Hersteller - Aktuelle Meldungen

15.11.2019 - Wie sieht das Elektroauto der Zukunft aus? Ist es noch Auto oder schon privater Raum? An welchen Automobilkonzepten arbeiten Autohersteller und Zulieferer? Das ist das Thema des erstmals angebotenen Kongresses „Fahrzeuge von morgen“ der Autofachzeitschrift „ATZ“ am 19. und 20. November im House of Logistics and Mobility (HOLM) am Frankfurter Flughafen. Entwickler, Hersteller und Zulieferer diskutieren über neue Fahrzeugkonzepte, Gestaltungsvorstellungen und die Kundenwünsche, die die Hersteller in Zukunft erfüllen wollen.
Weiterlesen
15.11.2019 - Der Wolfsburger Automobilhersteller Volkswagen investiert in den kommenden fünf Jahren knapp 60 Milliarden Euro für die Zukunftsthemen Hybridisierung, Elektromobilität und Digitalisierung. Dies entspricht gut 40 Prozent der Investitionen in Sachanlagen und der gesamten Forschungs- und Entwicklungskosten im Planungszeitraum. Im Vergleich zur vergangenen Planungsrunde des Konzerns stellt dies einen Anstieg um etwa zehn Prozent dar. Rund 33 Milliarden Euro will der Konzern davon alleine für die Elektromobilität ausgeben.
Weiterlesen
14.11.2019 - Der Automobilzulieferer ZF und Danfoss intensivieren ihre bereits bestehende Zusammenarbeit durch den Aufbau einer strategischen Partnerschaft. In der Partnerschaft werden beide Unternehmen gemeinsam forschen und entwickeln. Zugleich wird Danfoss als ein Lieferant für Leistungsmodule fungieren. Ein erstes gemeinsames Projekt dieser Partnerschaft ist der Lieferauftrag für ein bedeutendes ZF-Projekt, das 2022 in Serie gehen soll.
Weiterlesen
13.11.2019 - Riese & Müller engagiert sich künftig als Mitglied beim neuen Bundesverband Zukunft Fahrrad (BVZF). Damit will der Hersteller von E-Bikes und E-Cargo Bikes den Austausch zwischen den Marktteilnehmern verbessern und die Kommunikation zu politischen Entscheidungsträgern ausbauen. Ziel ist die Wahrnehmung des E-Bikes als Autoersatz zu erhöhen, Infrastrukturmaßnahmen voranzubringen und Anreizsysteme zu schaffen, um mehr Menschen vom Auto auf das E-Bike zu bringen. Dazu gehört für das Unternehmen aus Mühltal bei Darmstadt auch die Freigabe von Fahrradwegen für die bis zu 45 km/h schnellen S-Pedelecs. (ampnet/jri)
Weiterlesen
13.11.2019 - Škoda liefert im Oktober 105.300 Fahrzeuge aus und legt damit gegenüber dem Vorjahresmonat um 5,9 Prozent zu. In Russland steigen die Auslieferungen an Kunden um 16,9 Prozent auf 8.900 Fahrzeuge. In Westeuropa erzielt Škoda einen Zuwachs von 6,7 Prozent auf 39.300 Fahrzeuge. Zu den Wachstumstreibern zählen weiterhin die beiden SUV-Modelle Kodiaq und Kamiq. Im Jahresverlauf kommt Skoda bisher auf 1.019.000 ausgelieferte Fahrzeuge.
Weiterlesen
12.11.2019 - Kia hat im Rahmen seines Programms „Green Light Project“ ein öffentliches Gesundheitszentrum in Ghana errichtet, das jetzt im Beisein des südkoreanischen Botschafters Sungsoo Kim eröffnet wurde. Das Zentrum in Fanteakwa, einem Distrikt im strukturschwa­chen Osten des Landes, bietet 30 000 Menschen eine medizinische Grundversorgung. Es liegt in der Nähe von Schulen und Wohngebieten und wird sich vor allem der Behandlung von Müttern und Kindern widmen, da die Kinder- und Müttersterblichkeit in diesem Gebiet besonders hoch ist. Ein zur mobilen Klinik umgebauter Transporter wird darüber hinaus rund ein Dutzend benachbarter Ortschaften mit ambulanten medizinischen Leistungen versorgen.
Weiterlesen
12.11.2019 - Durch die Absage des geplanten Saisonfinales in Australien hat Hyundai die Herstellerwertung der Rallye-Weltmeisterschaft gewonnen. Der 14. WCR-Lauf des Jahres sollte am nächsten Wochenende in der Region New South Wales ausgetragen werden, wurde nun aber wegen seit mehreren Tagen wütender Waldbrände abgesagt.
Weiterlesen
12.11.2019 - In aktuellen Crashtests der Dekra haben zwei Serien-Elektrofahrzeuge ihr hohes Sicherheitsniveau bestätigt. Für ein gemeinsames Forschungsprojekt der Dekra-Unfallforschung und der Verkehrsunfallforschung der Universitätsmedizin Göttingen wurden im Crashtest-Center in Neumünster ein Renault Zoe und drei Nissan Leaf gecrasht. Die Kollisionen mit einem Pfahl simulierten unterschiedliche Szenarien eines Baum-Anpralls. Dabei lagen die Geschwindigkeiten weit jenseits denen, die bei Standard-Crashtests üblich sind. Fazit der Unfallforscher: Die getesteten Elektrofahrzeuge stehen vergleichbaren konventionell angetriebenen Fahrzeugen bei der Sicherheit in nichts nach.
Weiterlesen
12.11.2019 - Wasserstoff hat große Chancen, zum Energieträger der Zukunft zu werden. Zusammen mit Sauerstoff zur Stromerzeugung mittels Brennstoffzelle oder als Vorprodukt zum künstlichem Kraftstoff E-Fuel zum Beispiel. Zu dieser Erkenntnis ist jetzt sogar die Bundesregierung gelangt.
Weiterlesen
12.11.2019 - Mit dem Mii Electric bricht Seat Anfang nächsten Jahres in das Elektrozeitalter auf. Der 83 PS (61 kW) starke Mini wird etwas über 20 000 Euro kosten, so dass sich der Preis inklusive Umweltbonus auf 16 270 Euro reduziert. Alternativ wird ein Leasing ohne Anzahlung mit einer Monatsrate ab 145 Euro angeboten. Der Mii Electric kommt in der Stadt laut Hersteller bis zu 358 Kilometer weit, im WLTP-Messzyklus sind es um die 250 Kilometer. An einer DC-Schnell-Ladestaion mit 40 kW soll die Batterie binnen einer Stunde wieder zu 80 Prozent aufgeladen sein, an einer Wechselstrom-Wallbox dauert dies etwa vier Stunden. Zum Laden an einer Haushaltssteckdose machte Seat bislang noch keine Angaben.
Weiterlesen
12.11.2019 - Das Original feiert am 16. November seine Händlerpremiere: Als Modellauto gibt es den Opel Corsa schon jetzt. Im Online-Shop des Autoherstellers und bei vielen Händlern roll die sechste Generation des Kleinwagens schon einmal im Maßstab 1:55 vor. Das Modellauto von Majorette ist in vier Farben erhältlich – jeweils mit schwarzem Dach und schwarzen Außenspiegelgehäusen. Die Miniatur kostet 3,50 Euro, das Original startet bei 13 990 Euro. (ampnet/jri)
Weiterlesen
12.11.2019 - Erst Euphorie, dann Ernüchterung – zumindest wenn es um wahllos abgestellte und rücksichtslos genutzte Sharing-Fahrzeuge geht: Fast sechs Monate nach der Zulassung von E-Scootern gibt es nun auch zunehmend Modelle mit Straßenzulassung für den privaten Gebrauch. Wie gut diese Modelle sind und ob die teils deutlichen Preisunterscheide gerechtfertigt sind, hat der ADAC nun an acht verfügbaren Modellen getestet. Das Ergebnis: Hochpreisige E-Scooter bieten tatsächlich mehr Sicherheit, Fahrkomfort und Ausstattung.
Weiterlesen