12.02.2025 - Tanken ist im Vergleich zur Vorwoche erneut teurer geworden. Laut ADAC kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,762 Euro und damit 0,6 Cent mehr als in der Vorwoche. Der aktuelle Preis markiert gleichzeitig einen neuen Höchststand seit dem 19. Juli 2024. Diesel verteuerte sich ebenfalls: Der Preis für einen Liter stieg binnen Wochenfrist um 0,3 Cent und liegt nun im Mittel bei 1,694 Euro.
11.02.2025 - MG bietet seine beiden Modellreihen 3 und ZS künftig mit einer neuen Einstiegsmotorisierung an. Bei ihnen verzichtet der 1,5-Liter-Verbrennungsmotor auf die Hybridisierung. Die Leistung beträgt 116 PS (85 kW), geschaltet wird über ein Fünf-Gang-Getriebe. Dadurch sinkt der Basispreis um 2000 Euro beim MG 3 auf 17.990 Euro und beim ZS auf 20.990 Euro. Zur Wahl stehen die beiden Ausstattungsstufen Standard und Comfort. Den Comfort gibt es weiterhin auch als Hybrid Plus mit einer maximalen Systemleistung von 195 PS (143 kW). Mit dem gleichen Antriebsstrang gibt es noch die Topversion Luxury. (aum)
10.02.2025 -
Das Kraftfahrt-Bundesamt warnt in eigener Sache vor betrügerischen E-Mails. Es handelt sich um vermeintliche Bußgeldbescheide wegen angeblicher Geschwindigskeitsübertretungen oder anderer Verkehrsstöße. Es wird anschließend auf einen Link zu einem pdf-Dokument mit Zahlungsinformationen hingewiesen. Dieser sollte auf keinen Fall geöffnet werden, da er eine Schadsoftware beinhalten kann. Die Mails tragen die Länderkennung @.ru und kein Aktenzeichen.
10.02.2025 - Auch Volvo beschwört eine Markenlegende: Der EX30 CC soll an den vor knapp drei Jahrzehnten vorgestellten V70 XC erinnern, einen der frühen Crossover. Die beiden Buchstaben in der Typenbezeichnung stehen nach wie vor für Cross Country und so ist auch das neue Derivat eine auf robust getrimmte Ausgabe des Basismodells. Der EX30 CC basiert auf der Top-Ausstattungslinie Ultra des Einstiegs-SUV, verfügt über zwei Elektromotoren und 315 kW (428 PS). Die Normreichweite wird mit 427 Kilometern angegeben. Die Auslieferung zum Preis von 57.290 Euro beginnt im späten Frühjahr.
10.02.2025 - Renault läutet mit drei Modellen im nächsten Jahr eine neue Ära leichter elektrischer Nutzfahrzeuge ein. Estafette, Goelette und Trafic stehen auf einer flexiblen, skalierbaren „Skateboard“-Architektur und stammen aus einer Zusammenarbeit mit Flexis. Das unabhängige Unternehmen ist aus einem Joint Venture von Renault, Volvo und dem französischen Logistik- und Schifffahrtsunternehmen CMA-CGM hervorgegangen. Gebaut werden sollen die Transporter in Frankreich im Werk Sandouville.
10.02.2025 - Citroën offeriert die dritte Generation des C3 Aircross zu einem außergewöhnlich attraktiven Preis: Der große Bruder des C3 startet mit 101-PS-Motorisierung bei günstigen 18.790 Euro und bietet bis zu sieben Personen Platz. Mit 4,40 Metern ist er fast 40 Zentimeter länger und sieben Zentimeter höher als das konventionelle Schwestermodell. Mit dem kompakten SUV kehren die Franzosen wieder zu ihren bekannten Wurzeln zurück: Er ist erschwinglich und gleichzeitig komfortabel. Angeboten wird der baugleiche Bruder des Opel Frontera als klassischer Benziner, als Mild-Hybrid sowie als vollelektrische Version e-C3 Aircross. (aum)
08.02.2025 - Groß, elegant, elektrisch – der Volvo EX90 bringt nordischen Minimalismus, beeindruckenden Komfort und modernste Sicherheitstechnologie auf die Straße. Auf 5,04 Metern Länge bietet der stattliche Stromer edle Materialien und Platz für bis zu sieben Personen. Doch hinter der luxuriösen Fassade lauern auch ein paar Tücken: eine eigenwillige Bedienung, eine eher gemächliche Ladeleistung und der Preis, der schnell in schwindelerregende Höhen klettert.
08.02.2025 - Ein Ferrari, das ist für viele Autoliebhaber das höchste der Gefühle – und wenn es nicht ganz für einen Neuwagen reicht oder ein früheres Baujahr besser gefällt, so gibt es ein umfangreiches Angebot an Gebrauchten: 90 Prozent aller je gebauten Ferrari sollen noch existieren. Doch die Hemmschwelle, sich einen der Exoten zuzulegen, liegt hoch. Mir dem Programm Ferrari Approved will der Hersteller sie etwas niedriger legen. Wir haben es uns am Stammsitz in Maranello erklären lassen.
07.02.2025 - Hyundai startet den Inster in Deutschland. Erschwinglich, mit verspieltem Design und ordentlich Platz bringt der Mini-SUV-Stromer frischen Wind in den elektrischen Kleinwagenmarkt. Frank Wald durfte schon mal eine Runde drehen.
07.02.2025 - Der kompakte Atto 2 rundet die BYD-Modellpalette nach unten ab. Das 4,30 Meter lange City-SUV passt sich mit seinem Design der gängigen Formensprache in diesem Segment an. Der Atto 2 ist das erste BYD-Fahrzeug in der Kompaktklasse, bei der der Blade-Akku (45,12 kWh) in das Chassis integriert ist und die Oberseite des Energiespenders als Boden für den Innenraum dient. Die selbst entwickelte Batterie verzichtet vollständig auf giftige Schwermetalle wie Kobalt und Nickel. Der Energiespeicher versorgt einen 130 kW (177 PS) starken Motor, der die Vorderräder antreibt. Der Atto 2 beschleunigt in rund acht Sekunden auf Tempo 100 und ist bis zu 160 km/h schnell.
07.02.2025 - Der Hybrid-Pionier Toyota erweitert nun auch sein Portfolio an batterieelektrischen Fahrzeugen, das bislang nur aus dem eher glücklose Crossover-SUV mit dem sperrigen Namen bZ4X bestand. Noch in diesem Jahr soll ein neuer Urban Cruiser das Angebot ergänzen – ein kompaktes SUV, das in der Toyota-Ahnengalerie bislang als Verbrenner unterwegs war. Nun wird daraus ein batterieelektrisches B-SUV-Modell mit moderner Technik und flexiblem Innenraum. „Damit wird der Funke vom Hybrid zum BEV überspringen“, sagt der neue Toyota-Geschäftsführer Mario Köhler. „Mit dem zweiten starken Produkt können wir einen Volltreffer landen.“
07.02.2025 - Ein ebenso seltenes wie revolutionäres Automobil bringt Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) zur Retro Classics 2025 in Stuttgart (27.2.–2.3.) mit: Das Einzelstück „Leichtbau Maier“ aus dem Jahr 1935 wird am Stand der Prüforganisation in Halle 1 zu sehen sein.