Indien - Aktuelle Meldungen

ZF sichert sich Großauftrag
16.04.2025 - ZF hat einen bedeutenden Auftrag aus Indien erhalten. Die Division Commercial Vehicle Solutions (CVS) liefert mehrere tausend Einheiten ihrer elektrischen Achse Ax-Trax 2 an einen führenden Hersteller in Indien. Der Auftrag läuft über mehrere Jahre. Die elektrische Nutzfahrzeugachse wird in emissionsfreie Überlandbussen eingebaut. Das System, das die komplette Antriebseinheit zusammenfasst, liefert eine Dauerleistung von 210 kW (285 PS). (aum)
Weiterlesen
Der Suzuki e-Vitara kommt im Herbst
15.04.2025 - Suzuki bringt im Herbst den e-Vitara nach Europa. Das 4,28 Meter lange B-Segment-SUV soll je nach Ausführung Normreichweiten zwischen knapp 350 und fast 430 Kilometern haben. Es gibt drei Antriebsoptionen. In Kombination mit einer 49 kWh großen Batterie einen 106 kW (144 PS) starken Motor sowie eine Ausführung mit 61-kWh-Batterie als Fronttriebler mit 128 kW (174 PS) und als Allradvariante mit zusätzlichen 48 kW (65 PS) an der Hinterachse. Die Höchstgeschwindigkeit ist jeweils auf 150 km/h limitiert. Die Allradvariante des Suzuki e-Vitara beschleunigt in knapp 7,5 Sekunden auf Tempo 100. Die Produktion beginnt nächsten Monat in Indien. (aum)
Weiterlesen
Im Bücherregal: Hyper! Hyper! Hypercar!
13.04.2025 - „Hyper“ – da denkt man unwillkürlich an H.P. Baxter und seine Techno-Band Scooter. Mit diesem Ruf hat der blonde Hamburger seinen Fans die Beats eingehämmert. Nicht weniger lautstark sind die meisten der Autos, um die es in einem Buch von Roland Löwisch geht: Hypercars. Der renommierte Motorjournalist hat sich auf über 200 Seiten ein Phänomen vorgenommen, das – wie Scooter – in den 90er Jahren so richtig Fahrt aufnimmt: Autos mit über 1000 PS.
Weiterlesen
Renault Group stützt Sanierungsfall Nissan
31.03.2025 - Um den strauchelnden Allianzpartner Nissan zu unterstützen, hat Renault neue strategische Projekte angekündigt. Demnach werden die Franzosen die 51-prozentige Beteiligung von Nissan an der Renault Nissan Automotive India Private Ltd (RNAIPL) übernehmen und dadurch künftig 100 Prozent des indischen Unternehmens halten. Nissan will dennoch seine Präsenz in Indien beibehalten und auch künftig dort Modelle produzieren, darunter den neuen Nissan Magnite, eine wichtige Stütze für künftige Expansionspläne des Unternehmens.
Weiterlesen
Nissan arbeitet an autonomen Mobilitätsdiensten
18.03.2025 - Nissan hat in Großbritannien gemeinsam mit vier weiteren Industriepartnern das Forschungsprojekt „evolvAD“ zum autonomen Fahren erfolgreich abgeschlossen. Dabei legten vollelektrische Nissan Leaf in 21 Monaten mehr als 25.000 Kilometer auf Autobahnen, in Stadtzentren und Wohngebieten sowie auf Landstraßen autonom zurück. Vorangegangen waren bereits zwei ähnliche Projekte, an denen Nissan beteiligt war.
Weiterlesen
Skoda eröffnet erstes Autohaus in Oman
27.02.2025 - Skoda ist nun auch in Oman vertreten. Angeboten werden alle in Europa produzierten Modelle mit Verbrennungsmotor sowie das kompakte, aus Indien importierte SUV Kushaq. Mit rund 4,5 Millionen Einwohnern und circa 300 Fahrzeugen pro 1000 Einwohnern der fünftgrößte Automobilmarkt im Mittleren Osten.
Weiterlesen
Triumph steigert seinen Absatz um 64 Prozent
25.02.2025 - Triumph hat im vergangen Jahr so viele Motorräder wie noch nie abgesetzt. Die Verkäufe stiegen gegenüber dem Vorjahr um 64 Prozent. Mit 134.635 Auslieferungen wurde gleichzeitig auch erstmals die 100.00er-Marke übersprungen. Mehr als jede vierte Triumph wurde dabei in Indien verkauft.
Weiterlesen
Ein Toyota mit Suzuki-Genen
07.02.2025 - Der Hybrid-Pionier Toyota erweitert nun auch sein Portfolio an batterieelektrischen Fahrzeugen, das bislang nur aus dem eher glücklose Crossover-SUV mit dem sperrigen Namen bZ4X bestand. Noch in diesem Jahr soll ein neuer Urban Cruiser das Angebot ergänzen – ein kompaktes SUV, das in der Toyota-Ahnengalerie bislang als Verbrenner unterwegs war. Nun wird daraus ein batterieelektrisches B-SUV-Modell mit moderner Technik und flexiblem Innenraum. „Damit wird der Funke vom Hybrid zum BEV überspringen“, sagt der neue Toyota-Geschäftsführer Mario Köhler. „Mit dem zweiten starken Produkt können wir einen Volltreffer landen.“
Weiterlesen
Mit dem Octavia als Laura fing alles an
30.01.2025 - Heute gilt das Land für die Automobilindustrie als der wohl größte Wachstumsmarkt: Skoda stieg bereits vor 25 Jahren in den indischen Markt ein. Im Januar 2000 legte der tschechische Automobilhersteller den Grundstein für sein Werk in Chhatrapati Sambhajinagar (bis 2022: Aurangabad) und zeigte damit als erste Marke des Volkswagen-Konzerns Präsenz auf dem Subkontinent.
Weiterlesen
Skoda produziert 2024 weltweit über 925.000 Fahrzeuge
23.01.2025 - Skoda hat 2024 in seinen weltweiten Werken über 925.000 Fahrzeuge gefertigt und damit gegenüber dem Vorjahr um 4,2 Prozent zugelegt. Außerdem hat die tschechische VW-Tochter mehr als 280.000 Batteriesysteme für Modelle von Volkswagen, Audi und Seat/Cupra mit Elektro- und Plug-in-Hybridantrieb sowie über eine Million Getriebe und fast 500.000 Motoren produziert.
Weiterlesen
Kia startet in Indien mit dem Syros
20.01.2025 - Kia hat in Indien mit der Produktion des Syros begonnen. Das kleine SUV mit einem Radstand von 2,55 Meter wurde speziell für den dortigen Markt entwickelt. Der Verkauf startet offiziell am 1. Februar, aber bereits schon jetzt sollen über 10.000 Vorbestellungen eingegangen sein. Als Motorisierungen werden ein 1,0-Liter-Benziner mit 120 PS (88 kW) und ein Diesel mit 1,5 Litern Hubraum und 116 PS (83 kW) angeboten. (aum)
Weiterlesen
Jeder fünfte Skoda wird in Deutschland verkauft
15.01.2025 - Skoda hat seinen Absatz im vergangenen Jahr um 6,9 Prozent gesteigert und weltweit 926.600 Fahrzeuge ausgeliefert. Deutschland, wo die Marke größter Importeur ist, bleibt der wichtigste Markt. Dorthin wird fast jeder fünfte Skoda geliefert. Hier stiegen die Neuzulassungen um 18,5 Prozent auf 187.100. Das sind über 29.000 Autos mehr als 2023.
Weiterlesen