Hersteller - Aktuelle Meldungen

04.10.2019 - Die Elektromobilität kommt nun auch bei den Nutzfahrzeugen in Fahrt – und das ganz ohne Greta, denn die kommenden Abgasvorschriften der EU lassen sich ohne eine Elektrifizierung nicht mehr erreichen. Bei Traton, der Aktiengesellschaft, in der Volkswagen seine Nutzfahrzeugableger MAN, Scania und den brasilianischen Vertreter Volkswagen Caminhoes e Onbibus (VWCO) in einer Aktiengesellschaft zusammengefasst hat, stehen die Zukunftsplanungen daher ganz im Zeichen alternativer Antriebstechnologien.
Weiterlesen
04.10.2019 - Seat macht Ernst mit dem Gasgeben: Vier Modelle mit einem Antrieb für luftförmigen Kraftstoff hat der Hersteller im Angebot, jetzt beteiligt er sich an einem Forschungsprojekt, das Biomethan direkt aus Abfällen gewinnen soll. Wie sich das einzige Kompakt-SUV mit Erdgas-Antrieb, der Arona, in der Praxis schlägt, sagt unser Fahrbericht.
Weiterlesen
04.10.2019 - Die Wirtschaft setzt auf Digitalisierung. Nur das deutsche Kraftfahrzeuggewerbe offenbar nicht. 90 Prozent der Betriebe verfügen über keine Digitalisierungsstrategie. Das ist das ernüchternde Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK).
Weiterlesen
03.10.2019 - Die Auftritte chinesischer Marken auf europäischen Automobilmessen verliefen bisher nach einem festen Drehbuch: Die glänzenden Elektromodelle wurden von Hostessen enthüllt, und danach folgten stets vollmundige Ankündigungen über einen baldigen Importstart zu verführerisch kleinen Preisen. Doch dann hörte man von den ambitionierten Unternehmen nichts mehr. Die Marken verschwanden bald wieder von der Bildfläche, bis der nächste Anbieter auf einer Messe auftrat.
Weiterlesen
02.10.2019 - Maxi-Cosi bringt im Januar ein Sitzkissen auf den Markt, dass Eltern alarmiert, falls sie das Auto verlassen haben und der Platz noch belegt ist. Das „e-Safety“ genannte Kissen passt in die meisten Sitze des Hersteller und erkennt mit Hilfe von elektronischen Drucksensoren, ob sich ein Kind im Sitz befindet. Eine Smartphone-App schlägt dann Alarm, sobald sich die Eltern mit ihrem Handy mehr als 20 Meter vom Auto entfernen.
Weiterlesen
02.10.2019 - Carsharing bringt nicht die Vorteile, die sich seine Befürworter von diesem Konzept versprechen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Beratungsgesellschaft A.T. Kearney. Demnach gibt es in Deutschland lediglich etwa vier Millionen Menschen, die für die Nutzung von Carsharing-Autos infrage kommen. Zudem sehen die Berater zurzeit weder die Voraussetzungen in den Städten noch die Bereitschaft der Kunden gegeben, auf das eigene Auto zu verzichten. In anderen europäischen Ländern sei das Bild ähnlich, stellt A.T. Kearney fest.
Weiterlesen
02.10.2019 - Seit 1992 kürt die IVOTY Co Ltd. (International Van of the Year), eine Gruppe europäischer Fachjournalisten für leichte Nutzfahrzeuge, alljährlich die besten unter den neuen Kasten-, Pritschen- und Lieferwagen sowie Kleinbussen und Hochdachkombis. Ford war von Anfang an 13-mal in der Spitzengruppe vertreten, landete dabei fünfmal auf Platz drei, dreimal auf Platz zwei und belegte fünfmal das Siegertreppchen. Für 2020 sind die Chancen auf einen Platz ganz oben erneut vielversprechend, denn Ford schickt als erster Automobilhersteller mit dem Transit Custom und dem Tourneo Custom Fahrzeuge in der Ein-Tonnen-Nutzlastklasse als PHEV (Plug-in Hybrid Electric Vehicle) ins Rennen.
Weiterlesen
01.10.2019 - Benjamin Leuchter – seit 2018 offizieller Markenbotschafter und Motorsport-Repräsentant der Marke Volkswagen – pilotiert für das französische Team des ehemaligen Rallye Weltmeister Sébastien Loeb in der FIA WTCR einen Volkswagen Golf GTI TCR. Unser Autor Tim Westermann nutzte anlässlich des dritten Fan-Tages „R & Coffee“ der Volkswagen R GmbH am Firmensitz in Wolfsburg-Warmenau die Gelegenheit zu einem kurzen Gespräch mit dem Rennfahrer.
Weiterlesen
01.10.2019 - Der Automobilhersteller Opel geht in Kurzarbeit. Das meldet das Handelsblatt heute morgen. Demnach seien 2600 Stellen betroffen, ein Antrag auf Kurzarbeit sei bei der Agentur für Arbeit eingereicht worden. Die Kurzarbeit soll für sechs Monate geplant sein und die mangelnde Auslastung in Rüsselsheim abfedern, für die vor allem die sinkende Nachfrage nach dem Insignia ursächlich sein soll.
Weiterlesen
01.10.2019 - Als Toyota im Jahr 1997 auf der Tokyo Motorshow mit dem Prius sein erstes Hybridmodell zeigte, waren sich die Experten einig: Ganz nett, aber wer braucht schon zwei Motoren, um ein Fahrzeug anzutreiben? Inzwischen haben sich die Ansichten grundlegend geändert, und kein Hersteller verzichtet auf den umweltschonenden Antrieb, der das CO2 deutlich reduziert und auf diese Weise das Klima schont. Seit der Vorstellung der ersten Prius-Generation hat Toyota weltweit bisher mehr als 13 Millionen Hybridmodelle abgesetzt.
Weiterlesen
30.09.2019 - Mit einem Stand-up-Paddling-Board aus gesammeltem Plastikmüll machte die Audi-Stiftung für Umwelt am Aktionstag „Unser Neckar – von der Quelle bis zur Mündung“ auf die Verschmutzung von Gewässern aufmerksam. Schüler ließen das Board am Sonntag auf dem Gelände der Bundesgartenschau in Heilbronn erstmals zu Wasser. Unterstützt wird die Aktion vom baden-württembergischen Umweltministerium und dem Regionalverband Heilbronn-Franken.
Weiterlesen
30.09.2019 - Im September ging die tschechische VW-Tochter Škoda bei der Top City Classic Rally China mit den Modellen Škoda 422, Octavia, Octavia Combi und Felicia an den Start. Eine Ausfahrt fand nahe der südchinesischen Millionenstadt Shenzhen statt, eine weitere Veranstaltung führte die Teilnehmer durch das Huang-Shan-Gebirge im Süden der Volksrepublik. Die Škoda-Modelle gewannen mehrere Preise wie den „Historical Revival Award“ und den „Classic Contributor Award“
Weiterlesen