ID - Aktuelle Meldungen

Vorschau: Luxus, Urlaubsfreuden, Sterne und Explosionen
17.01.2025 - Auch 2025 wird für die Automobilindustrie wieder ein herausforderndes Jahr werden. Verbraucher dürfen sich zumindest auf einige preisgünstigere Elektroautos freuen, und weitere chinesische Hersteller werden auf den Markt drängen. Der Verband der Deutschen Automobilindustrie schätzt auf seiner Jahreskonferenz schon einmal vorab die Lage ein.
Weiterlesen
Fiat bietet nun auch den Scudo als Easy Pro an
17.01.2025 - Nach Doblò und Ducato bietet Fiat nun auch den Scudo als Sondermodell Easy Pro an. Damit wird der Einstieg in die Baureihe günstiger. Der kompakte Transporter ist damit nun ab einem Preis von 34.629 Euro (brutto) erhältlich. Der Scudo Easy Pro ist ausschließlich als Kastenwagen Standard (L2) in der Karosseriefarbe Gelato Weiß verfügbar. Der 1,5-Liter-Turbodiesel mit Stopp-Start-Automatik leistet 120 PS (88 kW).
Weiterlesen
Skoda Superb als Teilzeitstromer
17.01.2025 - Skoda wird nach dem Combi in Kürze auch die Limousine des Superb als Plug-in-Hybrid anbieten. Aus der Kombination eines 150 PS (110 kW) starken 1,5-Liter-Benziner mit einem Elektromotor mit bis zu 85 kW ergeben sich eine Systemleistung von 204 PS (150 kW) und bis zu 330 Newtonmeter Drehmoment. Die Kraft wird über ein Sechs-Gang-Doppelkupplungsgetriebe übertragen. Die Batterie des Superb iV hat eine Bruttokapazität von 25,7 Kilowattstunden. Das ermöglicht eine Normreichweite von über 120 Kilometern. Geladen werden kann mit bis 50 kW.
Weiterlesen
Yamaha X-Max gipfelt nun im Tech Max plus
17.01.2025 - Yamaha hat den X-Max Tech Max zur neuen Saison weiter aufgewertet, nachdem er vor zwei Jahren ein neues Bodywork erhalten hat. Sowohl der 125er als auch der 300er bekommen den Modellzusatz „plus“ (+) und sind künftig noch komfortabler sowie schlechtwettertauglicher. So zeichnet sich der X-Max Tech Max plus durch eine elektrisch verstellbare Verkleidungsscheibe aus. Sie lässt sich um 9,5 Zentimeter nach oben oder unten schieben. Zudem verfügen beide Roller künftig über eine beheizbare Sitzbank und Heizgriffe.
Weiterlesen
Ladepunkte an Tankstellen nur schwach frequentiert
17.01.2025 - Tankstellen in Deutschland verzeichneten im Jahr 2024 täglich durchschnittlich 1,9 Ladevorgänge von Elektrofahrzeugen je Ladepunkt und seien damit wenig ausgelastet. Zu diesem Ergebnis kommt eine Erhebung von Uniti, dem Bundesverband Energie Mittelstand. Die Befragung zeigt auch, dass die Kunden an den Tankstellen immer stärker auf bargeldlose Zahlungen setzen. So ist der Anteil der Bargeldzahlungen an den Stationen auf unter 25 Prozent gefallen, während er im Einzelhandel sonst bei über 35 Prozent liegt. Fast ein Fünftel der bargeldlosen Zahlung entfällt dabei auf Tankkarten.
Weiterlesen
Stellantis ist die Nummer eins bei leichten Nutzfahrzeugen
17.01.2025 - Dank gleich mehrerer Marken hat Stellantis in Deutschland im vergangenen Jahr erstmals die Marktführung auf dem Markt für leichte Nutzfahrzeuge übernommen. Fast jeder vierte Lieferwagen und Transporter (23,6 Prozent) kam von einer der vier Konzernmarken in diesem Bereich. Das ist fast ein Fünftel mehr als 2023 und bedeutet eine Zunahme des Marktanteils um knapp 2,1 Prozentpunkte. Mit 67.300 Verkäufen stiegen die Auslieferungen um 19,3 Prozent.
Weiterlesen
Fahren mit Hörverlust
16.01.2025 - Ein Hörverlust kann Ihre Fähigkeit, sicher zu fahren, beeinträchtigen. Um mögliche Risiken auf der Straße zu verringern, sollten Sie moderne Hörgeräte tragen, die mit empfindlichen Mikrofonen ausgestattet sind. Diese Hörgeräte können von Ihrem Audiologen perfekt an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Mithilfe der Geräte werden Sie beim Fahren alle wichtigen Geräusche wie Sirenen, Hupen und Warnsignale hören. Während der Fahrt sollten Sie zu lange Gespräche mit den Mitfahrern vermeiden und zudem das Radio leise schalten. Schließen Sie die Autofenster, um die Hintergrundgeräusche in Ihrem Auto zu reduzieren.
Weiterlesen
Abarth kleidet ein
16.01.2025 - Abarth unternimmt einen weiteren Ausflug in die Welt der Mode. Die Turiner Automobilmarke präsentiert zusammen mit dem norditalienischen Modelabel Tramarossa eine luxuriöse und sportliche Herrenkollektion. Im Mittelpunkt stehen Jeans aus hochwertigen italienischen Stoffen und japanischem Selvedge-Denim. Diese exklusive Sorte Denim wird auf traditionellen Webstühlen hergestellt und erhielt ihren Namen aufgrund der besonderen Verarbeitung der Ränder. Diese sind nicht offen und fransen dadurch nicht aus. Selvedge-Jeans weisen am Saum eine farbige Naht auf. Die Jeans der Kollektion Tramarossa x Abarth sind in verschiedenen Waschungen und Passformen erhältlich.
Weiterlesen
Omoda und Jaecoo machen sich bereit
15.01.2025 - Die beiden vor nicht einmal zwei Jahren gegründeten Marken Omoda und Jaecoo von Chery haben 2024 knapp 250.000 Fahrzeuge abgesetzt. Das summiert sich auf mittlerweile mehr als 410.000 Auslieferungen. Im Februar vergangenen Jahres erfolgte mit dem Omoda 5 in Spanien der Markteintritt in Europa, wo bislang rund 10.000 Fahrzeuge verkauft wurden. In Barcelona unterhält das Unternehmen auch bereits eine eigene Fabrik. Nach Italien, Polen, Großbritannien und Ungarn kommen Omoda und Jaecoo im Laufe des Jahres auch nach Deutschland. Ursprünglich war der Marktstart bereits für 2024 vorgesehen gewesen. Aktuell sind die beiden Marken in 33 Ländern vertreten. (aum)
Weiterlesen
KTM 125 und 390 kommen als Supermoto
15.01.2025 - KTM wird Ende des Quartals seine beiden kleinen Ein-Zylinder-Baureihen erweitern. Sowohl die 125 als auch die 390 werden als SMC R das Modellprogramm um eine Supermotovariante erweitern. Beide rollen auf 17-Zoll-Rädern. Die 390er wiegt trocken 154 Kilogramm und wird 6794 Euro kosten, das neun Kilogramm leichtere Leichtkraftrad 5994 Euro. (aum)
Weiterlesen
Peugeot Motocycles fächert sich auf
14.01.2025 - Peugeot Motocycles fächert sein Programm in verschiedene Submarken auf. Das vom indischen Mahindra-Konzern und der deutschen Beteiligungsgesellschaft Mutares gehaltene Unternehmen besteht künftig aus der Kernmarke, den beiden Rollermarken Kisbee und Django sowie BSA. Neu hinzu kommt DAB Motors.
Weiterlesen
Mazda MX-30 nur noch als R-EV
14.01.2025 - Mazda streicht den MX-30 EV aus dem Programm und bietet künftig nur noch den MX-30 R-EV an, bei dem ein Wankelmotor als Generator mit an Bord des Elektroautos ist und Strecken von bis zu 680 Kilometern am Stück ermöglicht. Das Modell erhält zum Frühjahr eine Modellaufwertung mit größeren 10,25-Zoll-Display. Das Navigationssystem bietet eine neue Online-Suchfunktion für Points of Interest (POI) – Voraussetzung ist die kostenlose „My Mazda“-App – und schlägt Ladestationen entlang der Route vor. Smartphones lassen sich Apple Carplay oder Android Auto mit dem Infotainmentsystem verbinden.
Weiterlesen