Hypercar - Aktuelle Meldungen

Mick Schumacher könnte bei Alpine einsteigen
24.10.2023 - Nächstes Jahr tritt die Renault-Tochter Alpine in der Sportwagen-Weltmeisterschaft ganz oben an. Wir waren bei Abstimmungsfahrten des brandneuen Hypercars A424 auf der Rennstrecke im spanischen Jerez de la Frontera dabei und haben dem Team über die Schulter geschaut. Auch Mick Schumacher hat sich hinters Lenkrad gesetzt. Der ehemalige Formel-1-Pilot und Sohn von Rekord-Weltmeister Michael Schumacher könnte im WEC-Team der Franzosen einen wichtigen Platz einnehmen und wird als Fahrer gehandelt. (aum)
Weiterlesen
Vorschau: Neues vom Stellantis-Markenverbund und ein Tesla-Rivale
20.10.2023 - Mit der Einführung einer weiteren E-Antriebsvariante im neuen Corsa treibt Opel die Elektrifizierung voran. Walther Wuttke sprach mit CEO Florian Huettl über Elektromobilität und Zukunft der Rüsselsheimer Marke im Stellantis-Konzern. Innerhalb des französisch-italienisch-amerikanisch-deutschen Markenverbunds wird außerdem bereits das kontaktlose, induktive Laden getestet. Und auch wir über die Erneuerung der Vans und Transporter der einzelnen Marken berichten wir.
Weiterlesen
Katar feiert das Auto
07.10.2023 - In Katar ist diese Woche die erste Automobilmesse am Arabischen Golf gestartet. Mit Unterstützung aus Genf zeigen auf der „Geneva International Motorshow Qatar“ 30 Hersteller ihre Modelle. Vor allem chinesische Hersteller nutzen die Messe als Bühne, um ihre Modelle zu präsentieren. Die Elektromobilität ist zwar auf den Ständen vertreten, doch angesichts der mangelhaften Infrastruktur im Gastgeberland dominieren Verbrenner die Stände. Vertreten sind aber auch Audi, Porsche und Mercedes. Neben dem Hypercar Delage D12, dem ersten seiner Art mit Straßenzulassung, der in einer Auflage von 30 Exemplaren entsteht, kommt die einzige wirkliche Weltneuheit aus Afghanistan. Das erste Modell aus dem Land am Hindukusch ist ein Sportwagen, der im kommenden Jahr bei den 24 Stunden von Le Mans starten soll... (aum/ww)
Weiterlesen
Toyota öffnet seine Motorsport-Sammlung
22.09.2023 - Von der Rallyepiste über die Langstrecke bis zur Königsklasse: In Köln können jetzt noch mehr Besucher in die Motorsporttradition von Toyota eintauchen. Toyota Gazoo Racing Europe bietet in seiner Fahrzeugsammlung zusätzliche Termine und erstmals auch Einzeltickets für den Museumsbesuch an, um die historischen und neueren Rennwagen aus fünf Jahrzehnten aus nächster Nähe zu betrrachten.
Weiterlesen
Bei Lotus geht es Schlag auf Schlag
08.09.2023 - Kaum hat Lotus mit dem Elektro-SUV Eletre bei sich die Antriebswende eingeleitet, wird auch schon das nächste künftige Modell präsentiert. Der gestern in New York vorgestellte Emeya ist ein viertüriger GT der Hyperklasse. Lotus kündigt eine Leistung von bis zu 675 kW (905 PS) sowie ein Drehmoment von 985 Newtonmetern. In knapp unter 2,8 Sekunden soll der Lotus Emeya von null auf 100 km/h beschleunigen. Den Durchzug zwischen 80 km/h und 120 km/h beziffert das Unternehmen auf unter zwei Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 256 km/h. Die Produktion soll bereits im kommenden Jahr beginnen.
Weiterlesen
AvD präsentiert Röhrl-Porsche mit 911 Autogrammen
24.08.2023 - Im Rahmen der zur diesjährigen IAA erstmals stattfindenden Motorworld Mobility Days (3. bis 6. September) präsentiert sich auch der AvD in zentraler Position mit eigener Entertainment-Bühne. Automobiles Highlight des Auftritts wird hier der „Röhrl x 911“-Porsche sein, den Porsche-Spezialist Rafael Diez aus dem schwäbischen Süden eigens für und in enger Zusammenarbeit mit Motorsport-Legende Walter Röhrl aufgebaut hat.
Weiterlesen
Toyota Gazoo Racing enthüllt Wasserstoff-Prototypen in Le Mans
12.06.2023 - Zum 100-jährigen Jubiläum des 24-Stunden-Rennens von Le Mans, dem renommiertesten Langstreckenrennen der Welt, hat Toyota-Chef Akio Toyoda erstmalig den Prototypen des Wasserstofffahrzeugs GR H2 Racing Concept vorgestellt. Der mit Wasserstoff betriebene Rennwagen könnte schon in ein paar Jahren ganz offiziell an den Start gehen. Die Chancen für einen zukünftigen Renneinsatz stehen nicht schlecht. Schließlich plant der französische Automobilclub ACO, der gleichzeitig der Veranstalter des 24h Rennens in Le Mans ist, ab 2026 eine neue Fahrzeugklasse für Brennstoffzellen oder mit Wasserstoff betriebene Rennwagen ins Reglement aufzunehmen.
Weiterlesen
Porsche auf Mission X
09.06.2023 - Mit der Präsentation eines Hochleistungs-Konzeptfahrzeug hat Porsche gestern im Stuttgarter Werksmuseum die Sonderausstellung „75 Jahre Porsche Sportwagen“ eröffnet. Der Mission X mit 4,5 Metern Länge und zwei Metern Breite ein vergleichsweise kompaktes Hypercar. Der Radstand liegt bei 2,73 Metern und entspricht damit dem von Carrera GT und 918 Spyder. Zugunsten der Fahrdynamik verfügt das Konzeptfahrzeug über Mischbereifung mit 20-Zoll-Rädern an der Vorder- und 21-Zoll-Rädern an der Hinterachse.
Weiterlesen
Alpine feiert Le Mans mit einem Sondermodell
07.06.2023 - Zur Feier des 100-jährigen Jubiläums der 24 Stunden von Le Mans hat Alpine auf dem Circuit des 24 Heures ein neues Sondermodell vorgestellt: den A 110 R „Le Mans“. Am Steuer saß bei der Premier die deutsche Rennfahrerin und zweimalige Le-Mans-Starterin Sophia Flörsch, begleitet von 100 Alpine Besitzern. Dank des 300 PS (221 kW) starken Motors und des Gewichts von lediglich 1082 Kilogramm spurtet der Le Mans in nur 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 285 km/h auf der Rennstrecke. Die blau-weiße Lackierung ist eine Hommage an die klassischen Le-Mans-Rennfarben. Der Preis für die exklusive Sonderserie liegt bei 140.000 Euro. Gebaut werden 100 Stück.
Weiterlesen
Toyota Gazoo Racing Europe gibt Einblicke in Rennsport-Tradition
25.04.2023 - Das Motorsport-Museum von Toyota Gazoo Racing Europe im Kölner Stadtteil Marsdorf öffnet jetzt erstmals für das breite Publikum. Ab dem 11. Mai können Besucher im Rahmen von Führungen regelmäßig einen Blick auf zahlreiche Renn- und Rallyewagen werfen, mit denen Toyota in verschiedenen Serien unterwegs war.
Weiterlesen
En miniature: Nervenkitzel des Rennsports im Maßstab 1:10
19.04.2023 - Nach der Vorstellung des Peugeot 9X8 Hypercars im vergangenen Jahr hat sich das Team Peugeot Total Energies einer ungewöhnlichen technischen Herausforderung gestellt: dem Nachbau des neuen Hypercars in Lego Technik. Das Modell des Hybrid-Hypercar für das 24-Stunden-Rennen in Le Mans wird ab 1. Mai zum Preis von 199 Euro bestellbar sein. Das Set umfasst 1775 Teile.
Weiterlesen
Le Mans hautnah erleben
05.04.2023 - Für Fans des Automobilsports ist eines der Highlights im Jahr: das legendäre 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Sieger ist das Team, das nach 24 Stunden die meisten Kilometer auf dem Kurs zurückgelegt hat. Tickets für den Motorsport-Klassiker sind begehrt und sollten frühzeitig bestellt werden.
Weiterlesen