Ionity - Aktuelle Meldungen

27.07.2020 - Volkswagen startet zeitgleich zum Marktstart der ID-Familie seinen eigenen Ladedienst: Mit „We Charge“ können Kunden ihr E-Auto künftig an mehr als 150.000 öffentlichen Ladepunkten in ganz Europa laden. Der Zugang zu diesen Ladepunkten erfolgt über die We Charge-Ladekarte. Kunden können aus drei individuellen Ladetarifen auswählen We Charge kann ab Mitte August gebucht und genutzt werden. Volkswagen komplettiert damit sein „Ökosystem Charging“, mit dem das Laden von E-Autos so komfortabel wie möglich wird.
Weiterlesen
16.06.2020 - Wir haben mit dem 761 PS starken Taycan Turbo S den Praxistest gemacht. Er ist schnell und zwar verdammt schnell. Am Steuer des Porsche Taycan Turbo S genügt ein leichter Tritt aufs rechte Pedal und er katapultiert einen mit voller Wucht voran. Die Power, die der elektrische Überflieger entwickelt, ist absolut atemberaubend.
Weiterlesen
24.04.2020 - Es gibt viele Einwände gegen E-Autos. Zu den gewichtigsten gehören neben der mangelhaften Ladeinfrastruktur und den unzureichenden Batteriekapazitäten sicher die Anschaffungs- und Unterhaltskosten. Das muss allerdings nicht so sein, wie Volkswagen am Beispiel seines noch für diesen Sommer geplanten kompakten Stromers ID3 vorrechnet.
Weiterlesen
12.03.2020 - Volkswagen behält trotz der Corona-Krise das Einführungsdatum für den ID 3 bei. Zeitgleich wollen die Wolfsburger 30.000 vorbestellte Einheiten als Editionsmodell ausliefern. Nach Abzug der Umweltprämie kostet der Stromer knapp 23.430 Euro und stellt eine Ersparnis von 840 Euro pro Jahr bei den laufenden Kosten in Aussicht. Für das Laden zuhause gibt es CO2-freien Volkswagen-Naturstrom. Unterwegs bieten die Schnellladeparks des Joint-Ventures Ionity zu 100 Prozent Ökostrom.
Weiterlesen
13.02.2020 - Ford hat heute im Rahmen seiner ersten „Go Electric“-Veranstaltung in London den Mustang Mach-E erstmals der europäischen Öffentlichkeit vorgestellt. Das 4,71 Meter lange, 1,88 Meter breite und 1,60 Meter hohe Elektroauto im Crossover-Stil wird wahlweise mit zwei Batterieoptionen, mit Heck- oder Allradantrieb sowie in verschiedenen Leistungsstufen angeboten und kommt noch in diesem Jahr in Deutschland auf den Markt. Die Standard-Batterie hat eine Speicherkapazität von 75 kWh und bietet immerhin noch eine Reichweite gemäß WLTP von bis zu 450 Kilometern. Die optionale „Extended Range"-Batterie mit 99 kWh und 376 Zellen ermöglicht gemäß WLTP-Zyklus eine Reichweite von bis zu 600 Kilometern. Die Preise für den Mach-E sollen bei 46.900 Euro beginnen.
Weiterlesen
24.01.2020 - Audi führt beim E-Tron-Charging-Service einen Kilowattstunden-basierten Preis für das Laden beim Schnellladeanbieter Ionity ein. Dabei erhalten E-Tron-Kunden mit 31 Cent pro geladener Kilowattstunde vergünstige Konditionen im Transit-Tarif. Das Premium-Ladeangebot macht mit einem Vertrag rund 135.000 öffentliche Ladepunkte in 24 Ländern zugänglich. Im Ausland laden Kunden zu lokalen Bezugskonditionen ohne Extragebühren.
Weiterlesen
16.01.2020 - Kia plant, bis Ende 2025 elf batteriebetriebene Elektrofahrzeuge anzubieten. Damit will der koreanische Hersteller einen Anteil von 6,6 Prozent am weltweiten Elektrofahrzeugmarkt (China nicht inbegriffen) erreichen. Insgesamt sollen dann 25 Prozent des Kia-Absatzes auf umweltfreundliche Fahrzeuge entfallen. Kia geht davon aus, bis dahin einen weltweiten Jahresabsatz von einer Million umweltfreundlicher Fahrzeuge zu erreichen (ohne China), davon 500.000 Stromer. Das ist Teil des „Plan S“, den das Unternehmen jetzt in Seoul auf seinem Investorentag vorstellte.
Weiterlesen
18.11.2019 - Die Akkus sitzen beim Mach-E Platz sparend zwischen den Achsen im Fahrzeugboden. Ein aktives Kühl- und -Heizsystem für einen ausgeglichen Wärmehaushalt selbst bei extremer Witterung wie zum Beispiel Minustemperaturen von bis zu 40 Grad Celsius unter null. Ford bietet den neuen Mustang Mach-E mit drei Fahrprogrammen an, die individuell einstellbar sind. Mit der Änderung des Fahrmodus können Elemente wie die Ambiente-Beleuchtung, die Einstellungen des Infotainmentsystems sowie das Antriebsgeräusch (authentische Sound-Effekte) beeinflusst werden. Zudem verfügt der E-Mustang über das adaptive Magne-Ride-Hochleistungsfahrwerk, das eine große Spreizung zwischen sportlicher Gangart und Federungskomfort bietet.
Weiterlesen
17.10.2019 - Mit einem System namens Ford Charging Solutions, in das auch die FordPass-App integriert sein wird, können Kunden des Kölner Automobilherstellers künftig das größte öffentliche Ladestromnetz in Europa nutzen. Über 125 000 Standorte in 21 Ländern stehen den Nutzern zum Laden zur Verfügung. Die Angebote starten im nächsten Jahr, wenn Ford mit der Auslieferung neuer, vollelektrischer Modelle beginnt. Zusätzlich wird eine Wallbox auf dem Markt eingeführt.
Weiterlesen
13.09.2019 - Gemeinsam mit dem Verband der Automobilindustrie und dem Wirtschaftsprüfungsunternehmen Deloitte hat das Magazin „Vision mobility“ des Huss-Verlags erstmals den Preis „Best of Mobility“ vergeben. Die Sieger der Leser- und Expertenwahl wurden bei einem Gala-Abend während der Frankfurter IAA (–22.9.2019) ausgezeichnet.
Weiterlesen
10.09.2019 - Seine High-Power-Charging-Ladesäule (HPC) stellt Ionity, ein Joint Venture der BMW Group, der Daimler AG, der Ford Motor Company und des Volkswagen-Konzerns mit der Porsche AG, ab heute bei der IAA 2019 in Frankfurt (bis 22. September) vor. Gleichzeitg begrüßt das Joint Venture einen weiteren Shareholder: die Hyundai Motor Group mit den Marken Hyundai und Kia.
Weiterlesen
09.09.2019 - Volkswagen startet auf der Frankfurter IAA (–22.9.2019) in seine elektrische Zukunft. Mitte nächsten Jahres kommt zunächst die Sonderedition „First“ mit drei Ausstattungsvarianten und elektrischen Reichweiten von bis zu 420 Kilometern (WLTP). Die Batterie verfügt über einen Energiegehalt von 58 kWh. In der Serienversion werden später auch eine kleinere 45-kWh- und eine größere 77-kWh-Batterie mit Reichweiten bis 330 bzw. 550 Kilometern angeboten.
Weiterlesen