Hersteller - Aktuelle Meldungen

03.02.2020 - Der tschechische Automobilhersteller Skoda hat das Netzwerk seiner Digilabs um einen vierten Standort erweitert. Das Digilab India in Pune wird mit der Entwicklung von digitalen Mobilitätsservices das Kerngeschäft von Skoda-Volkswagen India unterstützen. Volkswagen-IT-Services India hat außerdem ein Software-Entwicklungszentrum mit Büros in Gurugram und Pune eingerichtet. Es wird die IT des Automobilherstellers weltweit unterstützen und digitale Services entwickeln. Die Dienstleistungen und Services werden alle Volkswagen-Konzernmarken in Indien nutzen.
Weiterlesen
03.02.2020 - Hildegard Müller, seit diesem Monat Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), will einen breiten Dialog mit allen Beteiligten über nachhaltige individuelle Mobilität anstoßen. Sie nehme das Thema Klimawandel sehr ernst, betonte aber auch, dass die Hersteller und Zulieferer bereits einen "erheblichen Beitrag" leisteten.
Weiterlesen
03.02.2020 - Ford blickt in Deutschland auf ein erfolgreiches Flottenjahr 2019 zurück. Der Automobilhersteller mit Sitz in Köln hat im vergangenen Jahr circa 66.500 Pkw und rund 36.400 Nutzfahrzeuge im Gewerbekunden-Segment abgesetzt. Im Vergleich zu 2018 legte Ford damit im Pkw-Bereich um 16,1 Prozent und im Nutzfahrzeug-Bereich um 7,9 Prozent zu. Damit wächst Ford stärker als der Gesamtmarkt.
Weiterlesen
02.02.2020 - 30 Jahre Renault Clio: 1990 rollte das mit rund 15 Millionen Exemplaren meistgekaufte Modell des französischen Herstellers erstmals vom Band. Mit seinem Design und wirtschaftlichen Motoren setzte der Kleinwagen damals ebenso Standards in seiner Klasse wie mit Komfortelementen aus höheren Fahrzeugsegmenten.
Weiterlesen
01.02.2020 - Nach den beiden Auftaktveranstaltungen öffnet die Toyota Collection in Köln am Stammsitz der Deutschlandzentrale des japansichen Autoherstellers an jedem Sonnabend im Monat von 10 bis 14 Uhr wieder für das Publikum. Der 7. März steht ganz im Zeichen des Motorsports. Dann rückt die Klassikerausstellung die Renn- und Rallyewagen der Marke in den Mittelpunkt. Wer Glück hat, kann auch einen Blick ins sonst nicht öffentlich zugängliche Museum der Spezialisten der Toyota Motorsport GmbH (TMG) werfen. Sport ist auch am 4. April angesagt, wenn die Fans des Toyota MR2 in Köln zusammenkommt. Die Variantenvielfalt des Mittelmotor-Sportwagens wird die Fahrzeugkollektion in Zusammenarbeit mit dem MR2-Club Niederlande vorstellen.
Weiterlesen
31.01.2020 - Der Stempel für die routinemäßige Wartung oder ein handgeschriebener Eintrag zu einer Reparatur: In Zeiten der Digitalisierung ist das klassische Serviceheft ein Auslaufmodell. Mit Ausnahme von Opel bieten bereits alle deutschen Hersteller eine elektronische Version des Servicehefts an, das digital beim Hersteller hinterlegt ist. Außerdem bietet etwa die Hälfte der ausländischen Marken einen solchen Service. Das hat eine Untersuchung des ADAC ergeben.
Weiterlesen
31.01.2020 - Der Autositzhersteller Adient hat seinen Geschäftsbereich Recaro Automotive Seating an Raven Acquisition LLC verkauft, eine Investmentgesellschaft im Privatbesitz aus Detroit. Das Unternehmen soll sich künftig wieder stärker um sein Kerngeschäft – Performance-Sitze, ergonomische Sitze und spezielle Anwendungen – konzentrieren können.
Weiterlesen
31.01.2020 - Mit der Premiere des P 1800 etablierte sich Volvo vor 60 Jahren auf Anhieb als exklusiver Sportcoupé-Hersteller. Der vom Schweden Pelle Petterson gezeichnete seriennahe Prototyp avancierte im Januar 1960 zum Publikumsstar der Brüsseler Autoshow. Ein weltweiter Verkaufserfolg wurde der Volvo P 1800 aber auch durch seine Sicherheitstechnik und ebenso kräftige wie langlebige Motoren aus dem P 120 (Amazon).
Weiterlesen
31.01.2020 - Prof. Dr. Ralf Speth (64) wird Jaguar Land Rover zum September verlassen. Er steht seit 2010 an der Spitze des Unternehmens und wird nach seiner Amtsaufgabe dem britischen Autohersteller als Non-Executive Vice Chairmann weiterhin beratend zur Verfügung stehen. Speth soll außerdem Aufsichtsratsmitglied im JLR-Mutterkonzern Tat werden. Über einen Nachfolger ist noch nichts bekannt. (ampnet/jri)
Weiterlesen
31.01.2020 - Ein Jahr nach der Übernahme des deutschen Herstellers hat Thor Industries die Gründung von Hymer USA angekündigt. Die Tochtergesellschaft befasst sich mit der Produktion und Vermarktung von Freizeitfahrzeugen und wendet dabei europäische Herstellungsverfahren, Automations- und Kontrollstandards an – eine Premiere für die nordamerikanische Reisemobil-Industrie. Hymer USA wird ihren Sitz in Bristol, Indiana, haben. Die Produktion der ersten Fahrzeuge wird für das vierte Quartal 2020 erwartet.
Weiterlesen
31.01.2020 - In der Kälte Lapplands entstehen in den Wintermonaten echte Hotspots der europäischen Automobilindustrie. Rund um die Ortschaften Arvidsjaur und Arjeplog testen zahlreiche Hersteller und Zulieferer ihre Fahrzeuge und Komponenten unter extremen Bedingungen. Hinzu kommen zahlreiche Fahrveranstaltungen und „Ice Drives“ für Kunden: Volkswagen schickte in diesem Jahr erstmals den neuen T-Roc R auf das Eis des Arvidsjaursjön.
Weiterlesen
30.01.2020 - Mazda ist 100 Jahre alt geworden: Das Unternehmen wurde am 30. Januar 1920 in Hiroshima als Toyo Cork Kogyo Co. Ltd. gegründet. Diese „Manufaktur des Ostens“ – so die wörtliche Übersetzung – konzentrierte sich zunächst auf die Entwicklung hochwertigen Korkersatzes, denn Kork war damals das wichtigste industrielle Dichtmittel und kurz nach dem Ersten Weltkrieg äußerst knapp. Im Jahr 1921 war die Korkversorgung wieder gewährleistet und so ernannte die Toyo Cork Kogyo den innovationsfreudigen Industriellen Jujiro Matsuda zum Präsidenten, der die Produktion umgehend auf modernen Maschinenbau umstellte, vor allem aber 1930 Prototypen eines motorisierten Lastendreirads präsentierte.
Weiterlesen