Hyundai - Aktuelle Meldungen

17.03.2020 - Hyundai hat im tschechischen Werk Nošovice Anfang März die Produktion des Kona Elektro aufgenommen. Die ersten Fahrzeuge haben bereits die europäische Produktionsstätte verlassen und sind auf dem Weg zu Kunden in Europa. In Nošovice wird die leistungsstärkere der beiden Elektroversionen des Kona Elektro gefertigt. Das kompakte Hyundai SUV ist damit das erste vollelektrische Fahrzeug, das in Tschechien produziert wird. Die kurzen Lieferwege verringern den CO2-Ausstoß.
Weiterlesen
13.03.2020 - Eine Messe nach der anderen fällt: Nachdem der Genfer Salon ebenso wie die für April geplante Automesse in New York abgesagt wurde, lohnt es sich, einen Blick zurückzuwerfen auf die gerade gelaufene Automesse in Chicago. Sie wird seit 1901 abgehalten und ist nicht nur in Quadratmetern die größte Show in Nordamerika, sondern – so die Aussteller – auch nach Besucherzahlen.
Weiterlesen
11.03.2020 - Elektroautos mit Batterieantrieb sind teuer und haben zumeist nur eine überschaubare Reichweite. Elektroautos mit Brennstoffzellenantrieb sind zwar wesentlich teurer, kommen dafür aber mit einer Tankfüllung Wasserstoff mindestens ebenso weit wie ein Fahrzeug mit traditionellem Verbrennungsmotor.
Weiterlesen
06.03.2020 - Während die deutsche Autoindustrie in die Krise taumelt und sich teilweise Hals über Kopf in das Abenteuer E-Mobilität stürzt, zieht Korea ruhig seine Bahn. Und profiliert sich dabei mit sauber entwickelten, innovativen Autos, die inzwischen auch in Sachen Design Maßstäbe setzen. Jüngstes Beispiel dafür ist die kommende Oberklasse-Limousine Genesis G80, von der es jetzt erste Bilder gibt.
Weiterlesen
04.03.2020 - Hyundai weitet sein Fußballsponsoring auf den Kleinfeld-Fußball aus. Nachdem 2018 und 2019 bereits der Hyundai-Cup auf der kleinen Spielfläche ausgetragen wurde, geht der deutsche Importeur nun eine offizielle Partnerschaft mit dem Deutschen Kleinfeld-Fußball-Verband (DKFV) und der Uni-Liga Deutschland eingegangen.
Weiterlesen
04.03.2020 - Im vergangenen Monat wurden in Deutschland deutlich weniger Neuwagen verkauft als im Februar 2019. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, gingen die Neuzulassungen um 10,8 Prozent auf 239.943 Pkw zurück. Das betraf sowohl die gewerblichen (66,8 Prozent / minus 7,8 Prozent) als auch die privaten Zulassungen (33,1 % / -16,1 %). Mit Ausnahme von Porsche (+19,1 %) verkauften im Februar alle deutsche Marken weniger Autos als vor einem Jahr. Zweistellige Rückgänge zeigten sich bei Smart (-81,2 %), Opel (-20,6 %), Audi (-20,3 %), Ford (-18,5 %) und Volkswagen (-11,1 %). Glimpflicher lief es für BMW (-1,2 %) und Mercedes-Benz (-3,3 %) ab. Mit 18,5 Prozent erreichte VW erneut den größten Neuzulassungsanteil.
Weiterlesen
03.03.2020 - Die Pläne des indischen Technologie-Konzerns Mahindra, mit Pininfarina eine Luxus-EV-Marke auf die Räder zu stellen, nehmen inzwischen sehr konkrete Formen an. Das italienische Traditionshaus S.p.A. Pininfarina ist dabei für das Design zuständig, die Technik liefert zum größten Teil der kroatische Elektro-Hersteller Rimac. Jetzt stellt Pininfarina mit dem Anniversario eine auf fünf Einheiten begrenzte Sonderserie des kommenden Elektro-Sportwagens Battista vor – und kündigt gleichzeitig ein SUV an.
Weiterlesen
03.03.2020 - Mit dem Konzeptfahrzeug Prophecy (Prophezeiung), das eigentlich auf dem Genfer Autosalon vorgestellt werden sollte, gibt Hyundai nun in einem Video auf hyundai.news/de Ausblick auf die Zukunft der Elektromobilität. Bei der stromlinienförmigen Studie bestehen Spoiler, Kamera-Überwachungssystem und die Scheinwerferzone aus durchsichtigem Acryl. Es gewährt Einblicke in die Technik der dort eingebauten Komponente. Die Pixel-Lamps der Scheinwerfer und Rückleuchten bestehen aus einzelnen LED-Punkten und sollen bald auch an Serienfahrzeugen der Marke zu finden sein. Felgen in Propellerform saugen die Luft an und lassen sie an der Karosserie entlang wie Wasser über einen Stein strömen.
Weiterlesen
02.03.2020 - In Deutschland hat sich der Fahrzeugbestand gegenüber dem Vorjahr um über eine Million erhöht. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt mitteilte, waren zum 1. Januar 2020 rund 65,8 Millionen Fahrzeuge zugelassen. Das sind 1,6 Prozent mehr als am Vorjahresstichtag. Die Zahl gliedert sich in rund 58,2 Millionen Kraftfahrzeuge und knapp 7,7 Millionen Kfz-Anhänger auf.
Weiterlesen
21.02.2020 - Hyundai bietet den Kona Elektro als Sondermodell „Advantage“ mit Extras in einem Komplettpaket an. Mit an Bord sind das Radio-Navigationssystem mit lebenslangen Karten-Updates, ein Krell-Soundsystem, eine Rückfahrkamera und eine Sitzheizung sowie ein beheizbares Lenkrad. 17-Zoll-Felgen und getönte hintere Scheiben sind ebenso Serie wie die Sonderausstattungen Wärmepumpe und Typ-2-Ladekabel.
Weiterlesen
20.02.2020 - Kia und Hyundai haben das weltweit erste Schaltsystem entwickelt, das mit Hilfe der Informations- und Kommunikationstechnologie (Information and Communication Technology, ICT) vorausschauend arbeitet. Dadurch kann das Fahrzeug auf Basis einer Analyse des kommenden Streckenabschnitts und der Verkehrslage automatisch den optimalen Gang einlegen. Die beiden Automobilhersteller planen, die Technologie in künftigen Modellen einzusetzen. Im Laufe der Entwicklung meldeten die Unternehmen mehr als 40 große Patente an.
Weiterlesen