Hybrid - Aktuelle Meldungen

Der Peugeot E-5008 kann bestellt werden
31.05.2024 - Peugeot öffnet die Bestellbücher für den E-5008. Er bietet sieben Sitze und eine Normreichweite von 500 bis 660 Kilometern. Die Preisliste beginnt bei 51.150 Euro. Alternativ gibt es den 5008 rund 9000 Euro günstiger auch als Benziner mit 48-Volt-Hybridisierung. Beide Anriebsvarainten sind jeweils in den Ausstattungen Allure und GT erhältlich.
Weiterlesen
Porsche hebt den 911 auf die nächste Stufe
29.05.2024 - Porsche bringt im Spätsommer den weiterentwickelten 911 Carrera auf den Markt. Er ist ab Ende des Jahres auch als GTS mit 3,6 Litern Hubraum und Performance-Hybridantrieb erhältlich, der das Coupé in drei Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 312 km/h.
Weiterlesen
BMW erweitert das Motorenangebot
29.05.2024 - BMW ergänzt das Motorenprogramm des gerade eingeführten 5ers im Sommer um weitere Antriebsoptionen. Den Kombi wird es dann auch als Plug-in-Hybrid 530e Touring mit einer Systemleistung von 299 PS (220 kW) geben. Die elektrischen Normreichweiten liegen bei 82 bis 93 Kilometern. Darüberhinaus wird für Limousine und Touring ein Sechs-Zylinder-Diesel zur Verfügung stehen, der 303 PS (223 kW) und ein Drehmomentmaximum von 670 Newtonmetern mobilisiert. Die Allradversion 540d x-Drive beschleunigt in 5,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Preise für die neuen Varianten beginnen bei knapp 67.000 Euro. (aum)
Weiterlesen
Como 2024: BMW feiert den Verbrenner
28.05.2024 - Er wirkte wie das Grollen eines nahenden Gewitters, der druckvolle Bass, mit dem BMW-Motorrad-Chef Markus Flasch auf dem BMW R20 Concept in den Garten der ehrwürdigen Villa d’Este am Comer See einritt. Und der Anblick erfüllte das Versprechen der pechschwarzen Akustik: Ein unverkleidetes Motorrad der eindrucksvollsten Art, mit einem Hauptrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahl, mit einem 120er-Reifen vorn und einem 200er-Reifen hinten, gebaut um einen Zweizylinder-Boxer mit satten zwei Litern Hubraum. Das Sitzpolster: Schwarzes Alcantara. Flasch nennt die R 20 lapidar ein „mechanisches Meisterwerk.”
Weiterlesen
MG3: Hybrid-Flitzer zum kleinen Preis
27.05.2024 - MG landet den nächsten Coup: Während sich viele Hersteller aus dem Kleinwagen-Segment zurückziehen, kommt die englische Automarke des chinesischen Herstellers SAIC mit einem überraschend preiswerten, kleinen Fünftürer. Eine weitere Überraschung sitzt unter der Fronthaube. Den MG3 gibt es zunächst nur als Vollhybrid, bei dem ein 1,5 Liter großer Benziner und ein Elektromotor zusammen 194 PS (143 KW) liefern. Die haben mit dem 4,11 Meter kurzen Auto leichtes Spiel, wie eine erste Testfahrt zeigt.
Weiterlesen
Alfa Romeo Junior startet ab 29.500 Euro
27.05.2024 - Der neue Alfa Romeo Junior ist ab sofort auch in der Einstiegsversion bestellbar. Damit startet das kompakte SUV, dessen ursprünglicher Name Milano wegen des nationalistischen Einspruchs der rechtspopulistischen italienischen Regierung fallen gelassen wurde, zum Listenpreis von 29.500 Euro. Dafür gibt es die Mild-Hybridversion Ibrida mit 136 PS (100 kW) starkem 1,2-Liter-Benziner, der in bestimmten Fahrsituationen von einem Elektromotor mit 21 kW unterstützt wird. Der vollelektrisch angetriebene Alfa Romeo Elettrica beginnt bei 39.500 Euro.
Weiterlesen
Es geht weiter nach oben bei der Autoren-Union Mobilität
27.05.2024 - Beim Start unseres ersten Portals zur IAA 2009 freuten wir uns über 15.000 Abrufe, weniger als ein Hundertstel des Wertes dieser Woche. Das ist nicht nur das Ergebnis natürlichen Wachstums. Hier zeigt sich auch ein deutlicher Anstieg abseits der bisher üblichen Abrufe und Downloads von unseren Lesern und den Abnehmern in den Redaktionen. Immer sichtbarer: Information läuft bei uns direkt in anonyme private Rechner. Dazu addieren sich die Abrufe über Smart Devices, die heute etwa zwei Drittel unserer Netto-Reichweite ausmachen. 2009 erhielten wir viel Lob für diesen Erfolg.
Weiterlesen
Fiat 500: Zum Abschied eine Sonderserie
23.05.2024 - Der 4. Juli 1957 war nicht nur der Unabhängigkeitstag der USA, auch Italien feierte eine Art Unabhängigkeitstag, denn an diesem Tag kam mit dem „Nuova Cinquecento“ oder Fiat 500 ein Automobil auf den Markt, mit dem die automobile Mobilität für den Durchschnitts-Italiener greifbar wurde. Der Ur-500 wurde – eine Premiere für den Hersteller – von einem luftgekühlten Zweizylinder im Heck angetrieben, der 13 PS (10 kW) entwickelte und den knapp drei Meter langen Viersitzer auf maximal 85 km/h beschleunigte. Ein Faltdach, das bis zum Heck reichte, machte den Kleinwagen bei Sonnenschein zu einer Cabrio-Limousine und brachte einen Hauch von Exklusivität in die Welt der Kleinwagen.
Weiterlesen
Mehr Emotion, weniger Emission: Huracán-Nachfolger bekommt drei E-Motoren
23.05.2024 - Lamborghini löst mit dem Nachfolger des Huracán das Versprechen ein, mit jedem neuen Modell die Emissionen zu senken aber die Performance zu steigern: Statt eines Zehn-Zylinder-Saugmotors treibt den Lamborghini mit der Entwicklungsnummer 634 ein Acht-Zylinder-Turbomotor an, der zusätzlich elektrisch unterstützt wird. Über die Systemleistung Lamborghini noch – ebenso über den Modellnamen. Noch in diesem Jahr rollen die ersten Fahrzeuge zu den Kunden.
Weiterlesen
EV3: Kia nimmt den Massenmarkt in Angriff
23.05.2024 - Kia erweitert seine elektrische Familie nach unten – mit dem EV3, der jetzt neu vorgestellt wird. Der Schwerpunkt bei der Entwicklung lag dabei auf Reichweite, Erschwinglichkeit und der Integration neuartiger KI-Technologie.
Weiterlesen
Jeep Avenger 4xe: Ab ins Gelände
23.05.2024 - Jetzt wird auch aus dem Avenger ein echter Jeep. Nachdem das jüngste Modell der US- Tochter im Stellantis-Konzern in Deutschland ursprünglich nur rein batterieelektrisch, später auch mit Verbrenner- und Hybridantrieb angeboten wurde, folgt mit dem Avenger 4xe nun die Version mit elektrifiziertem Allradantrieb. Damit darf sich dann auch der kleinste Jeep wieder in unwegsames Gelände wagen, vor dem die bisherigen Fronttriebler kapitulieren mussten – selbst 40 Zentimeter tiefe Wasserlöcher oder 40 Prozent Steigungen überwindet er.
Weiterlesen
Mit Seat ins Tonstudio
21.05.2024 - Wenige Tage nach dem Finale der zwölften Staffel von „The Voice Kids“ wartet auf den Gewinner Jakob Hebgen das nächste große Ereignis: Gemeinsam mit Kooperationspartner Seat darf der 15-Jährige nun mit professioneller an einer Debütsingle feilen. Er wird in den „#SEATsounds Studios“ im Herzen von Frankfurt am Main seinen ersten Song produzieren. Zuletzt konnte die damals 14-jährige Emma – Gewinnerin der elften Staffel von „The Voice Kids“ – ihr Rap-Talent in dem hochwertig ausgestatteten Tonstudio unter Beweis stellen.
Weiterlesen