Interview - Aktuelle Meldungen

Der AvD steht klar zum Auto
23.05.2022 - Der Automobilclub von Deutschland steht weiterhin zum Auto „als Kern jeder individuellen Mobilität“. Es komme darauf an, diese zukunftsorieniert weiterzuentwickeln. Das wurde auf der Jahreshauptversammlung am Wochenende in Hamburg noch einmal bekräftigt. Deutschlands traditionsreichster Automobilclub hat vor diesem Hintergrund in den vergangenen Monaten seine „Mobile First Strategie“ weiter ausgebaut und hat weiter an Mitgliedern gewonnen. Die Funktionalität der AvD-App wird daher laufend verbessert und der Digitalauftritt permanent den veränderten Nutzungsgewohnheiten angepasst.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
09.05.2022 - Auch die Mobilität steckt in einer Zeitenwende. Das zeigt sich sogar beim Blick auf die Top Ten der Woche bei unseren Medien. Die Mischung ist bunt. Und dennoch bildet sich ein Schwerpunkt: Der Bundeskanzler sucht in Japan Anschluss an die dortige Wasserstoffwirtschaft, ein weiterer Manager nennt Wasserstoff eine Alternative und Toyota liefert Brennstoffzellen an Daimler. Alles fließt, vielleicht bald auch der Wasserstoff, wenn es gelingt, das Gas in Containern oder normalen Tankern zu transportieren. Die Chancen sind nicht schlecht; die Japaner arbeiten schon länger daran.
Weiterlesen
Interview mit Lexus-Europachef Pascal Ruch: Wasserstoff ist eine Alternative
02.05.2022 - Lexus bringt Anfang nächsten Jahres mit dem RZ 450e sein erstes Modell, das auf einer reinen Elektroplattform steht. Bis zum Ende Jahrzehnts plant die Premiummarke des Toyota-Konzerns eine ausschließlich elektrische Modellpalette – wenigstens für die Märkte mit einer ausreichenden Infrastruktur. Über die Planungen der Marke sprach Walther Wuttke mit Europachef Pascal Ruch.
Weiterlesen
Möglicher Förderstopp bei Hybridfahrzeugen verspielt Verbrauchervertrauen
14.04.2022 - "Die Überlegungen, die Förderung für Plug-in Hybride auslaufen zu lassen, gefährdet in einer ohnehin angespannten Zeit den Hochlauf der E-Mobilität und ignoriert die Lebenswirklichkeiten der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland“, erklärte Hildegard Müller, die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie. Und auch Reinhard Zirpel, der Präsident des Verbands der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) und Thomas Peckruhn, der Vizepräsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) halten sich bei ihrer Kritik nicht zurück.
Weiterlesen
Gibt VW Vollgas in der Formel 1?
08.04.2022 - Will Volkswagen demnächst im Zirkus auftreten? Nach verschiedenen Meldungen soll bei VW eine Entscheidung unmittelbar bevorstehen, ob der Konzern Teil des Formel 1-Zirkus werden will oder nicht. So meldete es beispielsweise die Nach-richtenagentur Reuters. Webseiten wie motorsporttotal.com, deren Wesen es ist, ausschließlich über die Vollgasszene zu berichten, spekulieren darüber schon länger. Vor Jahren lehnte dies der langjährige VW-Dominator Ferdinand Piëch noch mit dem Hinweis ab, dass ein Engagement dort reine Geldverschwendung sei. Sein Nachfolger Herbert Diess bewertet das Thema anders und kann sich eine Teilnahme in der Glamour-Rennserie vorstellen.
Weiterlesen
Interview Werner H. Frey:  „Wir behaupten unseren Platz“
30.03.2022 - Vor wenigen Jahren noch erwog man bei Mitsubishi, sich vom deutschen Markt zurückzuziehen. Jetzt aber legt die Marke trotz der Krisen zu und ist zweitstärkster japanischer Importeur bei uns. Geschäftsführer Werner H. Frey, der schon als Vertriebschef im Opel-Vorstand saß und zeitweise bei Fiat das Sagen hatte, konnte den Absatz stabilisieren und das, obwohl es kaum neue Produkte mit den drei Diamanten am Kühlergrill gab. Michael Kirchberger, Mitglied der Autoren-Union Mobilität, sprach mit dem 1951 in Mannheim geborenen Auto-Manager über die Chancen und Prognosen des ältesten japanischen Serienherstellers bei uns.
Weiterlesen
Interview Hildegard Müller: „Wir brauchen ambitioniertere Quoten für e-Fuels“
28.03.2022 - Politik und Autohersteller haben sich in puncto Straßenverkehr auf die Elektromobilität als Lösung für die Klimakrise eingeschworen – zumindest was Europa betrifft. Doch auch zum Ende des Jahrzehnts wird es allein in Deutschland noch um die 30 Millionen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren geben und die Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität hängt nach noch weit hinter dem Bedarf zurück. Walther Wuttke, Geschäftsführer der Autoren-Union Mobilität, sprach mit VDA-Präsidentin Hildegard Müller über ihre Ansichten und Einschätzung des augenblicklichen Wandels in der Automobilindustrie.
Weiterlesen
Interview Andreas Marx: „Wir werden weiter wachsen“
16.03.2022 - Opel gehört zu den Gewinnern auf dem Heimatmarkt. Die deutsche Marke im Stellantis-Konzern konnte ihren Marktanteil zuletzt ausbauen und setzt auch in den kommenden Jahren auf Wachstum. Über die Zukunft der Marke, die in diesem Jahr ihr 120-jähriges Bestehen feiert, sprach Walther Wuttke von der Autoren-Union Mobilität mit Deutschland-Chef Andreas Marx.
Weiterlesen
Der AvD geht bei Sport1 wieder auf Sendung
11.03.2022 - Das „AvD Motor und Sport Magazin“ auf Sport1 startet am Sonntag ab 21.45 Uhr in die neue Motorsport-Saison. Dann begrüßen Moderatorin Ruth Hofmann und Motorsport-Experte Christian Danner die Zuschauer zur ersten Sendung von insgesamt 25 geplanten Sendungen bis Ende November. Neben der Bewertung der aktuellen Testfahrten auf dem Bahrain International Circuit und einem umfangreichen Team-Check kommen unter anderem die beiden Formel-1-Titelaspiranten Max Verstappen und Lewis Hamilton sowie die deutschen Piloten Mick Schumacher und Sebastian Vettel im Interview zu Wort. Im weiteren Saisonverlauf wird auch über weitere Rennsportserien wie etwa die DTM berichtet.
Weiterlesen
Vorschau: Von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
11.03.2022 - Nicht nur Volkswagen, auch Audi und ZF sowie der Zweirad-Industrie-Verband ziehen in der nächsten Woche im Rahmen ihrer Jahres-Pressekonferenzen Bilanz für 2021. Noch weiter zurück geht Michael Kirchberger und führt einen Oldtimer aus: den Opel Kadett A. Er wird 60 Jahre alt. 1962 rollten die ersten Modelle aus dem eigens dafür errichteten neuen Werk in Bochum. Nach vorn statt zurück blicken wir hingegen in unserem Interview mit Opel-Chef Alexander Marx.
Weiterlesen
Sonderheft über die „Roten aus Bologna“
28.02.2022 - Ducati gehört zu den klangvollsten Namen in der Motorradwelt und hält als einer der wenigen Hersteller noch die italienische Fahne hoch. Im vergangenen Jahr setzte die Marke fast 59.500 Motorräder ab. Das waren über 10.000 Stück mehr als noch vor zwei Jahren und ist neuer Rekord. Deutschland darf sich rühmen, der weltweit drittgrößte Markt für die „Roten aus Bologna“ zu sein. Da kommt zu Saisonbeginn ein Sonderheft der Zeitschrift „Motorrad“ gerade recht.
Weiterlesen
Interview Dominique Boesch: „Wir schenken unseren Kunden Zeit“
28.02.2022 - Dominique Boesch leitet seit Oktober 2020 Genesis Europe. Der ehemalige Audi-Manager will die Premiummarke des Hyundai-Konzerns in Europa zu einem ernsthaften Konkurrenten der etablierten deutschen Konzerne aufbauen und setzt dabei vor allem auf ein umfangreiches Service-Angebot. Walther Wuttke, Geschäftsführer der Autoren-Union Mobilität, sprach mit dem Manager.
Weiterlesen