Hersteller - Aktuelle Meldungen

30.01.2020 - Volkswagen läutet seine Klassiker-Saison mit italienischen Schick ein: Auf der morgen beginnenden Bremen-Classic-Motorshow (–2.2.2020) feiern die Wolfsburger 65 Jahre Karmann Ghia Typ 14 – repräsentiert vom letztgebauten Typ 14 Coupé.
Weiterlesen
30.01.2020 - Klammheimliche Freude in Stadthagen beim Sitzhersteller Faurecia? Im Geheimen hat das Unternehmen die Fertigung von Sitzen für den aktuellen Transporter T6.1, den Nachfolger T7 und auch für das neue Modell – den Elektro-Bulli VW Buzz – vorbereitet. Der Auftrag dafür liegt eigentlich bei der 100prozentigen Volkswagentochter Sitech. Doch die droht mit Streik, weil sie das Bietergefecht um die Sitze für den Buzz verloren hat. Die IG Metall in Hannover ist außer sich.
Weiterlesen
29.01.2020 - Auf dem Weg in die elektrifizierte Zukunft geht der Blick gerne zurück – frei nach dem Motto: Elektromobilität hat bei uns eine lange Tradition. Peugeot holte jetzt passend zur Vorstellung seiner weitgehend elektrifizierten Modellpalette den VLV (Voiture légère de Ville) von 1941 aus dem Museum. Der Zweisitzer schaffte damals immerhin eine Reichweite von 70 Kilometern und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 39 km/h. Allerdings war 1945 nach 377 gebauten Exemplaren Schluss mit dem Ausflug in die Elektromobilität. Danach folgten zwar noch einige Anläufe, doch erst jetzt setzt sich die Marke konsequent unter Strom.
Weiterlesen
29.01.2020 - Wenn ein Auto Potential zu einem gelungenen Elektroauto besitzt, dann ist es der Mini. Denn das konventionell angetriebene Ausgangsmodell bereitet mit seiner scharfen Lenkung in Kurven viel Spaß, die stadtfreundliche Größe erleichtert das Manövrieren auch auf engem Raum. Und so hat BMW versucht, die besten Eigenschaften eines Mini – ausweislich der Modellbezeichnung gar eines Mini Cooper S – mit einem elektrischen Antriebsstrang zu kombinieren, um ein perfektes Elektroauto zu bauen.
Weiterlesen
28.01.2020 - Luca de Meo (52) wird zum 1. Juli Vorstandsvorsitzender und Präsident von Renault. Das hat der Verwaltungsrat des französischen Automobilherstellers in seiner heutigen Sitzung erwartungsgemäß beschlossen.
Weiterlesen
28.01.2020 - Solaris wird nach gewonnener Ausschreibung von drei Elektro-Gelenkbusse nach Bonn liefern. Es ist der erste Auftrag der Stadwerke Bonn Verkehrsgesellschaft (SWB) für den polnischen Hersteller. Die Solaris Urbino 18 electric sind mit sieben Batteriepacks mit 553 kWh Nennkapazität ausgerüstet. Damit wird das Fahrzeug unabhängig von Klima- und Straßenbedingungen, mit eingeschalteter Heizung oder Klimaanlage und voll besetzt mit Fahrgästen die geforderten 200 Kilometer zurücklegen können.
Weiterlesen
28.01.2020 - Im Vorgriff auf die geplante Erhöhung der Kaufprämie für Elektroautos geht Hyundai schon einmal voraus. Wer sich für einen Kona Elektro oder einen Ioniq Elektro entscheidet, kann sich einen Kaufvorteil von 8000 Euro sichern. Hyundai verdreifacht den Herstelleranteil von 2000 Euro an der Umweltprämie auf 6000 Euro. Dazu kommen dann noch die 2000 Euro vom Staat. Beim Kauf eines Ioniq Plug-in-Hybrid zahlt Hyundai eine Umweltprämie in Höhe von insgesamt 5000 Euro. Zusätzlich kann sich der Käufer 1500 Euro Umweltbonus sichern, den er beim BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) mit Vorlage der verbindlichen Fahrzeugbestellung beantragen kann.
Weiterlesen
28.01.2020 - Zum zweiten Mal frischt Mazda die aktuelle dritte Generation seines 2ers auf. Nach dem Facelift von 2018 bekommt der 4,07 Meter lange Viertürer mit Heckklappe ein geschärftes Design mit den typischen Wesenszügen der Marke, ein überarbeitetes Interieur und eine gestraffte Motorenpalette. Die Preisliste beginnt mit dem Einstiegsmodell Prime-Line G 75 bei 14.190 Euro, am letzten Januar-Wochenende kommt der kleinste Wagen im Mazda-Programm zu den Händlern.
Weiterlesen
28.01.2020 - Nach Ingolstadt vernetzt Audi nun auch in Düsseldorf Fahrzeuge mit den Ampelschaltungen. Über Vehicle-to-Infrastructure-Kommunikation erhalten die Fahrer Informationen von rund 150 Ampeln ins Cockpit. So erhöht sich die Chance auf eine „Grüne Welle“. Die Stadt will bis Frühsommer weitere Kreuzungen vernetzen, so dass etwa 450 der insgesamt rund 600 Signalanlagen mit eingebunden werden.
Weiterlesen
27.01.2020 - Der Hersteller Alpina geht mit dem B3 in den Verkaufsstart. Der veredelte und leistungsoptimierte 3er der G20-Serie beschleunigt in 3,8 Sekunden (Touring: 3,9 Sekunden) von null auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 303 km/h (Touring: 300 km/h). Verantwortlich dafür ist ein auf 462 PS hochgezüchteter 3,0-Liter-Biturbo-Benziner, der ausschließlich mit einer ZF-Acht-Stufen-Automatik übersetzt wird und die Leistung auf alle vier Räder überträgt. Die Limousine ist ab 81.250 Euro, der Touring ab 83.050 Euro erhältlich. (ampnet/deg)
Weiterlesen
27.01.2020 - Smart zeigt seine überarbeiteten Fortwo- und Forfour-Modelle. Zum Einsatz kommen ausschließlich batterielektrische Antriebe. Damit ist Smart der erste Hersteller weltweit, der von Benzin- und Dieselmotoren vollständig auf elektrische Antriebe wechselt. Die neuen Smart-Modelle sind in drei festen Linien bestellbar, hinzu kommen drei verschiedene Ausstattungspakete. Optional sind integrierte Voll-LED-Leuchten Teil der veränderten Erscheinung.
Weiterlesen
27.01.2020 - Triumph und Bajaj werden gemeinsam eine Palette von Motorrädern im mittleren Hubraumbereich entwickeln. Der britische und der indische Zweiradhersteller haben eine nicht kapitalbasierte, langfristige Partnerschaft vereinbart. Alle aus der Kooperation entstehenden Modellserien werden über Händler beider Unternehmen vertrieben.
Weiterlesen