Hersteller - Aktuelle Meldungen

14.01.2020 - Fahrer der neuen Skoda-Kompaktmodelle Scala und Kamiq kommen mit bis zu vier beheizbaren Sitzen, einer beheizbaren Windschutzscheibe und beheizten Wischwasserdüsen durch den Winter. Eine optionale Standheizung in Karoq, Kodiaq, Octavia und Superb lässt sich über eine Funkfernbedienung oder teilweise per Smartphone steuern. Der Automobilhersteller bietet in den Modellen Scala und Kamiq neben beheizten Vordersitzen optional auch für die zwei äußeren Sitze im Fond eine Heizung an.
Weiterlesen
14.01.2020 - Im vergangenen Oktober war der aktuelle Peugeot 508 ein Jahr auf dem deutschen Markt. Die Endabrechnung des Kraftfahrt-Bundesamtes weist für 2019 etwas über 4000 Neuzulassungen dieses Modells aus. Ein großer Wurf sieht anders aus. Es ist nach wie vor schwer, in der Mittelklasse gegen deutsche Platzhirsche wie VW Passat, aber auch gegen Importe wie Skoda Superb und Renault Talisman zu bestehen.
Weiterlesen
14.01.2020 - Der japanische Automobilhersteller hat heute bekannt gegeben, ein kleines SUV zu bauen. Das Fahrzeug wird auf der GA-B-Plattform basieren und im französischen Valenciennes gebaut – auf dem gleichen Band von dem auch der Yaris läuft. Den Modellnamen, das Volumen und den Marktstart will Toyota an anderer Stelle bekannt geben. In Amsterdam zeigte der Hersteller bereits einer stilisierte Silhouette des Fahrzeugs. (ampnet/deg)
Weiterlesen
14.01.2020 - Die Europäische Union wird ihre langfristigen Ziele bei der Energiewende nicht mit der Entwicklung neuer Technologien allein erreichen können. Sie wird auch auf bereits vorhandene alternative Kraftstoffe zurückgreifen müssen, wenn sie Emissionen schnell reduzieren will. Das ist die gemeinsame Meinung der Vereinigung europäischer Automobilhersteller (ACEA) sowie von Liquid Gas Europe, „ePURE“ (europäische Vereinigung der Äthanolhersteller), EBB (European Biodiesel Board) and der unabhängigen europäischen Kraftstoff-Lieferanten (UPEI). Der „Green Deal“ der EU-Kommission dürfe die kostengünstigen erneuerbaren Kraftstoffe nicht verdammen.
Weiterlesen
14.01.2020 - In Deutschland fuhren laut dem VDIK im vergangenen Jahr 108.837 neue Pkw mit Elektroantrieb auf die Straßen. Das ist ein Zuwachs von 61 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Anteil von Elektrofahrzeugen am Gesamtmarkt stieg auf genau drei Prozent (2018: 1,9 Prozent). Im letzten Monat des Jahres legten die Elektro-Neuzulassungen noch einmal um 98 Prozent auf 11.360 Einheiten stark zu.
Weiterlesen
14.01.2020 - Auch im Jahr 2019 hat die Motorradsparte von BMW mehr Motorräder und Scooter verkauft als je zuvor. Im Vergleich zum starken Vorjahr stiegen die Auslieferungen nochmal um 5,8 Prozent. Im Dezember 2019 wurden insgesamt 175.162 Fahrzeuge (Vorjahr: 165.566) an Kunden ausgeliefert. Erneut ist Deutschland mit 26.292 verkauften BMW-Motorrädern (+10,4 Prozent gegenüber Vorjahr) der größte Einzelmarkt. BMW bleibt der erfolgreichste Motorradhersteller.
Weiterlesen
13.01.2020 - Skoda hat im Jahr 2019 weltweit 1,24 Millionen Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Damit übertrifft der Hersteller zum sechsten Mal in Folge die Marke von einer Million ausgelieferten Fahrzeugen. Insgesamt liegt das Ergebnis 0,9 Prozent unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums (Gesamtjahr 2018: 1,25 Millionen Fahrzeuge). Grund ist die unverändert rückläufige Entwicklung des Pkw-Gesamtmarktes in China.
Weiterlesen
13.01.2020 - Allmählich verstummen auch die ärgsten Skeptiker, der Aufschwung der Caravaning-Branche setzt sich auch nach dem Jahreswechel ungebremst fort. Zum zehnten Mal in Folge legt die Branche bei Reisemobilen und Caravans beeindruckend zu, die erste Fachmesse der Hersteller, die CMT (Caravaning, Motor, Tourismus) in Stuttgart bestätigt die anhaltende Tendenz. 2019 wurden allein 54.000 Reisemobile in Deutschland neu zugelassen, in diesem Jahr rechnet die Branche mit einem Plus von bis zu zehn Prozent. Fast 60.000 verkaufte Einheiten dürften erreicht werden.
Weiterlesen
13.01.2020 - Fahrzeuge von Porsche waren 2019 trotz rückläufiger Gesamtmärkte gefragter denn je: 280.800 Fahrzeuge hat der Sportwagenhersteller weltweit an seine Kunden ausgeliefert. Das sind zehn Prozent mehr als im Jahr zuvor. Vom Cayenne wurden 92.055 Exemplare ausgeliefert und damit 29 Prozent mehr als im Vorjahr. Vom Macan gingen 99.944 Einheiten in Kundenhand – das entspricht einer Steigerung von 16 Prozent gegenüber 2018.
Weiterlesen
13.01.2020 - Die Stuttgarter Caravaning und Touristikmesse CMT (-19. Januar) nutzt die hessische Reisemobilmanufaktur La Strada als Premierenbühne für die Neuauflage des teilintegrierten Campers Nova. Das fast sieben Meter lange Edelmobil rollt auf einem Mercedes Sprinter mit Hinterradantrieb, sein Vierzylinderdiesel leistet 163 PS (120 kW). Der Grundriss mit zwei längs eingebauten Einzelbetten im Heck, Waschraum, Küche und L-Sitzgruppe ist konsequent auf zwei Personen zugeschnitten. In den Handel kommt der Nova EB im Februar, der Basispreis liegt bei 107.500 Euro.
Weiterlesen
12.01.2020 - Vantourer zeigt auf der morgen beginnenden Urlaubsmesse CMT in Stuttgart (–19.1.2020) erstmals eine neue limitierte Sonderedition, die „Twenty20“. Der Campingbus-Hersteller hat das Ducato-Reisemobil unter anderem mit 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, einer exklusiven Lackierung und einer exklusiven Polsterung versehen. Für Vortrieb sorgt ein 2,2-Liter-Turbodiesel mit einer Leistung von 165 PS. Vantourer verspricht einen Preisvorteil von 8789 Euro.
Weiterlesen
12.01.2020 - Jaguar Land Rover ist neuer Mobilitätspartner der weltweit führenden Wassersportmesse Boot (18. - 26. Januar) in Düsseldorf. So wird der neue Defender noch vor seiner Markteinführung zu sehen sein. Mit dabei ist auch der Range Rover Sport PHEV - im Gespann mit einer elektrischen Frauscher-Yacht. Vor Ort werden halbautonome Testfahrten auf dem Freigelände mit dem Velar und dem Discovery angeboten. Acht Fahrzeuge übergibt Land Rover als Shuttles an die Messe Düsseldorf. Auch der Bootshersteller Ferretti fährt mit Jaguar und Land Rover. (ampnet/deg)
Weiterlesen