Kapazität - Aktuelle Meldungen

Ducati geht unter die Gravel-Biker
31.05.2024 - Ducati erweitert sein Pedelec-Angebot um ein Gravel-Bike. Das Futa All Road ist vom Rennrad Futa AXS abgeleitet. Es verfügt ebenfalls über einen in der Nabe untergebrachten Motor, einen im Unterrohr integrierten Akku, eine Lackierung im Ducati-Stil mit GP-roten Akzenten und einen Rahmen mit Sichtcarbon. Die Laufräder und der Lenker bestehen ebenfalls aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff. Daher wiegt das Futa All Road lediglich 12,4 Kilogramm.
Weiterlesen
MG3: Hybrid-Flitzer zum kleinen Preis
27.05.2024 - MG landet den nächsten Coup: Während sich viele Hersteller aus dem Kleinwagen-Segment zurückziehen, kommt die englische Automarke des chinesischen Herstellers SAIC mit einem überraschend preiswerten, kleinen Fünftürer. Eine weitere Überraschung sitzt unter der Fronthaube. Den MG3 gibt es zunächst nur als Vollhybrid, bei dem ein 1,5 Liter großer Benziner und ein Elektromotor zusammen 194 PS (143 KW) liefern. Die haben mit dem 4,11 Meter kurzen Auto leichtes Spiel, wie eine erste Testfahrt zeigt.
Weiterlesen
Alfa Romeo Junior startet ab 29.500 Euro
27.05.2024 - Der neue Alfa Romeo Junior ist ab sofort auch in der Einstiegsversion bestellbar. Damit startet das kompakte SUV, dessen ursprünglicher Name Milano wegen des nationalistischen Einspruchs der rechtspopulistischen italienischen Regierung fallen gelassen wurde, zum Listenpreis von 29.500 Euro. Dafür gibt es die Mild-Hybridversion Ibrida mit 136 PS (100 kW) starkem 1,2-Liter-Benziner, der in bestimmten Fahrsituationen von einem Elektromotor mit 21 kW unterstützt wird. Der vollelektrisch angetriebene Alfa Romeo Elettrica beginnt bei 39.500 Euro.
Weiterlesen
EV3: Kia nimmt den Massenmarkt in Angriff
23.05.2024 - Kia erweitert seine elektrische Familie nach unten – mit dem EV3, der jetzt neu vorgestellt wird. Der Schwerpunkt bei der Entwicklung lag dabei auf Reichweite, Erschwinglichkeit und der Integration neuartiger KI-Technologie.
Weiterlesen
Renault Rafale E-Tech 4x4 300 on top
16.05.2024 - Renault ergänzt im Laufe des Jahres seine neue Baureihe Rafale um den E-Tech 4x4 300. Die Motorisierung basiert auf dem 200 PS (147 kW) starken Hybridantrieb, der um einen Elektromotor an der Hinterachse und eine wiederaufladbare Batterie mit 22 kWh Kapazität ergänzt wurde. Damit erreicht die künftige Topversion des Rafale eine Reichweite von bis zu 100 Kilometern im reinen Elektrobetrieb.
Weiterlesen
Batteriediagnose in 15 Minuten
14.05.2024 - Mahle Aftermarket hat seine neue Batteriediagnoselösung E-Health Charge in Europa eingeführt, die zuverlässige Angaben über den „Gesundheitszustand“ und die Leistungsfähigkeit der Hochvoltbatterie von Elektroautos liefert. Die Analyse wird am stehenden Fahrzeug vorgenommen. Gleichzeitig wird die Hochvoltbatterie geladen. Mit einer Messdauer von maximal 15 Minuten ist es nach Unternehmensangaben die derzeit schnellste statische Batteriediagnose auf dem Markt.
Weiterlesen
Das Comeback von Cadillac
07.05.2024 - Cadillac kehrt nach Deutschland zurück. Mitgebracht wird den vollelektrischen Crossover Lyriq mit einer Leistung von 388 kW (528 PS) und einem Drehmoment von 610 Newtonmetern. Das 5,01 Meter lange Fahrzeug wiegt knapp 2,8 Tonnen und bewegt sich formal zwischen SUV und Kombi. Die Reichweite wird mit über 500 Kilometern angegeben. Die Batterie mit einer Kapazität von 102 Kilowattstunden kann mit bis zu 190 Kilowatt geladen werden.
Weiterlesen
Nissan erweitert seine Connect Services
30.04.2024 - Nissan hat die Funktionen seiner Connect Services erweitert. Als erstes Modell bietet der überarbeitete Qashqai damit unter anderem Zugriff auf die integrierten Google-built-in-Dienste. Sie erlauben unter anderem die Nutzung von Google Maps über das Infotainmentsystem des Fahrzeugs, das ein aktualisiertes Design erhält. Nach Anmeldung mit einem Google-Konto kann der Nutzer beispielsweise auch auf gespeicherte und häufig angesteuerte Orte zugreifen. Ebenfalls mit an Bord ist der Google Assistant, der per Sprachbefehl „Hey Google“ gestartet werden kann. Mit ihm lassen sich unter anderem die Navigation aktivieren und Telefonanrufe entgegennehmen, ohne den Blick von der Straße nehmen zu müssen.
Weiterlesen
Konfigurator für Peugeot E-Traveller geöffnet
26.04.2024 - Nach der gewerblichen Ausführung ist nun auch der Konfigurator für die Pkw-Variante des großen Peugeot Elektro-Transporters freigeschaltet. Der E-Traveller ist ebenso in den beiden Längen L2 mit 4,98 Meter Länge und L3 mit 5,33 Meter erhältlich. Die Preisliste beginnt für die kürzere Version in der Ausstattung mit 50 kWh-Batterie ab 47.230 Euro.
Weiterlesen
Globaler Trend zur E-Mobilität hält trotz deutscher Flaute an
25.04.2024 - Der Hochlauf der Elektromobilität hält entgegen dem kriselnden Absatz bei batterieelektrischen Fahrzeuge (BEV) in Deutschland ungebrochen an. Das zeigt der „Electric Vehicle Sales Review“ von „PwC Autofacts“ und „Strategy&“, der globalen Strategieberatung von PwC, in dem die Neuzulassungszahlen in weltweit 20 ausgewählten Märkten ausgewertet werden. Der globale E-Auto-Markt legte demnach im ersten Quartal 2024 um 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal zu. Damit wuchs er deutlich stärker als der Gesamtmarkt, der ein Plus von vier Prozent zeigte.
Weiterlesen
Verkaufsstart für Peugeot E-Expert Kombi
24.04.2024 - Der neue Peugeot E-Expert Kombi ist ab sofort in den Längen L2 und L3 bestellbar. Er trägt ein überarbeitetes Design und glänzt mit Konnektivität und neuen Fahrerassistenzsystemen. Die Preise beginnen in der Variante L2 mit 50 kWh-Batterie ab 44.230 Euro. Damit soll eine kombinierte WLTP-Reichweite von bis zu 221 Kilometer möglich sein, innerstädtisch bis zu 305 Kilometer.
Weiterlesen
Größere Batterie, mehr Leistung, höhere Reichweite
23.04.2024 - Audi hat die elektrifizierten Q7 und Q8 aufgefrischt. Neben dem überarbeiteten Außendesign mit neuen Front- und Heckschürzen wurde vor allem die Batterietechnologie aktualisierter und effizientere Fahrmodi installiert. Erstmals steht für beide Plug-in-Hybride optional auch die Allradlenkung zur Verfügung, die mehr Sicherheit und Komfort verspricht, eine elektromechanische aktive Wankstabilisierung soll ein dynamischeres Fahrverhalten garantieren.
Weiterlesen