Ionity - Aktuelle Meldungen

Cupra erleichtert das Laden
06.05.2022 - Im Rahmen der Elektrifizierung erleichtert Cupra Besitzern eines Born das Laden. Dank der Technologie „Plug & Charge“ erkennt das Fahrzeug über einen Verschlüsselungsstandard von selbst, dass es sich an der Ladestation befindet, und beginnt automatisch mit dem Ladevorgang. Der Fahrer benötigt zum Aufladen kein Mobiltelefon oder RFID-Karte mehr. Kooperationspartner sind Unternehmen wie Ionity und Aral. Die Funktion wird ab Mitte des Jahres verfügbar sein.
Weiterlesen
Mit dem Powerpass 570-mal die Erde umrundet
02.05.2022 - Mit dem Marktstart des Enyaq iV hat Skoda vor einem Jahr auch den Powerpass eingeführt. Er ermöglicht die Nutzung von europaweit mittlerweile über 310.000 öffentlichen Ladepunkten. Bereits jetzt nutzt jeder dritte Besitzer eines Enyaq das Angebot über eine Smartphone-App oder eine RFID-Karte. Mit der bisher geladenen Energie könnte ein Enyaq iV 570-mal um die Welt fahren.
Weiterlesen
VW-Konzern vereinheitlicht die Ladetarife
25.04.2022 - Der Volkswagen-Konzern führt für seine Marken VW, Cupra, Seat und Skoda ab sofort einheitliche Tarife für das öffentliche Laden an. Fahrer eines Elektroautos profitieren damit von festen Preisen im gesamten Ladenetz. Gleichzeitig baut Volkswagen sein europaweites Ladenetz aus: Es umfasst mittlerweile über 310.000 Ladepunkte, darunter rund 10.000 Schnelllader an über 3000 Standorten. Zudem plant der Konzert ein Partner-Programm, um den Komfort an den Ladestellen zu verbessern.
Weiterlesen
24.11.2021 - Ionity will den Ausbau seiner Schnellladestationen beschleunigen. Bis 2025 soll die Zahl der Standorte von derzeit knapp 400 auf mehr als 1000 steigen. Perspektivisch sollen rund 7000 Ladepunkte zur Verfügung stehen. Derzeit sind es etwa 1500.
Weiterlesen
10.11.2021 - Cupra flankiert die Markteinführung seines ersten vollelektrischen Autos mit besonderen Tarifen an der Ladesäule. Käufer eines Born bietet der spanische Hersteller im Tarif „Pure“ Strom für 39 Cent pro Kilowattstunde an AC-Ladestationen (Wechselstrom) und für 49 Cent an DC-Schnellladesäulen (Gleichstrom) an. Im Schnellladenetz von Ionity sind es 79 Cent pro kWh. Der Pure-Tarif wird von Cupra bezuschusst und kostet dabei statt der regulären 12,99 Euro nur 2,99 Euro Grundgebühr pro Monat.
Weiterlesen
14.10.2021 - Sie kommen immer weiter, und die Unterschiede zu den Modellen mit einem klassischen Verbrennungsmotor werden immer geringer. Elektromobile wie der Kia EV6 erreichen inzwischen Reichweiten, die vor nicht allzu langer Zeit schwer vorstellbar waren. Das jüngste Elektromodell der koreanischen Marke, das am 23. Oktober bei den Händlern steht, kommt mit der stärksten 77 kWh-Batterie nach der WLTP-Messmethode 528 Kilometer weit und steht dank seiner 800-Volt-Technik, die aktuell erst in vier Stromern auf dem deutschen Markt angeboten wird, nur kurze Zeit an der Ladesäule. Gerade 18 Minuten vergehen im Idealfall, bis der Akku zu 80 Prozent geladen ist. Auch der in der Basisversion eingesetzte 58 kWh starke Energiespeicher ermöglicht eine Reichweite von 394 Kilometern.
Weiterlesen
12.10.2021 - Wie wird aus einem E-Auto ein BMW, wenn mit Motor und Antrieb wesentliche Elemente der „Freude am Fahren“ ausgetauscht werden? Ein Dilemma, mit dem auch andere Premiummarken angesichts der nivellierenden Elektromobilität zu kämpfen haben werden. Beim viertürigen Gran Coupé i4 lösten die Münchner es auf ebenso einfache wie überzeugende Weise – bleibt alles wie es ist: sportlich-elegantes Design, fahrerorientiert geschnittenes Cockpit(-Display,) ausgesuchte Materialien und hochwertige Verarbeitung, dazu ein begeisternder Antrieb mit nahezu perfektem Fahrverhalten – und den passenden Sound dazu liefert eine an- und abschwillende Klangkulisse des Oscarprämierten Filmmusik-Komponisten Hans Zimmer.
Weiterlesen
26.07.2021 - Mit dem Start der ersten Bundesländer in die Sommerferien hat auch die Nutzung von Strom-Tankstellen an deutschen Autobahnraststätten noch einmal deutlich zugenommen. Das Dienstleistungsunternehmen Tank & Rast registrierte im Juni mit 61.011 Ladevorgängen fast dreimal so viele wie im Vorjahresmonat (22.737) und 8750 mehr als im Mai (52.261). Damit wurden im ersten Halbjahr 2021 insgesamt bereits 257.727 Ladevorgänge gezählt, im gesamten Vorjahr waren es nur 323.706.
Weiterlesen
01.07.2021 - So sieht automobile Zukunft aus. Neben einem futuristischen Design, innen wie außen, zeigt Hyundai mit dem Ioniq 5, wie man mit einer eigens dafür vorgesehenen Elektro-Plattform den Raum in punkto Variabilität und Package konsequent ausschöpft. Vor allem aber holen die Koreaner mit ihrem so genannten „E-CUV“ die 800-Volt-Technologie ins bezahlbare Volumensegment und versetzen damit den erklärten 400-Volt-Konkurrenten VW ID 4, Audi Q4 e-tron und Skoda Enyaq iV einen Stromschlag, der noch lange zwirbeln wird.
Weiterlesen
29.04.2021 - Volkswagen hat heute im Rahmen einer ersten digitalen „Way to Zero“-Convention vor mehr als 20 Teilnehmern aus Parteien, NGOs, Wissenschaft und anderen Unternehmen seine Pläne zur Dekarbonisierung des Unternehmens und seiner Produkte konkretisiert. Bis spätestens 2050 will das Unternehmen bilanziell klimaneutral sein. Als neues Zwischenziel sollen die CO2-Emissionen pro Fahrzeug in Europa bis 2030 um 40 Prozent sinken – und das konzernweite Ziel von 30 Prozent deutlich übertreffen (Basis: 2018). Ein durchschnittlicher VW wird damit rund 17 Tonnen CO2 weniger emittieren.
Weiterlesen
22.04.2021 - Käufer des Kia EV6 werden von umfassenden Schnelllademöglichkeiten und einer integrierten Bezahlplattform profitieren. Als Partner des Joint Ventures Ionity kann der koreanische Automobilhersteller seinen Kunden reduzierte Preise für das europaweite Ladenetzwerk mit ultraschnellen 350-kW-Stationen anbieten. Es umfasst bereits über 400 Ladeparks in 24 Ländern, die sich im Abstand von durchschnittlich 120 Kilometern an wichtigen europäischen Hauptverkehrsachsen befinden.
Weiterlesen
03.03.2021 - Daimler ist ein weites Feld. Und der große Acker wird sich bald weiter gliedern in den für Pkw samt Vans und den für Nutzfahrzeuge. Auch im Feld der Pkw ist die Fruchtfolge beeindruckend. Neben Mercedes-Benz gedeihen hier Mercedes-AMG, auch wieder Maybach und als jüngster Spross Mercedes EQ. Die „Electric Intelligence“ – eben EQ – eröffnet die Grüne Woche in Stuttgart mit dem Modell EQA 250.
Weiterlesen