02.02.2023 - Der Dacia Spring ist von Green NCAP zum umweltfreundlichsten Auto des vergangenen Jahres ernannt worden. Den Ausschlag gegenüber anderen Fünf-Sterne-Kandidaten wie den Tesla 3 oder den Renault Mégane E-Tech gab am Ende die hohe Energieeffizienz des leichten Fahrzeugs.
01.02.2023 - Skoda hat sich mit den Enyaq RS iV gleich zwei Einträge in das Guinness Buch der Rekorde verschafft. Mit 7,351 Kilometern schaffte der britische Automobiljournalist Richard Meaden sowohl den längsten ununterbrochenen Drift eines Fahrzeugs auf Eis als auch automatisch den längsten Drift auf Eis eines Elektrofahrzeugs. Der bisherige Rekord war erst im vergangenen Jahr in China aufgestellt worden und lag bei 6,231 Kilometern. Die neue Bestmarke wurde auf einem einem zugefrorenen See bei Östersund in Schweden erzielt.
17.01.2023 - Der Jeep Avenger ist „Europas Auto des Jahres 2023“. Das hat eine Jury von 57 Automobilexperten aus 22 Ländern und von neun Automobilzeitschriften entschieden. In allen Ländern war das erste vollelektrische Fahrzeug der Marke bei den nationalen Abstimmungen auf dem Podium gelandet. In die engere Auswahl gekommen waren außerdem der Kia Niro, Nissan Ariya, Peugeot 408, Renault Austral, Subaru Solterra/Toyota bZ4X und VW ID Buzz. (aum)
06.01.2023 - Peugeot hat auf der CES in Las Vegas mit dem Inception Concept seine Vision der Marke für zukünftige Elektrofahrzeuge vorgestellt. Die futuristisch gezeichnete Studie vereint eine neue Designsprache mit zahlreichen Innovationen wie einem lenkradlosen Steer-by-Wire-Cockpit, „immersiven Sitze“, die sich an die Körperform jedes Passagiers anpassen oder kommunizierenden Türen. Zugleich markiert sie für die Franzosen den Beginn einer neuen Ära. „Peugeot soll bis 2030 die führende Elektromarke in Europa werden“, sagt Markenchefin Linda Jackson. Dazu sollen in den nächsten zwei Jahren fünf neue vollelektrische Modelle auf den Markt kommen. „Dieses Ziel und die ehrgeizige Vision ebnen den Weg für einen radikalen Wandel der Marke.“
05.01.2023 - Kaum jemand sucht beim Autohändler den schnellen Flirt, fast alle Käufer wollen sich für lange Zeit binden. Da ist es sinnvoll zu wissen, ob sich zur Schönheit und den inneren Werten irgendwelche Besonderheiten oder Macken hinzugesellen. Es gibt Fachleute, die das Risiko gern auf sich nehmen. Sie prüfen viele neue Vehikel auf Herz und Nieren – die Autoren vom Auto-Medienportal, dem e-Medienportal und dem Premiumcontent-Portal Car-Editors.Net erleichtern ihren Lesern so die Wahl mit vielen Dutzend Praxistests pro Jahr.
04.01.2023 - Im Dezember 2022 sind in Deutschland 314.318 Pkw neu zugelassen worden. Das sind 38,1 Prozent mehr als im Dezember 2021. In der Jahresbilanz des Kraftfahrt-Bundesamtes stehen damit für das vergangene Jahr insgesamt 2,65 Millionen Neuwagen. Das ist gegenüber 2021 dank des starken Dezembers ein leichter Zuwachs von 1,1 Prozent. 64,1 Prozent (minus 0,9 Prozent) der neuen Fahrzeuge gewerblich und 35,9 Prozent (+4,9 %) privat zugelassen. Jedes fünfte neue Fahrzeug des vergangenen Jahres war ein Elektroauto. Ob der Trend nach der Kürzung der Förderprämie anhält, bleibt abzuwarten.
03.01.2023 - Es gibt mit Sicherheit vernünftigere Reisen als im Dezember von Köln nach Dagebüll in Nordfriesland zu fahren. Doch wie würde ein batteriebetriebener Crossover im Winter eine Langstrecke von über 600 Kilometern meistern? Wie oft würden wir Strom nachladen müssen? Wie lange würde das dauern? Außerdem wollten wir uns etwas frische Nordseeluft in der Heimat von Maler Erich Nolde und Schriftsteller Theodor Storm um die Nase wehen lassen.
02.01.2023 - Hyundai erreichte im gerade zu Ende gegangenen Jahr einen Marktanteil von rund vier Prozent und bleibt damit stärkster asiatischer Importeur in Deutschland vor Toyota und der Konzerntochter Kia. Im Herstellerranking klettert der südkoreanische Importeur mit über 105.000 Neuzulassungen auf Platz neun vor. Unter den Importmarken belegt Hyundai Platz drei hinter Skoda und Seat.
31.12.2022 - Die pandemische Pause ist vorbei, doch in der Autobranche herrscht alles andere als eitel Sonnenschein: Halbleiterkrise und verwirrende politische Vorgaben sorgen für Planungsunsicherheit, der Standort Deutschland und auch die Kundschaft leiden unter exorbitanten Energiepreisen. Zum Abschluss des zweiten vollen Geschäftsjahres der Autoren-Union Mobilität haben unsere Autoren ihre eigene, ganz persönliche Hitliste der Tops und Flops des Jahres 2022 zusammengestellt.
21.12.2022 - Unser Vorhaben: Wir lassen einen leistungsstarken Allrad-Benziner gegen einen noch leistungsstärkeren Allrad-Stromer antreten und wollen mit den unterschiedlichen Antriebskonzepten herausfinden, welches mehr Fahrspaß bringt. Doch nehmen wir das Thema nicht ganz so bierernst, denn wir wollen mit beiden Driften, also reichlich Querfahren. Bis ans Limit. Ja, manchmal schießen wir sogar ein wenig über das Ziel hinaus. Hierzu haben wir den Kia Stinger GT gegen den brandneuen Kia EV6 GT zu einem markeninternen Duell herausgefordert.
16.12.2022 - Das Jahr 2022 ist so gut wie gelaufen. Das schlägt sich auch in einer dünneren Nachrichtenlage nieder. Wir bleiben dennoch bis Heiligabend am Ball oder besser gesagt am Steuer. Durchdrehende Räder, kontrolliertes Übersteuern und Lenken: Unser Autor Guido Borck begibt sich auf die Spuren von Ken Block und übt sich im Querfahren auf dem Hockenheimring. Für die höchste Disziplin der Fahrzeugbeherrschung nimmt er sich den Kia Stinger GT und den Kia EV6 GT zur Brust. Beide kommen mit Allradantrieb, viel Drehmoment sowie einem speziellen Driftmodus daher. Dass die Unterschiede zwischen dem Benziner- und dem Elektro-Sportler am Ende so groß sind, hätte auch unser Autor nicht gedacht.
15.12.2022 - Green NCAP hat fünf in seinem Dezember-Test mit Verbrennungsmotor unter die Lupe genommen. Am besten schnitt mit drei von fünf Sternen der Ford Puma 1.0 Ecoboost mit E85-Flexifuel-Motor ab. Er sticht das mit Super E10 betriebene Modell (2,5 Sterne) vor allem beim Ausstoß von Treibhausgasen aus. Der E85-Motor wurde mit 6,9 von zehn Punkten bewertet, während der konventionell betriebene Benziner in dieser Disziplin 3,7 Punkte zugesprochen bekam.