Hyundai - Aktuelle Meldungen

Hyundai und Kia schultern einen Roboter
29.11.2024 - Hyundai und Kia haben einen tragbaren Roboter für körperlich anstrengende Arbeiten entwickelt. Der X-ble Shoulder verringert das Verletzungsrisiko und steigert gleichzeitig die Arbeitseffizienz. Das mechanische Exoskelett wiegt etwa 1,9 Kilogramm und kann individuell an die Bedürfnisse des Trägers angepasst werden.
Weiterlesen
Toyota gewinnt Herstellerwertung
25.11.2024 - Toyota hat gestern zum vierten Mal in Folge die Herstellerwertung in der Rallye-Weltmeisterschaft gewonnen. In Japan holte sich das Team mit den beiden Fahrern Elfyn Evans (Schottland) und Sébastien Ogier (Frankreich) einen Doppelsieg. Gestartet war Toyota Gazoo Racing mit elf Punkten Rückstand auf Hyundai. Weltmeister wurde Hyundai-Fahrer Thierry Neuville mit Beifahrer Martijn Wydaeghe. Der Belgier profitierte von einem Unfall seines Teamkollegens Ott Tänak. Evans wurde Vize-Weltmeister. (aum)
Weiterlesen
TÜV-Report: Elektroautos haben einige typische Mängel
21.11.2024 - Elektroautos schneiden bei der Hauptuntersuchung (HU) im Vergleich zu anderen Fahrzeugen mal besser, mal durchschnittlich gut und mal schlechter ab als herkömmliche Fahrzeuge. Das geht aus dem TÜV-Report 2025 hervor, den der Dachverband vorgelegt hat und bei dem erstmals zehn Stromer in die Auswertung eingeflossen sind. Über alle Baureihen, Altersklassen und Antriebarten hinweg zeigt sich, dass in Deutschland jeder fünfte Pkw mit erheblichen technischen Mängeln unterwegs ist und nach der Reparatur erneut den Prüfern vorgeführt werden muss. Gesamtsieger des aktuellen TÜV-Reports 2025 ist der Honda Jazz. Nur 2,4 Prozent der zwei bis drei Jahre alten Fahrzeuge fahren beim TÜV mit erheblichen Mängeln vor. Das ist die niedrigste Mängelquote aller geprüften Fahrzeuge.
Weiterlesen
Auf 5 und 6 folgt 9
21.11.2024 - Hyundai wird im nächsten Jahr als drittes Modell seiner vollelektrischen Submarke den Ioniq 9 auf den Markt bringen. Mit einer Außenlänge von über fünf Metern und einem Radstand von 3,13 Metern bietet er Platz für bis zu sieben Insassen und bei voller Bestuhlung immer noch 338 Liter Kofferraumvolumen. Die Normreichweite soll bis zu 620 Kilometer betragen. Zudem verspricht Hyundai eine Anhängelast von bis zu 2,5 Tonnen.
Weiterlesen
Hyundai hält das Rheingau Musik Festival mobil
13.11.2024 - Hyundai ist neuer Sponsor des traditionsreichen Rheingau Musik Festivals. Als offizieller Mobilitätspartner stellt der Importeur einem der größten privatwirtschaftlichen Musikfestivals Europas für die bis September 2025 laufende Saison eine Flotte von über 30 Fahrzeugen zur Verfügung. Es handelt sich überwiegend um Elektroautos wie Kona Elektro, Ioniq 5 und 6. Die Fahrzeuge tragen das Veranstaltungslogo und dienen auch als Shuttle für die Musiker. In dieser Festivalsaison werden beispielsweise die südkoreanische Geigerin Bomsori Kim, die Band Revolverheld und die italienische Rocksängerin und Songwriterin Gianna Nannini zu Gast sein.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
11.11.2024 - Auch die Autowelt hielt wohl den Atem an. Donald Trump, Olaf Scholz und die Diskussionen um die Wirtschaft – und dabei besonders um die Automobilindustrie – zogen das Interesse auf sich. Immer wieder interessant in solchen Situationen: Auf einmal finden die Texte mehr Aufmerksamkeit als die Illustrationen. Die Information zieht das Interesse auf sich – trotz der vielen Motorradfotos von der Messe in Mailand.
Weiterlesen
Hyundai Staria künftig als Hybrid
07.11.2024 - Hyundai bietet den Staria künftig ausschließlich als Hybrid an. Der neue Antrieb liefert 225 PS (165 kW) und kommt auf einen Normverbrauch von 7,6 Litern. Bei einem unveränderten Einstiegspreis von 48.100 Euro bringt der Staria über die gesamte Modellpalette außerdem eine aufgewertete Serienausstattung mit.
Weiterlesen
 Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
04.11.2024 - Auch Kleinvieh macht Mist. Das gilt nicht nur des Klimas und des Methans wegen, es gilt auch im Hinblick auf die Vermeidung von Unfällen. So will die Grünen-Politikerin Alke Voß, Mobilitätsdezernentin der Stadt Kiel, das Rückwärts-Ausparken aus Grundstücken verbieten. In der Statistik findet sich zwar kein Hinweis auf die Wirksamkeit. Aber es könnte ja sein. Deswegen müssen neue Grundstückausfahrten so gebaut sein, dass Parkende darauf wenden können. Vorwärts rein und vorwärts raus gilt aber auch für alte Höfe, sowie ein Umbau ansteht. Erstaunlicherweise nimmt eine Grüne in Kauf, dass dafür noch mehr Vorgarten zugunsten von Autos versiegelt wird. Aber nichts ist umsonst, auch nicht, wenn man ein Zeichen setzen will.
Weiterlesen
Politisch korrekt: Aus Casper wird Inster
03.11.2024 - Er ist einer der originellsten und auch besten Kleinwagen der letzten Jahre: Der Hyundai Casper, vorgestellt im Herbst 2021. Wir konnten einst in der koreanischen Hauptstadt Seoul eine ausgedehnte Runde mit ihm drehen. Mit seinem modernen Design und einem gewissen Outdoor-Flair hebt er sich positiv von anderen Kleinstwagen ab. Unter seiner Haube steckt ein sparsamer und sauberer 1,0-Liter-Dreizylinder mit wahlweise 76 PS (56 kW) oder 100 PS (74 kW), die Preise beginnen in Korea bei rund 10.000 Euro. Jetzt kommt der Casper nach Europa – aber er hat sich verändert. Nicht nur weil er seinen pfiffigen Namen verloren hat: Europa bekommt den Kleinstwagen nur mit poltisch korrektem Elektroantrieb, und er hört in dieser Form auf den Namen Inster. Auch wenn die ersten Fahreindrücke und einige pfiffige Ideen durchaus überzeugen – am Ende haben wir einen ketzerischen Gedanken. (aum)
Weiterlesen
Hyundai setzt weiterhin auf Wasserstoff
31.10.2024 - Hyundai setzt weiterhin auf alle Technologien – auch auf Wasserstoff. Dies hat CEO Jaehoon Chang heute im Rahmen einer Pressekonferenz unterstrichen. Und eine Studie vorgestellt, die seine Ambitionen unterstreicht. Die Koreaner schon seit 1998 an der Technologie. Im November 2000 wurde nach nur sechs Monaten Entwicklungszeit ein Brennstoffzellen-Prototyp auf Basis des Santa Fe vorgestellt, 2013 kam eine Kleinserie auf Basis des Hyundai ix35 in knapp 1000 Einheiten auf den Markt.
Weiterlesen
Hyundai Initium: Zukunftsvision Wasserstoff
31.10.2024 - Keine Technologie hat Hyundai und die Konzernmarken Kia und Genesis so weit nach vorne gebracht wie die E-Mobilität: Mit dem aktuellen Modellprogramm haben die Koreaner nicht nur mit den etablierten europäischen Herstellern gleichgezogen, sondern sie teilweise sogar überholt. Doch der Konzern setzt weiterhin auf alle Technologien – auch auf Wasserstoff. Dies hat CEO Jaehoon Chang heute im Rahmen einer Pressekonferenz unterstrichen. Und eine Studie vorgestellt, welche seine Ambitionen unterstreicht.
Weiterlesen
Hyundai lässt das N der Zukunft rollen
26.10.2024 - Hyundai N hat auf dem Nürburgring ein „Rolling Lab“ für die Zukunft der elektrischen Hochleistungsfahrzeuge seiner N-Serie vorgestellt. Der Technikträger RN24 kombiniert die Leistungselektronik des 458 kW (650 PS) starken Ioniq 5 N mit einem vom Rallyesport inspirierten Chassis und Software der nächsten Generation.
Weiterlesen