Hyundai - Aktuelle Meldungen

01.12.2020 - Der Hyundai Kona Elektro hat beim Green NCAP, einem Ableger der europäischen Crashtest-Organisation Euro NCAP (European New Car Assessment Programme), die höchstmögliche Fünf-Sterne-Bewertung erzielt. Der Umwelttest bewertet Fahrzeuge nach den Kriterien Energieeffizienz und Emissionen.
Weiterlesen
30.11.2020 - Es ist keine einfache Entscheidung, ein avantgardisch gezeichnetes Fahrzeug in den Massenmarkt zu bringen. Allzu oft setzen sich Bedenkenträger durch – ein Blick auf die Masse der langweiligen Crossover und SUVs genügt. Hyundai hat einen anderen Weg gewählt – und mit der vierten Generation des Tucson ein Design-Statement gesetzt, das über das Segment hinaus Maßstäbe setzen dürfte.
Weiterlesen
27.11.2020 - Hybrid war gestern, jetzt folgt das Elektroauto. Toyotas Nobeltochter Lexus schickt am 11. Januar seinen ersten Vollzeit-Stromer in die deutschen Schauräume. Der UX 300e basiert, wie der Name schon sagt, auf dem kompakten Crossover-SUV der Japaner und wird mit 204 PS/150 kW Leistung zugleich stärkstes Modell der Baureihe – und das teuerste. So teuer, dass Käufer die vollen 9000 Euro Umweltprämie leider nicht abziehen dürfen.
Weiterlesen
26.11.2020 - Die Automobilindustrie hatte zugesagt, an ihren Werken, sonstigen Liegenschaften und Handelsbetrieben bis Ende 2022 mindestens 15.000 Ladepunkte zu errichten. Dieses Zeil ist nach Angaben des Verbands der Automobilindsutrie (VDA) bereits schon jetzt erreicht, und damit zwei Jahre früher als geplant.
Weiterlesen
26.11.2020 - Green NCAP, eine Initiative der Verbraucherschutzorganisation Euro NCAP, hat nach dem Vorbild des ADAC-Ecotest die ersten 24 Fahrzeuge auf ihre Umwelteigenschaften untersucht. Das Augenmerk im neuen Verfahren gilt den Schadstoff- und Treibhausgasemissionen, dem Kraftstoff- bzw. Energieverbrauch. Fünf Sterne erreichen dabei nur die beiden Elektrofahrzeuge: Der Renault Zoe (52 kWh) mit einer realistischen Reichweite von 319 Kilometern bei einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 22,3 kWh pro 100 km und der Hyundai Kona. Das Modell von Hyundai weist zwar einen geringeren Stromverbrauch (22,2 kWh/100 km) auf, schafft aber mit seinem 39,2 kWh Standard-Akku nur 202 Kilometer.
Weiterlesen
25.11.2020 - Unterhalb des Tucson und des Kona ist bei Hyundai noch Platz für ein kleineres SUV. Für die erste Hälfte des nächsten Jahres kündigt die Marke ein B-Segment-SUV an. Der Bayon, so der Name, ist vor allem für Europa konzipiert. Die Typenbezeichnugn ist südwestfranzösischen Stadt Bayonne zwischen Atlantikküste und Pyrenäen entlehnt und soll den freizeitorientierten Lifestyle-Charakter des Fahrzeugs betonen.
Weiterlesen
23.11.2020 - Einer der weltweit größten Chemiekonzerne arbeitet künftig mit einem der großen Automobilhersteller zusammen: Ineos und Hyundai haben eine Partnerschaft für die Erforschung von Möglichkeiten in der Wasserstoffwirtschaft vereinbart. Im Fokus stehen zunächst Projekte des öffentlichen und privaten Sektors, die sich auf die Entwicklung der Wasserstoff-Wertschöpfungskette in Europa konzentrieren.
Weiterlesen
18.11.2020 - Nach Österreich bietet Hyundai sein „Auto Abo“ jetzt auch in Deutschland bei aktuell rund 140 Händlern an. Kunden haben dabei die Möglichkeit, ein Fahrzeug ohne Mindestlaufzeit und mit dreimonatiger Kündigungsfrist zu abonnieren. Die monatliche All-Inclusive-Rate deckt alle Kosten ab – nur tanken oder laden muss der Nutzer selbst. Ein Hyundai i10 ist beispielsweise ab rund 190 Euro im Monat zu bekommen (www.hyundai-abo.de). Aber auch alle anderen Modelle sind im Abo zu haben.
Weiterlesen
17.11.2020 - Bequemes Ein- und Aussteigen sowie gute Rundumsicht: Das sind die beiden Hauptkriterien, auf die Senioren beim Autokauf Wert legen. Dass man angenehm sitzt, die Einkäufe leicht über die Ladekante hieven kann, die Bedienung selbsterklärend ist und auch die Enkel gut Platz haben, sind weitere Bedingungen. Nicht zuletzt deshalb erfreuen sich SUVs hierzulande immer größerer Beliebtheit. Eine untergeordnete Rolle spielen in der Regel Leistungsstärke, Optik oder die Ausstattung mit Infotainmentsystemen.
Weiterlesen
15.11.2020 - Die Elektromobilität stellt den Autohandel vor vollkommen neue Aufgaben. Kilowattstunden und Begriffe wie Batteriegröße, Reichweite und Ladeinfrastruktur haben im Verkaufsgespräch die klassischen Themen wie PS, Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit abgelöst. Viele Zeitgenossen sind verunsichert. Sie haben ein umfangreiches Informationsbedürfnis, bevor sie sich zum Umstieg in ein Elektromobil entscheiden. „Wenn wir die Kunden beraten, geben wir gleichzeitig einen Grundkurs in Elektromobilität“, berichtet Claus Schäfer vom Hyundai-Autohaus Löko in Bonn-Bad Godesberg, zu dem noch zwei weitere Standorte in Köln gehören.
Weiterlesen
10.11.2020 - Jeder dritte Käufer eines Hyundai Kona entscheidet sich heute für dessen batterieelektrische Version. Seit der Markteinführung des Kona Elektro hat der koreanische Hersteller bereit 10.000 Exemplare verkauft, von Januar bis September dieses Jahres allein 6600 Einheiten. Seit März kommen die Fahrzeuge aus der Fabrik im tschechischen Nošovice, bald auch die modellgepflegte Version mit überarbeitetem Design und neuen Sicherheits- und Komfortsystemen.
Weiterlesen
10.11.2020 - Hyundai nimmt ab 2022 die Plattform Nvidia Drive in neuen Modellen von Kia, Hyundai und Genesis in Betrieb. Die technische Zusammenarbeit mit Nvidia, dem weltweit führenden Unternehmen im Bereich der beschleunigten Datenverarbeitung, soll es Hyundai ermöglichen, leistungsstarke „Connected Car“-Betriebssysteme für ihre Fahrzeuge der nächsten Generation zu entwickeln. Sie sollen ein KI-Benutzererlebnis bieten, das sich ständig weiterentwickelt.
Weiterlesen