damen und Herren in ihrer Abschlussrunde, um an Ende der Öffentlichkeit ein allenfalls dürftiges Ergebnis zu präsentieren.
Weiterlesen
27.03.2019 - Start frei für das von Nissan initiierte Projekt „i-rEzEPT“: Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) unterstützt das Projekt finanziell im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität. Das gemeinsam mit den Fraunhofer-Instituten für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM ins Leben gerufene Projekt lotet Chancen und Geschäftsmodelle für eine Integration von Elektrofahrzeugen in öffentliche und private Stromnetze aus.
Weiterlesen