Hyundai Kona - Aktuelle Meldungen

Neuer Hyundai Kona startet ab 26.900 Euro
16.05.2023 - Hyundai hat die Preise für den neuen Kona bekannt gegeben. Die Verbrenner- und Hybridversionen des kompakten SUV starten ab 26.900 Euro. Das sind 3000 Euro mehr als bisher, dafür ist die überarbeitete Version des meistverkauften Fahrzeugs der Koreaner in Deutschland großzügiger ausgestattet und wartet mit einigen Neuerungen auf. Dazu gehören zwei 12,3-Zoll-Panoramadisplays, ein digitaler Fahrzeugschlüssel sowie ein geändertes Layout für Cockpit und Navigation inklusive neuer Software. Außerdem kann der Kona nun auch Over-the-Air-Updates (OTA) verarbeiten, ohne dass der Kunde in die Werkstatt muss.
Weiterlesen
New York 2023: Ein differenziertes Bild
09.04.2023 - New York, das war früher keine der ganz großen Messen im Kalender der Automobilindustrie. Doch inzwischen ist das jährliche Ritual am Hudson River weit aufgestiegen – vor allem wegen des Bedeutungsverlusts von Detroit, Genf und Paris. Sogar internationales Publikum lässt sich sehen – nicht zuletzt wegen der Verleihung des Preises „World Car of The Year“, traditionell am Morgen des ersten Pressetages.
Weiterlesen
Hyundai verspricht frischen Wind im Segment der B-SUV
07.03.2023 - Hyundai Motor hat heute im Rahmen einer digitalen Weltpremiere die zweite Generation des Hyundai Kona vorgestellt. Der bietet eine große Zahl an Modellvarianten einschließlich der größten Auswahl an Antriebsvarianten im B-Segment der SUV: eine batterieelektrischen Version (EV) mit zwei verschiedenen Batteriegrößen, einen Vollhybrid (HEV) und eine Verbrenner-Variante (ICE) wählen. Beim neuen Kona werden alle Antriebsvarianten auch als sportliche N Line erhältlich sein.
Weiterlesen
Der Hyundai Kona wird Klassenprimus
19.01.2023 - Hyundai lanciert auf dem südkoreanischen Heimatmarkt die nächste Generation des Kona. Ausgangspunkt der Entwicklung war dieses Mal das Elektromodell. Es wird aber auch weiterhin einen Vollhybrid und Versionen mit Verbrennungsmotor geben, die sich vor allem im Frontbereich optisch leicht unterscheiden. Alle werden auch als N Line angeboten. Sowohl vorne als auch hinten verlaufen extrem schmale LED-Leuchtbänder über die gesamte Breite des 4,35 Meter langen Fahrzeugs mit seinen betonten Radläufen und einer nach oben Richtung C-Säule verlaufenden auffälligen Sicke.
Weiterlesen
Essenz 2022: Schönheiten auf Herz und Nieren prüfen
05.01.2023 - Kaum jemand sucht beim Autohändler den schnellen Flirt, fast alle Käufer wollen sich für lange Zeit binden. Da ist es sinnvoll zu wissen, ob sich zur Schönheit und den inneren Werten irgendwelche Besonderheiten oder Macken hinzugesellen. Es gibt Fachleute, die das Risiko gern auf sich nehmen. Sie prüfen viele neue Vehikel auf Herz und Nieren – die Autoren vom Auto-Medienportal, dem e-Medienportal und dem Premiumcontent-Portal Car-Editors.Net erleichtern ihren Lesern so die Wahl mit vielen Dutzend Praxistests pro Jahr.
Weiterlesen
Hyundai Kona kommt auch wieder als Verbrenner
20.12.2022 - Hyundai setzt sein ausdrucksvolles Design beim nächsten Kona fort. Auch die neue Generation wird es als vollelektrische Version, als Hybrid, als Verbrenner und als N Line geben. Der Crossover wächst in der Länge um 15 Zentimeter auf knapp 4,36 Meter, der Radstand legt um sechs Zentimeter zu, die Breite um zweieinhalb Zentimeter. Ausgangspunkt für die Fahrzeugentwicklung war der Kona Elektro.
Weiterlesen
Vorstellung BYD: Atto 3, Han und Tang kommen nach Europa
25.08.2022 - Der Unternehmensname klingt mythisch, die der Modelle muten ebenfalls eigentümlich an. BYD, das ist die Abkürzung für Build Your Dreams (Gestalte Deine Träume), kommt Ende des Jahres mit dem Elektriker-Trio Atto 3, Han und Tang nach Europa. Han und Tang waren bedeutende Herrscherdynastien Chinas, der Atto wurde nach dem Begriff für das internationale Einheitensystem benannt. Nach dem Test in Norwegen glaubt der Autobauer, die Zeit für den rein elektrischen Antrieb sei nun auch in der Alten Welt gekommen. Die Niederlande und Schweden machen den Anfang, Deutschland folgt zum Jahreswechsel. Premiere feiern die drei Baureihen auf dem Pariser Autosalon im Oktober.
Weiterlesen
Chinesische E-Autos drängen in unser Straßenbild
24.08.2022 - Ende 2020 stammten mehr als die Hälfte der in Deutschland zugelassenen batterieelektrischen Fahrzeuge (BEV) und der Plug-in-Hybride (PHEV) von deutschen Marken. Fahrzeuge aus China spielten bei uns so gut wie keine Rolle. Und wie sieht es in diesem Jahr aus? Welche E-Cars haben sich in den ersten fünf Monaten gut verkauft? Spielen Modelle aus China eine Rolle? Das internationale Marktforschungsunternehmen Jato Dynamics ging jetzt diesen Fragen nach.
Weiterlesen
Praxistest Hyundai Kona N: Mini-SUV mit Sportabzeichen
18.04.2022 - Der Kona ist sowas wie der Allrounder im Hyundai-Modellprogramm. Mit konventionellen Verbrenner-Motoren vor fünf Jahren eingeführt, hat sich das 4,22 Meter kurze B-SUV schnell zum Bestseller gemausert. Und auch als Elektroauto hat der Lifestyle-Crossover einen guten Lauf. Den Kontrapunkt setzt seit vergangenem Jahr die Version N, die sich mit Powerantrieb, Rennsport-Gimmicks und exklusivem Anstrich das hauseigene Sportabzeichen redlich verdient hat – plus des kleinen, aber wichtigen Zusatzpunkts, dass die hochbauende Karosserie gegenüber üblichen Asphalt-Flundern auch noch einen verrenkungsfreien Ein- und Ausstieg ermöglicht.
Weiterlesen
Leasing-Nachfrage für Elektroautos boomt
12.04.2022 - Vor dem Hintergrund steigender Spritpreise erleben geleaste Elektroautos einen Boom: Innerhalb eines Jahres haben sich die Anfragen für Stromer auf der Plattform „LeasingMarkt.de“ mit einem Plus von 98 Prozent nahezu verdoppelt. Allein im März dieses Jahres verzeichnet das Portal einen Nachfrageanstieg von 38 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Insgesamt entfallen damit im März 44 Prozent aller Leasing-Anfragen auf E-Autos.
Weiterlesen
ADAC-Ecotest: Erdgas- und Elektroautos liegen vorne
26.01.2022 - 112 Fahrzeugmodelle haben im vergangen Jahr den Ecotest des ADAC durchlaufen. Dabei werden Schadstoffe wie Kohlenmonoxid (CO), Partikel oder Stickoxide (NOx) und natürlich auch der CO2-Ausstoß gemessen. Die klare Jahresbilanz: Erdgas- und Elektroautos sind am saubersten. Auf Rang eins liegt der Seat Leon TGI knapp vor dem technisch baugleichen VW Golf TGI. Beide fahren mit CNG (Compressed Natural Gas).
Weiterlesen
16.11.2021 - Der VW T-Roc ist eine dieser typischen VW-Erfolgsgeschichten: 2017 ohne Vorgänger im Segment später als die meisten Wettbewerber gestartet, rollt der Wagen das Feld der kompakten SUV binnen kurzer Zeit von hinten auf. Mit mehr als eine Million Verkäufen in den letzten vier Jahren, 180.000 davon in Deutschland, hat sich der Crossover, seit Ende 2019 um die sportliche R-Variante und im Frühjahr 2020 um ein Cabrio erweitert, inzwischen zur festen Größe im Wolfsburger Modellprogramm entwickelt. Entsprechend behutsam fielen zur Modell-Halbzeit die Veränderungen aus. Die neue Preisliste beginnt ab 23.495 Euro, das Cabrio ist knapp 3000 Euro teurer.
Weiterlesen