Hersteller - Aktuelle Meldungen

06.02.2020 - Volvo hat im vergangenen Jahr erstmals mehr als 705.000 Autos verkauft und den Umsatz damit um 8,5 Prozent auf 274,1 Milliarden Schwedische Kronen (26,0 Milliarden Euro) gegenüber 2018 gesteigert. Das Betriebsergebnis betrug 14,3 Milliarden SEK (1,36 Milliarden Euro), was einer Steigerung von 0,8 Prozent entspricht. Der Cashflow hat sich auf 11,6 Milliarden SEK (1,1 Milliarden Euro) mehr als verdoppelt.
Weiterlesen
06.02.2020 - Porsche ist gestern Abend in Leipzig vom Verband der Automobilindustrie (VDA) mit dem „VDA Logistik Award 2020“ ausgezeichnet worden. Das sächsische Werk des Sportherstellers hatte die Fachjury mit einem Logistikkonzept überzeugt, das auf intelligente Planungstools, hochautomatisierte Prozesse und eine energieeffiziente Lager- und Kommissioniertechnik setzt. Mit seiner hohen Flexibilität und Skalierbarkeit trage es zudem den Herausforderungen in der Automobilindustrie Rechnung.
Weiterlesen
05.02.2020 - Die Deutsche Bahn bringt zusätzliche Fernverkehrszüge auf die Schiene. 17 gebrauchte Doppelstockzüge des Herstellers Stadler verstärken kurzfristig Fernverkehrsflotte der Deutschen Bahn. Sie wurden von der österreichischen Westbahn übernommen und entsprechend umlackiert. Die ersten neun elektrischen Triebzüge kommen ab der zweiten März-Woche auf der neuen Intercity-Linie Rostock–Berlin–Dresden im Zwei-Stunden-Takt zum Einsatz.
Weiterlesen
05.02.2020 - Mercedes-Benz ist laut „Global 500 2020“ des US-amerikanischen Markenbewertungsunternehmens Brand Finance erneut die wertvollste Automobilmarke der Welt. Sie wird auf rund 65 Milliarden Dollar (ca. 59 Milliarden Euro) geschätzt. Das sind 7,8 Prozent mehr als 2019. Damit rückt das Unternehmen gegenüber dem Vorjahr um zwei Plätze auf den elften Gesamtrang vor. Toyota – einziger weiterer Automobilhersteller in den Top 20 – verbesserte sich ebenfalls um zwei Plätze und steht mit etwas über 58 Milliarden US-Dollar (über 52 Milliarden Euro) sowie einem Plus von 11,1 Prozent auf Platz 15.
Weiterlesen
04.02.2020 - Der Zubehörhersteller Rameder bietet für den Jaguar I-Pace einen Anhängerkupplungs-Komplettsatz an. Enthalten sind auch der notwendige 13-polige Elektrosatz, ein Adapter sowie detaillierte Montageanleitungen. Die Anhängerkupplung nimmt 750 Kilogramm an den Haken oder kann mit einer maximalen Stützlast von 50 Kilogramm zwei Fahrräder aufladen. Inklusive Montagesatz kostet die Anhängerkupplung 750 Euro. (ampnet/deg)
Weiterlesen
04.02.2020 - Mit dem Verkaufsstart des neuen Hyundai i10 am 8. Februar 2020 öffnet ein neuartiger Online-Showroom seine virtuellen Türen. Als erster Hersteller bieten die Koreaner ihren Kunden in Deutschland die Möglichkeit, einen mit aktuellen Modellen ausgestatteten Online-Showroom virtuell zu betreten. Zwar ist der Kunde nicht wirklich vor Ort, doch der 350 Quadratmeter große Ausstellungsraum im fränkischen Elsenfeld ist so echt wie die vier Autos, die darin stehen.
Weiterlesen
04.02.2020 - Dieses Jahr feiert Skoda das 125-jährige Jubiläum der Unternehmensgründung. Der Auftritt des Herstellers auf der internationalen Oldtimer-Messe „Rétromobile“ in Paris (5. bis 9. Februar) greift den Geburtstag auf. Fahrzeuge aus verschiedenen Epochen illustrieren die Entwicklung. Neben historischen Fahrzeugen verweist die batterieelektrische Konzeptstudie Vision E auf den Aufbruch von Skoda in die Ära der Elektromobilität.
Weiterlesen
04.02.2020 - Jeeps erste Plug-in-Hybride, der Renegade xe4 und der Compass xe4, sind ab sofort auf einer Online-Plattform des Herstellers zu entdecken. Interessierte können ihr Interesse bis zum 9. März bekunden und erhalten die „First Edition“ der Fahrzeuge im Sommer. Beide Fahrzeuge schaffen eine rein elektrische Reichweite von 50 Kilometern und leisten 240 PS. Die First Edition basiert bei beiden Fahrzeugen auf der Topausstattung. Der Renegade xe4 ist in der Konfiguration „Offroad“ für 38.800 Euro, der Compass in der Konfiguration „Urban“ für 43.300 Euro zu haben.
Weiterlesen
04.02.2020 - Das Software-Start-up Nitrobox hat eine Finanzierungsrunde in einstelliger Millionen-Euro-Höhe abgeschlossen: Der Fonds „Neue Capital Partners“ aus dem Silicon Valley und Porsche Ventures, die Wagniskapital-Einheit des Stuttgarter Sportwagenherstellers, beteiligten sich an dem Hamburger Unternehmen. Zuvor hatte Nitrobox im vergangenen Jahr das Programm des Accelerators APX durchlaufen, einem Joint Venture von Axel Springer und Porsche.
Weiterlesen
04.02.2020 - Mit 1800 Neuzulassungen hat Renault in Deutschland im Januar so viele Zoe wie noch nie in einem Kalendermonat verkauft. Der auf 6000 Euro erhöhte Umweltbonus des französischen Herstellers trägt zu den guten Verkaufszahlen bei. Die im Januar verkauften Zoe entsprechen rund 13 Prozent aller Renault-Pkw-Verkäufe im Januar auf dem deutschen Markt. Damit war der Zoe auf Konzernebene das zweitmeistverkaufte Modell in Deutschland hinter dem Clio.
Weiterlesen
03.02.2020 - Big Data und die Folgen – das Thema lässt uns nicht los, auch beim „Goslarer Diskurs“ am Rande des Verkehrsgerichtstags ging es jetzt wieder um die Frage: Wem gehören meine Daten. Grund für die Debatte liefert die Versicherungswirtschaft mit ihrem sogenannten Telematik-Tarif. Wer sich dafür entscheidet, zahlt weniger für seinen Versicherungsschutz, muss aber akzeptieren, dass sein Versicherer ihm nicht nur über die Schulter guckt, sondern auch noch seinen Fahrstil bewertet.
Weiterlesen
03.02.2020 - Toyota hat eine Funktion entwickelt, die ein unerwünschtes Beschleunigen von Fahrzeugen verhindert. Das System nutzt Daten vernetzter Fahrzeuge, um eine fehlerhafte Bedienung des Gaspedals zu erkennen. Toyota will die Funktion sowohl in neuen Fahrzeugen einbauen als auch als Nachrüstlösung für bestimmte Modellreihen anbieten. Der Start ist für diesen Sommer in Japan geplant. Die der Funktion zugrundeliegende Betriebslogik will Toyota auch mit anderen Autoherstellern teilen.
Weiterlesen