Hyundai Kona - Aktuelle Meldungen

17.03.2020 - Hyundai hat im tschechischen Werk Nošovice Anfang März die Produktion des Kona Elektro aufgenommen. Die ersten Fahrzeuge haben bereits die europäische Produktionsstätte verlassen und sind auf dem Weg zu Kunden in Europa. In Nošovice wird die leistungsstärkere der beiden Elektroversionen des Kona Elektro gefertigt. Das kompakte Hyundai SUV ist damit das erste vollelektrische Fahrzeug, das in Tschechien produziert wird. Die kurzen Lieferwege verringern den CO2-Ausstoß.
Weiterlesen
21.02.2020 - Hyundai bietet den Kona Elektro als Sondermodell „Advantage“ mit Extras in einem Komplettpaket an. Mit an Bord sind das Radio-Navigationssystem mit lebenslangen Karten-Updates, ein Krell-Soundsystem, eine Rückfahrkamera und eine Sitzheizung sowie ein beheizbares Lenkrad. 17-Zoll-Felgen und getönte hintere Scheiben sind ebenso Serie wie die Sonderausstattungen Wärmepumpe und Typ-2-Ladekabel.
Weiterlesen
10.02.2020 - Hyundai bietet die Modelle i20, Kona und Tucson als Sonderedition „Advantage“ sowie „Advantage+“ an. Sie verfügen aufbauend auf dem Trend serienmäßig über Leichtmetallfelgen und weitere optische Aufwertungen sowie Farb-Touchscreens mit Smartphone-Integration, DAB+-Radioempfang und Bluetooth-Freisprecheinrichtung. Der i20 Advantage hat unter anderem schwarze Außenspiegelkappen, dunkel getönte hintere Scheiben und eine Rückfahrkamera. Die Preise beginnen bei 17.000 Euro. Beim Advantage+ kommen unter anderem Klimaautomatik, ein schwarzes Dach, LED-Tagfahrlicht und Navigationssystem mit „Mapcare & Live“-Services dazu. Los geht es bei 18.450 Euro.
Weiterlesen
30.01.2020 - Um die Lieferzeiten deutlich zu verkürzen, wird Hyundai ab März den Kona Elektro auch im tschechischen Werk Nosovice bauen. Damit verdreifacht sich die Produktionskapazität des batterieelektrischen SUV. Zudem wird die Fertigung im Werk im südkoreanischen Ulsan signifikant erhöht. Hyundai reagiert damit auf die kontinuierlich steigenden Bestellungen von Elektrofahrzeugen in Europa. (ampnet/jri)
Weiterlesen
06.09.2019 - Auf Auszeichnungen – heute Awards genannt – verweisen nicht nur Unternehmen gern, wenn sie der Meinung sind, ihre Reputation passe noch nicht zu ihrer tatsächlichen Bedeutung. Der koreanische Hersteller Hyundai verweist gern auf seine vielen Auszeichnungen – internationale und nationale, für Autos, Technologien und das Unternehmen – und hat es doch gar nicht mehr nötig. Der Markt hat die Koreaner längst akzeptiert. Und inzwischen sind sie der einzige Automobilhersteller, der bei den Antrieben das komplette Spektrum anbietet.
Weiterlesen
02.09.2019 - Früher waren die Dinge zwar nicht unbedingt besser, dafür aber irgendwie überschaubarer. Bei den Automobilantrieben mussten sich die Kunden einfach zwischen Diesel oder Benziner entscheiden. Heute stehen neben den beiden konventionellen Aggregaten für die motorisierte Fortbewegung eine Vielzahl an Technologien bereit. Elektro-, die verschiedenen Hybridantriebe und Brennstoffzelle machen die Wahl nicht unbedingt leichter, denn schließlich geht es bei der Kaufentscheidung auch um die Frage, welche Technik die besten Chancen in der Zukunft hat.
Weiterlesen
01.08.2019 - Die Hyundai Hybrid-Modelle Ioniq Hybrid, Kona Hybrid und Tucson Mildhybrid werden von (teilnehmenden) Hyundai-Händlern zu attraktiven Konditionen angeboten, mit einer Aktionsprämie von bis zu 4000 Euro. Diese „Hybrid Deal“-Aktion ist Teil der Hyundai-Kommunikationskampagne unter dem Slogan „Bereit für den nächsten ersten Schritt“.
Weiterlesen
29.07.2019 - Deutsche Autokonzerne von BMW bis VW konzentrieren sich zurzeit überwiegend bei der Entwicklung ihrer Elektrofahrzeuge auf die Batterie als Energielieferant für unterwegs. Entsprechend finanziell aufwändig ist der Aufbau einer möglichst flächendeckenden Infrastruktur von Ladestationen. Die Konkurrenz aus Fernost denkt längst ein paar Schritte weiter und setzt mehr und mehr auf die Brennstoffzelle. Doch welches Prinzip ist umweltfreundlicher?
Weiterlesen
19.07.2019 - Das Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach bewertet seit 2005 die Innovationen globaler Automobilhersteller. Für das Jahr 2018/19 wurden insgesamt 1329 Produktneuerungen von 30 internationalen Automobilkonzernen mit rund 90 Marken untersucht. Die innovationsstärksten Leistungen zeichnete jetzt das CAM gemeinsam mit der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland in Frankfurt am Main aus.
Weiterlesen
15.07.2019 - Zum Start des Hyundai Kona Hybrid im Herbst kann der Kunde zwischen den drei Ausstattungen Trend, Style und Premium wählen. Zudem stehen Optionen zur Wahl, mit denen der Fahrer den Kona Hybrid individualisieren kann. Der Hyundai Kona Hybrid ist ab sofort ab 26 900 Euro bestellbar. Den drei Varianten Trend, Style und Premium gemein ist der Hybridantrieb, den Hyundai auch schon im Ioniq einsetzt.
Weiterlesen
04.07.2019 - Hyundai Motor wird mit Blue Link ein Telematiksystem für seine Pkw-Modelle einführen. Es informiert den Nutzer bereits vor Fahrtantritt auf dessen Smartphone über wichtige Fahrzeugdaten und steigert die Sicherheit sowie den Bedienkomfort für den Fahrer. Die Nutzung vieler Funktionen von Blue Link sind über eine von Hyundai entwickelte App möglich, in der der Anwender alle relevanten Daten zu seinem Fahrzeug findet: Nachrichten, vorhandene Reichweite, Batterieladezustand, Fahrzeugposition, Fahrtendauer, Status.
Weiterlesen
07.06.2019 - Hyundai bietet ab August den Kona auch als Hybrid an. Dabei der 105 PS (77 kW) starke 1,6-Liter-Benzin mit einem Elektromotor zusammen, der 44 PS (32 kW) liefert. Die Systemleistung summiert sich auf 141 PS (104 kW) und 265 Newtonmeter Drehmoment. Das serienmäßige Sechs-Gang-Doppelkupplungsgetriebes verfügt über einen Spormodus und Schaltwippen am Lenkrad.
Weiterlesen