Indien - Aktuelle Meldungen

12.01.2021 - Skoda hat auch im vergangenen Jahr wieder die Millionen-Marke beim Absatz übersprungen. Coronabedingt verkaufte das Unternehmen mit 1.004.800 Fahrzeugen allerdings über 230.000 Einheiten weniger als 2019. In Europa stieg der Marktanteil bei Verkaufsrückgängen zwischen 15,7 Prozent (Zentraleuropa) und 20,8 Prozent (Osteuropa ohne Russland) dennoch auf 5,4 Prozent. In Westeuropa lieferte Skoda 434.500 Fahrzeuge (minus 16,5 Prozent) aus.
Weiterlesen
22.12.2020 - Skoda blickt in diesen Tagen auf 125 Jahre Historie zurück. Damit zählt das tschechische Unternehmen zu den traditionsreichsten noch produzierenden Automobilherstellern weltweit. Ihren Anfang nahm die weltweite Erfolgsgeschichte kurz vor Weihnachten 1895, als Václav Laurin und Václav Klement in Mladá Boleslav – heute immer noch Stammsitz – eine Werkstatt für die Reparatur und Fertigung von Fahrrädern gründeten. Später produzierten sie auch Motorräder und Automobile, ab 1925 unter dem Namen Skoda.
Weiterlesen
18.12.2020 - Arwa Oeljeklaus leitet ab 1. Januar bei Skoda die Region Nordafrika. Der tschechische Automobilhersteller übernimmt mit der neu geschaffenen Position, für den gesamten Volkswagen-Konzern, die Verantwortung für die dortigen Märkte.
Weiterlesen
11.12.2020 - Galt die Marke in der Vergangenheit eher als Retro-Kult, so hat Royal Enfield sich in den vergangenen zwei Jahren auch in Deutschland immer stärker entwickelt. Dazu trugen zum einen der in Österreich sitzende Importeur, zum anderen neue Modelle bei. Nach der Himalayan 2018 und der Twin-Baureihe im vergangenen Jahr kommt nun im zweiten Quartal des nächsten Jahres die Meteor 350.
Weiterlesen
18.11.2020 - Der weltweite Automobilabsatz hat sich im vergangenen Monat regional erneut sehr unterschiedlich entwickelt. Prägend für die Gesamtentwicklung sind jedoch generell weiterhin die Folgen der Corona-Krise. In China wurde im Oktober erneut ein kräftiges Plus verzeichnet, in Europa ging der Absatz zurück, in den USA wurde das Vorjahresniveau leicht übertroffen. Das Monatsergebnis in Japan und Indien war durch Sondereffekte gekennzeichnet. In Brasilien gingen die Neuzulassungen zurück.
Weiterlesen
13.11.2020 - Skoda wird innerhalb des Produktionsverbundes des Volkswagen-Konzerns weitere Fertigungskapazitäten erhalten. Durch die Verlagerung der Produktion der nächsten Superb-Generation aus dem tschechischen Werk Kvasiny ins slowakische Bratislava stellt das Unternehmen die Weichen für den Wachstumsplan der Marke. Die frei werdenden Kapazitäten in Tschechien benötigt Skoda für zusätzliches Volumen bei den beliebten SUV-Modellen Kodiaq und Karoq sowie für ein weiteres Modell.
Weiterlesen
05.11.2020 - Wer eine Weltreise machen möchte, braucht ein dickes Portemonnaie. Oder muss sehr einfallsreich sein, so wie Wiebe Wakker. Ohne Geld in der Tasche machte sich der Student in einem auf Elektroantrieb umgebauten VW Golf Variant auf die Fahrt von den Niederlanden nach Australien. 1119 Tage und 95.000 Kilometer später war er am Ziel seiner Träume angekommen: Der Hafen von Sydney mit Blick auf die weltberühmte Oper. Von seiner besonderen Reise im Elektro-Golf berichtete Wakker nun in der Autostadt in Wolfsburg.
Weiterlesen
04.11.2020 - Als Mitte des Jahrzehnts das Ende des ikonischen Ur-Defender näherrückte, wollte Land Rover nicht ausschließen, dass er dennoch weiterleben könnte. Gedacht hatte die Fachwelt da wohl an eine Kleinserie in Afrika oder Indien. Nun kommt es ganz anders. Bowler, britischer Spezialist für Offroad-Performance- und Rallye-Raid-Fahrzeuge, hat von Land Rover die Genehmigung erhalten, die alte Karosserieform des 4x4-Klassikers zu benutzen. Bowler plant unter dem Projektnamen „CSP 575“ einen familientauglichen High-Performance-Geländewagen mit dem Aussehen des alten Defender 110 und dem 575 PS (423 kW) starken V8-Kompressormotor von Jaguar Land Rover.
Weiterlesen
03.10.2020 - Was 1920 von Michio Suzuki unter dem Namen Suzuki Loom Manufacturing gegründet wurde, hat sich im Laufe der vergangenen 100 Jahre zu einem der größten Motorrad-, Automobil- und Außenbordmotorenhersteller der Welt entwickelt. Den Grundstein für den Erfolg legten dabei vor allem Offroader, kompakte Fahrzeuge und Supersportler auf zwei Rädern. Bis heute ist das Unternehmen familiengeführt.
Weiterlesen
30.09.2020 - Als Teil ihres Transformationsplans "Next" ordnen die Japaner die globalen Regionen neu. Aus sieben Regionen werden nun vier: Japan und ASEAN, Amerika, China, sowie die neue AMIEO-Region, die Afrika, den Nahen Osten, Indien, Europa (inklusive Russland) und Ozeanien umfasst. Nissan erhofft sich von der Neuordnung schnellere Entscheidungsprozesse und mehr Flexibilität.
Weiterlesen
11.09.2020 - Die Urspungsidee war es, das schnelllste Fahrrad der Welt zu bauen. Doch wie bei vielen engagierten Start-ups fehlte es am Ende an Kapital und betriebswirtschaftlichem Know-how. 2014 war daher erst einmal Schluss mit dem E-Rockit. Nun will der neue Besitzer im kommenden Frühjahr durchstarten. Das Auto-Medienportal sprach mit Andres Zurwehme über das unkonventionelle Elektro-Leichtkraftrad, dessen erste Exemplare als First Edition gerade ausgeliefert werden.
Weiterlesen
01.09.2020 - Die Kampagne läuft schön länger. Morgen will die Deutsche Umwelthilfe (DUH) in einer Pressekonferenz vor den zweifellos sachkundigen Korrespondenten der Hauptstadt die Bombe nun so richtig platzen lassen. Doch dieses Mal treffen die Beschuldigungen nicht nur die deutsche Automobilindustrie. Der Vorwurf richtet sich an alle Autohersteller der Welt, die Autos mit Plug-in-Hybridantrieb anbieten. Sie alle werden bezichtigt, den Autokäufer mit viel zu niedrigen Verbrauchsangaben zu täuschen.
Weiterlesen