ID 2 - Aktuelle Meldungen

Renault Espace verspricht viel Platz und wenig Verbrauch
28.03.2023 - Ob man von einer „unveränderten DNA“ sprechen kann, wie es der Hersteller tut, sei dahingestellt. Aus dem Vorreiter des Van-Segments in Europa wird nach zuletzt loungehafter Reiselimousine nun ein gewöhnliches SUV: In Kürze öffnet Renault die Bestellbücher für den neuen Espace. Er wird als Fünf- und Siebensitzer mit bis zu 32 Assistenzsystemen und optionaler Allradlenkung angeboten. Die neue Generation ist über 200 Kilogramm leichter. Der 199 PS (146 kW) starke Vollhybrid soll auf Verbräuche von unter fünf Litern je 100 Kilometer kommen.
Weiterlesen
Top Ten der Woche in den Medien der Autoren-Union Mobilität
20.03.2023 - Der Shitstorm – klassisch oder im Netz – läuft auf Hochtouren: Wer Zweifel an der Lehre vom allein selig machenden Elektromobil äußert, muss es jetzt ertragen, als Ketzer behandelt zu werden. Andere als die eingeübten Gewissheiten werden mit viel Emotion und Aggression ungeprüft vom Tisch gewischt. Kein Wunder nach so vielen Jahren der Predigten. Wer lässt sich schon gern die eigene Haltung von frechen Frevlern in Frage stellen? Aber das Klima wird uns Beine machen. Deswegen müssen wir alle sinnvollen Wege beschreiten, Herr Timmermans.
Weiterlesen
VW ID 2 – ein Elektroauto fürs Volk
16.03.2023 - Volkswagen besinnt sich auf seine Wurzeln und stellt mit der Studie ID.2all ein erschwingliches Elektroauto vor – mit erstaunlichen Eckwerten: Der Kleinwagen mit den Abmessungen eines VW Polo und dem Innenraum eines Golf soll eine Reichweite von bis zu 450 Kilometern haben und weniger als 25.000 Euro kosten. Ab 2025 soll er als ID 2 in Europa verkauft werden, Modelle der Marken Skoda und Cupra werden folgen, ebenso wie SUV gleicher Größe.
Weiterlesen
VW will E-Einstieg für unter 25.000 Euro ermöglichen
16.03.2023 - 30.000 Euro verlangt VW aktuell für sein Elektro-Einstiegsmodell e-Up. Der Nachfolger ID 2, der gestern Abend als seriennahe Studie „ID. 2all“ vorgestellt wurde, soll 2025 auf den Markt kommen und möglichst unter 25.000 Euro kosten. Dann dürften aber Merkmale wie Travel-Assist, IQ-Licht und E-Routenplaner noch aufpreispflichtig dazukommen. Als Reichweite strebt Volkswagen bis zu 450 Kilometer an.
Weiterlesen
Vorschau: Eine Woche der Zahlen
10.03.2023 - Die nächste Woche steht vielfach im Zeichen von Zahlen. Audi und Skoda laden ebenso zur Jahrespressekonferenz ein wie ZF und Deutz. Die Analysten von Dataforce werfen anhand von Dashboards einen Blick auf den „Automobilmarkt im Wandel“, und der Zweirad-Industrie-Verband beleuchtet die Entwicklung auf dem Fahrrad- und E-Bike-Markt.
Weiterlesen
Essenz 2022: Schönheiten auf Herz und Nieren prüfen
05.01.2023 - Kaum jemand sucht beim Autohändler den schnellen Flirt, fast alle Käufer wollen sich für lange Zeit binden. Da ist es sinnvoll zu wissen, ob sich zur Schönheit und den inneren Werten irgendwelche Besonderheiten oder Macken hinzugesellen. Es gibt Fachleute, die das Risiko gern auf sich nehmen. Sie prüfen viele neue Vehikel auf Herz und Nieren – die Autoren vom Auto-Medienportal, dem e-Medienportal und dem Premiumcontent-Portal Car-Editors.Net erleichtern ihren Lesern so die Wahl mit vielen Dutzend Praxistests pro Jahr.
Weiterlesen
Fahrbericht Peugeot 408: Schräge Kreuzung
25.11.2022 - Wenn ein Auto nicht eindeutig zuzuordnen ist, sprechen Hersteller – und Journalisten – gern von einem Crossover. So uneindeutig der Begriff auch klingt, im Falle des Peugeot 408 trifft er es. Auf den ersten Blick ein Coupé mit sportlich geduckter Silhouette und klassisch abfallender Dachlinie, erinnert die hohe Bodenfreiheit (18,8 Zentimeter), die kantig geschnittenen Linien und großen Räder doch eher an einen SUV, wohingegen die Geräumigkeit im Fond wiederum auch jedem Kombi gut zu Gesicht stünde. Die Franzosen nennen ihre Karosseriekreuzung ganz unfranzösisch „Fastback“. Auch wenn er das eigentlich gar nicht ist.
Weiterlesen
Lexus wertet den UX auf
13.11.2022 - Mit erweiterten Sicherheitsfunktionen und überarbeitetem Multimediasystem sowie höherer Reichweite bei der Elektroversion hat Lexus den UX ausgestattet. So bekommt der Hybrid 250h ab sofort in der Ausstattung F Sport serienmäßig adaptive variable Stoßdämpfer, die über 650 Stufen verfügen. Eine neue, steifere Verbindung zwischen Lenkgetriebe und Aufhängung soll das Lenkgefühl verbessern. Durch eine größere Batterie steigt die Reichweite des vollelektrischen 300e ab Frühjahr um 40 Prozent auf bis zu 450 Kilometer.
Weiterlesen
Peugeot 408 kann bestellt werden
28.10.2022 - Bei Peugeot kann ab sofort der 408 bestellt werden. Die knapp 4,70 Meter lange Fließheck-Limousine wird in der Basisversion von einem 131 PS (96 kW) starken 1,2-Liter-Benziner mit Acht-Gang-Automatik angtrieben. Er kostet 38.800 Euro. Am anderen Ende rangiert der Plug-in-Hybrid 225 e-EAT8 mit 225 PS (165 kW). Die Lücke schließt ab Anfang nächsten Jahres mit dem Peugeot 408 Hybrid 180 e-EAT8 und 180 PS (132 kW) ein weiterer Plug-in-Hybrid. (aum)
Weiterlesen
Vorstellung Renault Austral: Mit Hybrid in die Zukunft
06.10.2022 - Diesel war gestern, der neue Sparmeister fährt als Hybrid vor. Der Renault Austral, jüngster Vertreter der selbstverordneten „neuen Welle“ des französischen Konzerns, verzichtet auf eine Diesel-Version und kommt mit hybridisierten Antrieben auf den Markt. Bereits beim Vorgängermodell Kadjar war der Diesel von den Kunden angezählt worden und erreichte nur noch einen geringen Anteil bei den Verkäufen.
Weiterlesen
Der Renault Austral startet bei 29.900 Euro
15.09.2022 - Bei Renault kann ab 20. September das neue Kompakt-SUV Austral bestellt werden. Der Nachfolger des Kadjar ist zu Preisen ab 29.900 Euro erhältlich und wird ab Dezember ausgeliefert. Angeboten wird das neue Modell in fünf Ausstattungen und drei Leistungsstufen. Beim Austral Mild Hybrid 140, Mild Hybrid 140 Automatik und Mild Hybrid 160 Automatik unterstützen ein Startergenerator und eine 12-Volt-Lithiumionen-Batterie den 1,3-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner beim Starten und Beschleunigen. Topmotorisierung ist der Vollhybrid E-Tech Full Hybrid 200.
Weiterlesen
Yamaha setzt bei der Ténéré 700 noch einmal nach
15.02.2022 - Yamaha setzt bei der Ténéré 700 noch einmal nach: Die „World Raid“ soll alle echten Fernreisenden ansprechen. Mit den beiden zusätzlich montierten seitlichen Kraftstofftanks ergibt sich ein Gesamtvolumen von 23 Litern, die für bis zu 500 Kilometer reichen. Der Schwerpunkt ändert sich aufgrund der speziellen Anordnung kaum. Die Ténéré 700 World Raid bietet darüber hinaus zwei Zentimeter mehr Federweg, die neu entwickelte Telegabel mit zusätzlich einstellbarer Ferdervorspannung ist mit einem Öhlins-Lenkungsdämpfer gekoppelt. Auch das hintere Federbein wurde überarbeitet. Die Bodenfreiheit erhöht sich auf 25 Zentimeter.
Weiterlesen