Hyundai - Aktuelle Meldungen

24.11.2019 - Wenn es einen Ort gibt, an dem sich eine erkleckliche Zahl von Kunden tatsächlich für Elektroautos interessiert, dann ist es Kalifornien. Zumindest gilt das für die Metropolregionen um San Francisco und Los Angeles – und deshalb ist der Wüstenstaat am Pazifik prädestiniert für die entsprechenden Weltpremieren.
Weiterlesen
22.11.2019 - Der Toyota Corolla ist auf der Los Angeles Auto Show zum „Green Car of the Year 2020” gewählt worden. Auch der Titel „Green SUV of the Year” ging mit dem Honda CR-V an einen japanischen Hersteller. „Sie überzeugen mit außergewöhnlich niedrigem Verbrauch, sinnvoller Ausstattung und angenehmem Fahrgefühl”, sagte Ron Cogan, Chefredakteur und Herausgeber des „Green Car Journal“, zu den beiden Siegern. Beide Modelle sind als Hybridversion erhältlich. Neben Standardmerkmalen wie Sicherheit, Wert und Leistung sind Design, Verbrauch und Bezahlbarkeit wichtige Kriterien für die Auszeichnungen des Magazins.
Weiterlesen
21.11.2019 - In insgesamt 18 Serien- und zehn Tuningkategorien wählten die Leser von „sport auto" in diesem Jahr aus insgesamt 238 Kandidaten (162 Serien- und 76 Tuningfahrzeugen) ihre Favoriten für den „Sport Auto Award 2019“. Sie kürten BMW zur erfolgreichsten Marke. Neun Klassensiege können die Bayern für sich verbuchen, nach acht im Vorjahr.
Weiterlesen
15.11.2019 - Hyundai verlängert den Black Friday auf zwei Wochen im November. Am Tag vor dem US-amerikanischen Erntedankfest startet traditionell mit hohen Rabatten das Weihnachtsgeschäft. Hyundai weitet den Angebotszeitraum noch vor dem eigentlichen Shopping-Tag aus: Vom 15. bis zum 29. November werden sechs Baureihen mit attraktiven Preisvorteilen von bis zu 6000 Euro bei den teilnehmenden Händlern angeboten.
Weiterlesen
15.11.2019 - Hyundai hat auf dem Yeoju Smart Highway in Korea unter realen Verkehrsbedingungen sein erstes Lkw-Platooning getestet. Erprobt wurden das Ein- und Ausschalten der Kolonnenfunktion durch andere Fahrzeuge, gleichzeitige Notbremsung und die Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikationstechnologie V2V (Vehicle to Vehicle). Die Höchstgeschwindigkeit betrug aus Sicherheitsgründen 60 km/h. Versuchsträger sind die 40-Tonnen-Lastwagen des Typs X-Cient.
Weiterlesen
12.11.2019 - Durch die Absage des geplanten Saisonfinales in Australien hat Hyundai die Herstellerwertung der Rallye-Weltmeisterschaft gewonnen. Der 14. WCR-Lauf des Jahres sollte am nächsten Wochenende in der Region New South Wales ausgetragen werden, wurde nun aber wegen seit mehreren Tagen wütender Waldbrände abgesagt.
Weiterlesen
12.11.2019 - Das US-Magazin „Green Car Journal“ hat die Finalisten der Wettbewerbe „Green Car of the Year” und „Green SUV of the Year” bekanntgegeben. Für den Award nominiert sind der Ford Escape, der Hyundai Sonata, der Kia Soul, Mazda 3 und Toyota Corolla. Bei den SUVs treten der Ford Explorer Hybrid, der Honda CR-V und der Subaru Crosstrek Hybrid (= XV) sowie die beiden Toyota-Modelle Highlander Hybrid und RAV4 an. Die Gewinner werden am 21. November auf der Los Angeles Auto Show verkündet. (ampnet/jri)
Weiterlesen
08.11.2019 - Dennis Ullrich (26) ist der ADAC Motorsportler des Jahres 2019. Der fünffache Champion des ADAC MX Masters wurde am Donnerstagabend in München durch eine Jury aus Journalisten und Vertretern des Automobilclubs gewählt. Ullrich setzte sich im vierten und letzten Wahlgang gegen den zweifachen DTM-Champion René Rast durch. Zum ADAC-Junior-Motorsportler des Jahres wurde TCR-Germany-Meister Max Hesse (18, Wernau) gewählt.
Weiterlesen
04.11.2019 - 284 593 Personenkraftwagen (Pkw) wurden im Oktober neu zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigte somit ein Plus von 12,7 Prozent. Die gewerblichen Zulassungen (65,6 %) stiegen gegenüber dem Vergleichsmonat um 16,0 Prozent, die der Privaten (34,4 %) um 6,8 Prozent. Insgesamt wurden in den ersten zehn Monaten dieses Jahres mit 3 024 751 Pkw 3,4 Prozent mehr neu zugelassen als im selben Zeitraum des Vorjahres.
Weiterlesen
22.10.2019 - Der koreanische Automobilhersteller Hyundai entwickelt die weltweit erste auf künstlicher Intelligenz basierende Geschwindigkeitsregelanlage. Die neue Technologie analysiert das individuelle Fahrverhalten des Fahrers und kombiniert dieses mit den autonomen Fahrfunktionen des Fahrzeugs. Die branchenweit erstmalig eingesetzte Technologie integriert künstliche Intelligenz (KI) in das Advanced Driver Assistance System (ADAS) von Hyundai. Das „Machine Learning based Smart Cruise Control (SCC-ML)“ genannte System soll in zukünftigen Hyundai-Fahrzeugen zum Einsatz kommen.
Weiterlesen
22.10.2019 - In das Technologieunternehmen Upstream, welches sich um Cybersicherheit von vernetzten Fahrzeugen kümmert, haben Renault, Volvo, Hyundai und Nationwide 30 Millionen US-Dollar investiert. Die Zahlung erfolgte im Rahmen einer zweiten Finanzierungsrunde in das Startup Upstream. Durch die Sicherheitslösung "C4" sollen Cloud-basierte Cyberattacken auf vernetzte Fahrzeuge unterbunden werden.
Weiterlesen