Karosseriebau - Aktuelle Meldungen

22.05.2020 - SUV sind groß. SUV haben dicke Motoren. SUV saufen zu viel Sprit. Und doch wollen alle die rollenden Hochsitze fahren. Auf dem deutschen Markt stellen sie inzwischen mit knapp einem Drittel der Neuzulassungen das stärkste Segment und sind an der bislang dominierenden Golf-Klasse vorbeigezogen. Doch SUV ist nicht gleich SUV. Für diejenigen, die angesichts des schlechten Öko-Image das Gewissen beißt, gibt‘s inzwischen reichlich Alternativen.
Weiterlesen
06.02.2020 - „Sprechen wir über Qualität“ – dachte sich Volkswagen, und lud am gestrigen Mittwoch nach Wolfsburg zum „Quality Talk“ ein. Das Schwerpunktthema war der Korrosionsschutz, den VW in den letzten zwanzig Jahren sichtlich verbessert hat. Blühende Kotflügel inkusive Biotop, wie einst beim Golf 3, gehören in Wolfsburg der Vergangenheit an. Seit der ersten Wachsflutanlage 1978 bis zum Aluminiumprofil im Seitenschweller des ID 3 zeigte der niedersächsische Hauptsitz, was sich in der Zwischenzeit getan hat.
Weiterlesen
26.01.2020 - In seinem neuen Buch „La Passione 6C 2300 - 6C 2500“ beschäftigt sich Hans-Jürgen Döhren mit zwei weiteren Modellen aus der Historie von Alfa Romeo – den Typen 6C 2300 und 6C 2500 aus den Jahren 1934 bis 1953. Der Farbband zeigt auf rund 360 Seiten die detaillierte Geschichte beider Modelle und gibt einen Überblick über die Arbeit der berühmten Karosseriebauer der Ära.
Weiterlesen
02.12.2019 - BMW investiert für die Produktion des i-Next rund 400 Millionen Euro in das Dingolfinger Fahrzeugwerk. Damit bereitet das Unternehmen seinen größten europäischen Produktionsstandort auf die Fertigung rein batterieelektrischer und hochautomatisiert fahrender Autos vor. Mit dem Anlauf des BMW i-Next im Jahr 2021 wird das Werk in der Lage sein, vollelektrische Fahrzeuge, Plug-in-Hybride und Modelle mit Verbrennungsmotor im jeweils nachgefragten Mix auf einem Band zu produzieren.
Weiterlesen
27.11.2019 - Papst Franziskus ist seit heute in einem Dacia Duster unterwegs. Das Fahrzeug wurde speziell für die Mobilitätsbedürfnisse des Kirchenoberhaupts entwickelt. Das „Papamobil" hat eine weiße Außenlackierung mit beigefarbenem Innenraum und wurde von der Prototypenabteilung in Zusammenarbeit mit dem Karosseriebauer Romturingia umgebaut.
Weiterlesen
18.11.2019 - Per Bildschirm zum Karosseriebau des Audi A3, mit einem Mausklick an die Montagelinie des A4: Mit Audi Stream bietet Audi ab heute als erster Hersteller interaktive Werkführungen an. Interessierte können online Produktionsabläufe am Standort Ingolstadt erleben. Die Teilnehmer erfahren, wie ein Audi entsteht, von ersten Produktionsschritten im Presswerk bis hin zu den letzten Handgriffen in der Endmontage. Tourguides begleiten den virtuellen Rundgang und beantworten Fragen im Livestream. Sie erklären die Abläufe in der Produktion mit Hilfe von Videosequenzen, beantworten individuelle Fragen im Dialog und gestalten den Verlauf des rund 20-minütigen Livestreams nach den Wünschen und Interessen der Teilnehmer.
Weiterlesen
22.10.2019 - Die Produktion des neuen Golf am Stammsitz läuft seit Sommer und befindet sich aktuell in der Hochlaufphase. Anfang Dezember kommen die ersten Fahrzeuge zu den deutschen und österreichischen Händlern. In Wolfsburg arbeiten 8400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausschließlich am Golf. Der Golf besteht aus über 2700 Einzelteilen und Komponenten. Im vollvernetzen Golf 8 werden insgesamt 1340 m Kabel bei 962 Leitungen verbaut. Das sind knapp 100 m mehr Kabel und 31 Leitungen mehr als im Vorgänger.
Weiterlesen
18.09.2019 - Im Werk Kvasiny ist heute der erste Skoda Superb iV vom Band gerollt. Das Unternehmen hat rund zwölf Millionen Euro für Umbaumaßnahmen zur Produktion seines ersten elektrifizierten Serienmodells investiert. Der Plug-in-Hybrid wird auf derselben Fertigungsstraße wie der Superb mit reinen Verbrennungsmotor gebaut.
Weiterlesen
09.09.2019 - Volkswagen startet auf der Frankfurter IAA (–22.9.2019) in seine elektrische Zukunft. Mitte nächsten Jahres kommt zunächst die Sonderedition „First“ mit drei Ausstattungsvarianten und elektrischen Reichweiten von bis zu 420 Kilometern (WLTP). Die Batterie verfügt über einen Energiegehalt von 58 kWh. In der Serienversion werden später auch eine kleinere 45-kWh- und eine größere 77-kWh-Batterie mit Reichweiten bis 330 bzw. 550 Kilometern angeboten.
Weiterlesen
06.09.2019 - Im Volkswagen-Werk Zwickau soll ab November der ID 3 vom Band rollen. Zurzeit werden die letzten Roboter aufgebaut und die Montage eingefahren. Premiere hat der erste rein als Elektroauto konzipierte VW in der kommenden Woche auf der IAA in Frankfurt. 400 Vorserienfahrzeuge sind bereits auf Teststrecken in ganz Europa unterwegs.
Weiterlesen
06.09.2019 - Nach weniger als zwei Jahren Bauzeit nimmt Porsche die Produktionsstätte für den Taycan am Standort Zuffenhausen in Betrieb. Am Montag beginnt dort die Fertigung der ersten Kundenfahrzeuge. Der erste Elektrosportwagen der Marke wird C02-neutral gefertigt. Neben der Verwendung von Strom aus regenerativen Quellen sowie Biogas zur Wärmeerzeugung sind die Produktionsgebäude energieeffizient konzipiert. Weitere Beispiele sind die elektrifizierten Logistikfahrzeuge, die Abwärmenutzung in der Lackiererei und begrünte Dachflächen.
Weiterlesen
13.08.2019 - Skoda bereitet die Belegschaft und die Beschäftigten von Zulieferern gezielt und systematisch auf die Anforderungen der Elektromobilität vor. Seit dem Start der Fortbildungen im Mai 2016 haben bereits mehr als 12 000 Mitarbeiter die speziellen Schulungen durchlaufen.
Weiterlesen