Hyundai - Aktuelle Meldungen

20.10.2019 - Fabian Kreim ist zum dritten Mal nach 2016 und 2017 im Skoda Fabia R5 Deutscher Rallyemeister geworden. Beim gestrigen Saisonfinale bei der 3-Städte-Rallye setzte er sich mit seinem Beifahrer Tobias Braun im Titelduell gegen Hermann Gassner Jr. und Ursula Mayrhofer (A) im Hyundai i20 R5 durch. Für Skoda ist es der achte DRM-Gewinn in 17 Jahren.
Weiterlesen
14.10.2019 - Mit einem neuartigen Seitenairbag will Hyundai die Sicherheit seiner Automobile erhöhen. Bei einem seitlichen Aufprall schiebt sich der Airbag zwischen Fahrer und Beifahrer und schützt so beide Insassen vor Kopfverletzungen. Der neue, zentral eingebaute Seitenairbag ist im Fahrersitz untergebracht und wird ausgelöst, sobald die Sensoren entsprechende Kräfte durch einen seitlichen Aufprall erkennen. Dann entfaltet sich der Airbag in dem Raum zwischen Fahrer und Beifahrer.
Weiterlesen
10.10.2019 - Hyundai modernisiert den i30. In den Fünftürer, den Kombi und den Fastback zieht eine neue Radio-Generation für mehr Infotainment ein. Die Einstiegspreise von Fünftürer und Kombi bleiben unverändert, das Navigationspaket für die Ausstattungslinie Trend und die N-Line kostet 650 Euro statt bisher 1400 Euro. Fünftürer und N-Line bieten nun ein aus den höheren Ausstattung bekanntes Acht-Zoll-Farbtouchscreen-Radio serienmäßig. Ab Dezember 2019 geht die Modellpflege in den Handel.
Weiterlesen
09.10.2019 - Vitesco Technologies, die frühere Powertrain-Division von Continental, wird für mehrere Großserienmodelle von PSA und Hyundai den vollintegrierten elektrischen Achsantrieb liefern. Die Produktion erfolgt im chinesischen Werk Tianjin. Der PSA-Konzern setzt das Antriebssystem unter anderem beim Peugeot e-208 und Opel Corsa-e ein. Hyundai wird über das Joint Venture Beijing Hyundai das SUV Encinco und die Limousine Lafesta in China mit der Einheit bestücken. Im Laufe der nächsten zwölf Monate werden Elektrofahrzeuge weiterer Hersteller folgen, darunter auch der Sono Sion. (ampnet/jri)
Weiterlesen
08.10.2019 - Im in Rüsselsheim angesiedelten Hyundai-Designstudio können Designer durch die Nutzung virtueller Realität nicht nur das Exterieur, sondern mittlerweile auch das Interieur eines Autos schon vor seiner Modellierung verstehen. In das Hyundai Design Centre Europe hat dafür jetzt eine „virtuelle Sitzkiste“ Einzug gehalten: die sogenannte virtuelle Sitzkiste. Sie beinhaltet Sitze, Pedale und Lenkrad. Den Rest des Interieurs sieht der Designer erst, wenn er seine VR-Brille aufsetzt.
Weiterlesen
07.10.2019 - Am 24. Juli 2020 beginnen mit der Eröffnungsfeier im japanischen Tokio die Olympischen Sommerspiele. Nach Ansicht von Toyota – in Abwechslung mit VW in einem Kopf-an-Kopf-Rennen mal größter, mal zweitgrößter Automobilproduzent der Welt – stellt dieser Termin den „Wendepunkt auf dem Weg in eine wasserstoffbasierte Gesellschaft“ dar. Denn das Unternehmen hat sich als Sponsor zum Ziel gesetzt, Athleten und Organisatoren eine Fahrzeugflotte mit den niedrigsten Emissionen in der Geschichte der Olympischen und Paralympischen Spiele zur Verfügung zu stellen.
Weiterlesen
04.10.2019 - Hyundai bringt zur Modellpflege des Ioniq neue Zusatzoptionen ins Spiel. Jeder Käufer eines Ioniq Elektro oder Hyundai Plug-in-Hybrid erhält eine Ladekarte des Energieversorgers EnBW. Kunden, die sich in der App des Versorgers registrieren, erhalten ein Startguthaben von 25 Euro. Zum Preis von 621 Euro (zuzüglich Montage) erhält der Ioniq eine abnehmbare Anhängerkupplung, mit der gebremste 750 Kilogramm gezogen werden dürfen.
Weiterlesen
27.09.2019 - Hyundai will im nächsten Jahr 50 Wasserstoff-Lkw in die Schweiz liefern. Bis 2025 sollen es insgesamt rund 1600 Stück werden. Der Hyundai H2 Xcient über ein 190-kW-Wasserstoff-Brennstoffzellensystem (258 PS) mit zwei parallel geschalteten 95-kW-Brennstoffzellenstacks. Seine sieben Wasserstofftanks sorgen mit einer Speicherkapazität von 35 Kilogramm Wasserstoff für eine Reichweite von mehr als 400 Kilometer.
Weiterlesen
27.09.2019 - Ein SUV bietet zwar meist mehr Platz, ist aber fast immer schwerer und deutlich teurer als das vergleichbare Schrägheck- oder Kombimodell und hat zudem einen höheren Verbrauch – das ist das Fazit des ADAC. Er hat zehn Sports Utility Vehicles (SUVs) mit ihren jeweiligen Pkw-Entsprechungen verglichen. Beim Fußgängerschutz schneiden die größeren Fahrzeuge nicht generell schlechter ab als die Standardmodelle.
Weiterlesen
27.09.2019 - Wie gut ist es um die Beratung im Vorfeld des möglichen Kaufs eines Elektroautos bestellt? Das wollte der ADAC wissen und hat 40 Autohäuser in Berlin, Hamburg, Köln und Stuttgart entsprechend unter die Lupe genommen. Nach Herstellern differenziert erhalten BMW-Händler die besten Bewertungen. Die untersuchten Händler überzeugten mit der kompetentesten Beratung. Die Bayern verkaufen ihren i3 bereits seit sechs Jahren, so dass sie auf reichlich Erfahrung mit E-Autos zurückgreifen können. Entsprechend professionell präsentierten alle besuchten Autohäuser ihr Angebot – inklusive Wallboxen, Installationsservice oder Zugang zu öffentlichen Ladesäulen.
Weiterlesen
20.09.2019 - Design differenziert. Wenn auch nicht immer zum Guten, wie der koreanische Autobauer Ssangyong in der Vergangenheit mit so eigenwilligen Kreationen wie dem SUV Kyron, dem Pick-up Actyon oder dem Van Rodius demonstrierte. Inzwischen sind die Formen gefälliger, und auch in Sachen Qualität und Ausstattung nähert sich der drittgrößte koreanische Autobauer der Konkurrenz an. Bestes Beispiel: das neue Kompakt-SUV Korando, mit dem der deutsche Importeur ab 28. September vor allem den heimischen Mitstreitern Hyundai Tucson und Kia Sportage, aber auch Nissan Qashqai, Seat Ateca oder Opel Grandland X ein wenig in die Parade fahren will.
Weiterlesen
13.09.2019 - Gemeinsam mit dem Verband der Automobilindustrie und dem Wirtschaftsprüfungsunternehmen Deloitte hat das Magazin „Vision mobility“ des Huss-Verlags erstmals den Preis „Best of Mobility“ vergeben. Die Sieger der Leser- und Expertenwahl wurden bei einem Gala-Abend während der Frankfurter IAA (–22.9.2019) ausgezeichnet.
Weiterlesen