Karosseriebau - Aktuelle Meldungen

Stellantis kündigt Serienproduktion von Brennstoffzellen-Transportern an
27.10.2022 - Stellantis will im französischen Werk Hordain leichte Nutzfahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb der Marken Peugeot, Citroën und Opel in Serie produzieren. Dies kündigte heute Konzernchef Carlos Tavares an. Dafür will das Unternehmen rund zehn Millionen Euro investieren. Die wasserstoffbetriebenen Fahrzeuge werden auf der Multi-Energy-Linie des Standorts montiert, an dem schon jetzt täglich Versionen mit Elektro- und Verbrennungsmotor des so genannten „K-Null“ produziert werden. Zu ihnen gehören neben den Transportern von Peugeot, Citroën und Opel/Vauxhall auch die entsprechenden Ableger von Fiat und Toyota.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Wie der kleine Rolls Royce entstand
03.10.2022 - Der legendäre Rolls-Royce 20 H.P. gilt als einer der direkten Vorfahren der heutigen Modelle der englischen Nobelmarke. Am 6. Oktober 1922 begann die Geschichte des von Sir Henry Royce in erster Linie nicht mehr als Chauffeur-Limousine, sondern als Besitzer-Fahrer-Auto konzipierten Autos. Freunde der Marke und Fachleute nannten ihn bald „die Twenty“. Bestimmte Modelle wie die Twenty – so Torsten Müller-Ötvös, Vorstandsvorsitzender von Rolls-Royce Motor Cars – haben die breitere Automobillandschaft nachhaltig verändert.
Weiterlesen
Der Citroën Berlingo wird zur Kasten-Ente
26.09.2022 - Nach dem Umbaukit des Jumper zum Typ H und dem HG auf Jumpy-Basis legen Citroën und der italienische Karosseriebauer Caselani ein weiteres Retro-Konzept vor: den 2CV Berlingo Fourgonnette. Das Sondermodell erinnert an die ab 1951 erhältliche Kastenwagenversion der legendären „Ente“. Zahlreiche Glasfaserkomponenten im ursprünglichen „Wellblech“-Stil ersetzen die Originalteile. Verschiedene Stellen am Fahrzeug sind verchromt. Bestellt werden kann die neue „Kasten-Ente“ ab 1. Oktober als Nutzfahrzeug mit Benzin-, Diesel- und Elektromotor. (aum)
Weiterlesen
Leichter, aerodynamischer und effizienter durch die Wüste
03.09.2022 - Im März hatte der Audi RS Q e-tron in Abu Dhabi seine erste Wüstenrallye gewonnen. Jetzt geht die zweite Evolutionsstufe deutlich verbessert bei der Rallye Marokko 2022 und der Dakar 2023 an den Start mit neuer Karosserie, besserer Aerodynamik, geringerem Gewicht und tieferem Schwerpunkt. Nach den Weiterentwicklungen in Antrieb und Innenraum darf der RS Q e-tron nun das Kürzel E2 tragen, in Erinnerung an den legendären Audi Sport quattro für die Rallye-Gruppe B in den Achtzigern.
Weiterlesen
Volkswagen Nutzfahrzeuge beendet Sommerpause
12.08.2022 - Nach drei Wochen Sommerpause beginnt am Montag im Werk von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) in Hannover wieder die Produktion von ID Buzz, T7 Multivan und T6.1. Das Unternehmen hat den Werksurlaub genutzt, um Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen durchzuführen, dazu zählt auch die Vorbereitung der Anlagen auf neue Fahrzeugvarianten des Buzz und des Multivan. Insgesamt kümmerten sich rund 4000 Beschäftigte von VWN, Service- und Fremdfirmen um rund 550 Projekte im Werk.
Weiterlesen
Ein Admiral und ein Diplomat beehren Schwetzingen
05.08.2022 - Die Classic-Gala im Barockgarten des Schlosses Schwetzingen (2.–4.9.) wird auch in diesem Jahr über 180 ausgewählte Automobilklassiker in malerischer Umgebung bieten. Opel wird mit Admiral V8 und Diplomat V8 Coupé zwei seiner „großen Drei“ der KAD-Baureihe (Kapitän, Admiral, Diplomat) aus den 1960er- und 1970er-Jahren präsentieren. Ein Opel 4/8 PS „Doktorwagen“ wird ebenfalls zu sehen sein. Dazu gesellt sich ein Kapitän aus Privatbesitz.
Weiterlesen
Skoda präsentiert Videocast zum 1100 OHC Coupé
22.06.2022 - Skoda veröffentlicht die neue Folge seines „Simply Clever“-Podcasts auch als Videocast auf seinem Youtube-Kanal. In der 30-minütigen Reportage präsentiert Moderator Vojtech Koval die Geschichte des 1100 OHC Coupé von 1959 und gibt Einblicke in die umfangreiche Restaurierung des Fahrzeugs. Hintergrundinformationen liefern dabei unter anderem Experten des Skoda-Museums sowie des Prototypenbaus. Zudem gibt es ein Gespräch mit dem Erstbesitzer eines der nur zwei gebauten Fahrzeuge.
Weiterlesen
In Hannover entsteht die Zukunft einer Automobilikone
16.06.2022 - Zwei Jahre lang hat sich Volkswagen Nutzfahrzeuge nach dem Auslaufen der Amarok-Fertigung auf die Produktion des ID Buzz vorbereitet. Das Stammwerk in Hannover ist nach den Pkw-Werken Zwickau und Emden nun der dritte ID-Standort des VW-Konzerns. Und ein ganz besonderer, denn hier wird vermutlich eine zukünftige Automobilikone gebaut. „Das ist ein Auto, das mit vielen Emotionen beladen ist“, sagt Logistik- und Produktionsvorstand Dr. Josef Baumert mit Blick auf die lange Bulli-Historie und den besonderen Stellenwert der Baureihe.
Weiterlesen
Second Life von Audi in der Rikscha
15.06.2022 - Das deutsch-indische Start-up Nunam bringt Anfang nächsten Jahres drei elektrische Rikschas auf Indiens Straßen, die mit gebrauchten Batterien aus Erprobungsfahrzeugen der e-Tron-Testflotte betrieben werden. Das Projekt soll zeigen, wie Module aus Hochvoltbatterien nach ihrem Einsatz im Auto weiterverwendet und im Alltag als Second-Life-Anwendung genutzt werden können. Auch sollen die Erwerbschancen von Frauen in Indien gestärkt werden: Ihnen werden die E-Rikschas für den Tramsport selbst produzierter Waren zur Verfügung gestellt.
Weiterlesen
Opel kommt mit einem halben Dutzend Klassikern
11.06.2022 - Die Teilnahme an Oldtimerveranstaltungen hat bei Opel einen hohen Stellenwert. Und so schicken die Rüsselsheimer nach zwei Jahren Corona-Pause gleich ein halbes Dutzend Fahrzeuge aus ihrem Fundus zur ADAC-Oldtimerfahrt Hessen-Thüringen (16.–19-6-). Ältestes Schmuckstück ist ein Rekord C Cabrio von 1967 mit 75 PS (55 kW), von dem beim Karosseriebauer Karl Deutsch rund 50 Stück entstanden. 15 Pferdestärken mehr bringt der legendäre Opel GT mit, der ein Jahr später auf den Markt kam.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Mit der 80 übersprang Audi die Million
10.06.2022 - Seine Bedeutung für das Wiedererstarken der Marke ist unbestritten: Der 1972 vorgestellte Audi 80 wird der erste Millionenseller der Ingolstädter. Mit ihm hielt vor 50 Jahren außerdem das Baukastenprinzip im Volkswagen-Konzern Einzug.
Weiterlesen
Bei VWN hat die Zukunft begonnnen
02.06.2022 - Volkswagen hat im Nutzfahrzeugwerk in Hannover heute offiziell mit der Produktion des ID Buzz begonnen. Auf den Markt kommt der Elektro-Bulli im Oktober. „Das wird unser Hauptauto“, blickte VWN-Betriebsratsvorsitzender Stavros Christidis nach vorn. Und auch für Produktions- und Logistikvorstand Joserf Baumert ist der ID Buzz der „Zukunftsgarant für den Standort“, an dem noch der Transporter T6.1 und der Multivan vom Band rollen.
Weiterlesen