Hymer - Aktuelle Meldungen

13.01.2020 - Die Leser von „Promobil“ haben ihre Lieblinge unter den Reisemobilen gewählt. Besonders bei den Integrierten bis 80.000 standen Führungswechsel an, in den weiteren Kategorien bleibt Bewährtes oben. Hymer Exsis-i führt die Integrierten an, der Vorjahressieger Carthago C-Compactline rutschte aufgrund einer Preiserhöhung in eine höhere Klasse. Weinsberg Cara-Core schaffte aus auf Platz Zwei, darauf folgte der Knaus Van I. Bei den Importen siegt der Adria Sonic Axess/Plus.
Weiterlesen
13.01.2020 - Allmählich verstummen auch die ärgsten Skeptiker, der Aufschwung der Caravaning-Branche setzt sich auch nach dem Jahreswechel ungebremst fort. Zum zehnten Mal in Folge legt die Branche bei Reisemobilen und Caravans beeindruckend zu, die erste Fachmesse der Hersteller, die CMT (Caravaning, Motor, Tourismus) in Stuttgart bestätigt die anhaltende Tendenz. 2019 wurden allein 54.000 Reisemobile in Deutschland neu zugelassen, in diesem Jahr rechnet die Branche mit einem Plus von bis zu zehn Prozent. Fast 60.000 verkaufte Einheiten dürften erreicht werden.
Weiterlesen
01.09.2019 - Gerade hat der Caravan Salon in Düsseldorf (bis 8. September) die Pforten zur global größten Leistungsschau der Campingbranche geöffnet und flugs meldet der Caravan Industrieverband (CIVD) einmal mehr neue Verkaufsrekorde. Schon bis Juli haben die Hersteller insgesamt 61 000 Freizeitfahrzeuge verkauft, so viele wie im gesamten Vorjahr zusammen. Um zehn Prozent auf 20 300 Einheiten haben dabei die Wohnwagen zugelegt, die Reisemobile kamen mit einem Plus von 14 Prozent auf 40 000 Exemplare.
Weiterlesen
30.08.2019 - Die gewaltigen Zuwächse bei den Reisemobilen rufen nach Fiat, Ford, Daimler und VW nun auch andere Hersteller von Basisfahrzeugen auf den Plan. So feiert der Peugeot Partner als Alpin Camper auf dem Caravan-Salon in Düsseldorf (–8.9.2019) Premiere. Der kompakte Van ist schlank, aber funktional möbliert.
Weiterlesen
24.08.2019 - Der VW T6 hat mit einem Doppelsieg bei der ersten „Reisemobil-Wahl“ der „Auto Zeitung“ abgeschnitten. Die Leser der Zeitschrift wählten den California auf Platz 1 der Kastenwagen und Campingbusse, während der Transporter in der Kategorie „Basisfahrzeuge“ die Nase vorn hatte. Die weiteren Siegen waren: Hymer ML-T (Teilintegrierte), Bürstner Lyseo Time A (Alkovenmobile) und Hymer B-Klasse Modern Comfort (Vollintegrierte). (ampnet/jri)
Weiterlesen
21.08.2019 - Die Anschaffung eines Wintercaravans kann für häufige Wintercamper durchaus Sinn machen. Das ist das Ergebnis eines Tests, bei dem der ADAC vier Wohnwagen mit spezieller Winterausrüstung wie besonders starken Heizungen oder einer besseren Dämmung untersuchte. Sie sind – was die Wintertauglichkeit betrifft – Standardmodellen überlegen: Die vier Kandidaten Adria Alpina 663 UK, Fendt Diamant 560 SG, Hymer Eriba Nova SL 530 und Knaus Südwind 650 UDF Scandinavian Selection erhielten alle das Urteil „gut“.
Weiterlesen
06.08.2019 - Auch wenn der Fiat Ducato unangefochten Marktführer bleibt, so nimmt das Interesse am Mercedes-Benz Sprinter als Basis für ein Wohnmobil zu. Auf dem Düsseldorfer Caravan-Salon (31.8.–8.9.2019) zeigen neun Aufbauhersteller insgesamt 17 Neuheiten mit dem Modell. Nahezu die Hälfte basiert auf der Triebkopf-Variante des Sprinter, darunter die B-Klasse Masterline 880 von Hymer oder der Chic C-Line I 4.9 und E-Line I 51 QB von Carthago.
Weiterlesen
08.07.2019 - Wer sich mit Reisemobilen auskennt, der denkt beim Begriff Luxus vielleicht an die Spitzenmodelle von Hymer oder Carthago. Doch das Ende der Fahnenstange wird nicht im Allgäu erklommen. Auf kleinstem Raum drängen sich im kleinen oberfränkischen Örtchen Schlüsselfeld gleich drei andere Marken, die wirklichen Luxus definieren. Neben Phoenix und dem Newcomer Morello baut hier Concorde im Stadtteil Aschbach Reisemobile, die weit vom ursprünglichen Gedanken des Campings entfernt fahren.
Weiterlesen
07.07.2019 - Es kann nicht anders gewesen sein. Erwin Hymer und Daimler-Chef Werner Niefer müssen sich in einer Besenwirtschaft irgendwo in Untertürkheim oder einem schwäbischen Landgasthof auf der Alb getroffen haben und ihren Handel mit einem Handschlag beschlossen haben. Denn kein anderer Hersteller in der Branche kam jemals in den Genuss, die eigenen Modelle in Anlehnung an die Fahrzeug-Baureihen der Stuttgarter zu benennen. So kam es zur S- und zur B-Klasse, die nicht von den Daimler-Bändern liefen, sondern südöstlich davon im Bad Waldsee im lieblichen Allgäu gefertigt wurden.
Weiterlesen
31.05.2019 - Münsterland ist klar, Caravan auch. Aber was bedeutet „Lord“? Die Abkürzung LMC ist an Reisemobilen und Wohnwagen häufiger zu sehen, aber selbst viele Camper wissen mit den drei Buchstaben wenig anzufangen. Sie gehen auf das Vorgängerunternehmen von Wilhelm Saure im westfälischen Sassenberg zurück, der mit dem mittleren Buchstaben seine Heimatverbundenheit dokumentierte. Den Begriff Lord fügte er als Ausdruck seines Qualitätsanspruchs bei der Wohnwagenfertigung hinzu. Lord und Münsterland hießen zuvor schon einige Modelle bei Saure Caravan.
Weiterlesen
23.05.2019 - Die Wiege des deutschen Wohnwagens steht in Isny im Allgäu. Dort hatte bereits Anfang der 1930er Jahre Arist Dethleffs einen Caravan ersonnen, um sich auf seinen beruflichen Handlungsreisen mit seiner Frau, einer Kunstmalerin, wohl zu fühlen. Die erste Ausfahrt mit dem Eigenbau wurde vielbeachtet, Dethleffs begann mit einer Serienproduktion. Heute gehört das Unternehmen mit etwa 1000 Mitarbeitern zur Erwin-Hymer-Gruppe und zählt zu den bekanntesten der Branche. Mit Wohnwagen wird auch heute noch in Isny gutes Geld verdient, umsatzstärker sind jedoch die Reisemobile, von denen die Marke gleich acht Baureihen mit mehr als 40 Grundrissen anbietet. Mit dem neuen Programm der Saison 2020 folgen die Isnyer Konstrukteure nun den aktuellen Tendenzen des Marktes und der Nachfrage.
Weiterlesen
01.04.2019 - Hymer erweitert seine B-Klasse um den Master Line. Das integrierte Reisemobil mit dem Triebkopf des Mercedes-Benz Sprinter wird ab Ende Mai mit einer Breite von 2,35 Metern und einer Stehhöhe von 1,98 Metern angeboten. Eine Besonderheit ist die Panorama-Windschutzscheibe ohne sichtbare A-Säule. Der Grundriss 780 verfügt über mehr als zwei Meter lange und fast 90 Zentimeter breite Einzelbetten, der Master Line 790 ein elektrisch höhenverstellbares Queensbett mit einer Liegefläche von 200 auf 156 Zentimeter hat.
Weiterlesen