Kindersitze - Aktuelle Meldungen

23.10.2020 - Solaris hat einen elektrischen Überlandbus entwickelt. Der dreiachsige Urbino 15 LE Electric wird von einem 408 PS (300 kW) starken Zentralmotor und über die mittlere Achse angetrieben. Den Strom liefern sechs Batterien mit einer Gesamtkapazität von 470 kWh. Vier davon sind im Fahrzeugheck angeordnet, zwei weitere auf dem Dach. Nachgeladen werden kann je nach Wunsch über einen auf dem Fahrzeug montierten Pantografen wie auch mittels eines Top-Down-Pantografen, der von der Ladestation auf das Busdach gesenkt wird. Darüber hinaus besitzt jede Einheit einen Plug-in-Anschluss.
Weiterlesen
20.10.2020 - Der ADAC hat 14 Kindersitze in allen Größen auf ihre Sicherheit beim Frontal- und Seitenaufprall, die Bedienung und Ergonomie sowie auf den Schadstoffgehalt getestet. Das erfreuliche Ergebnis: Alle Produkte übertrafen die gesetzlichen Vorschriften. Acht Sitze erhielten das ADAC Urteil „gut“, sechs wurden mit „befriedigend“ bewertet. Testsieger ist der Joie i-Spin Safe, der für Kinder bis etwa vier Jahre geeignet ist. Er bekam die Bestnote 1,6. Ebenfalls „gut“ schnitten mit einer Gesamtnote von 1,7 der Cybex Aton B i-Size + Base M (für Kinder bis ca. eineinhalb Jahre).
Weiterlesen
23.09.2020 - Kinder müssen bis zum zwölften Lebensjahr oder bis zu einer Körpergröße von 1,50 Metern in „zugelassenen Rückhalteeinrichtungen“ befördert werden, um bei einem Unfall bestmöglich geschützt zu werden. In der Regel werden Kindersitze genutzt. Zugelassen ist jedoch auch ein alternatives kostengünstiges Gurtsystem, das den regulären Kindersitz überflüssig machen soll: das Gurtsystem „Smart Kid Belt“. Es ist im Handel für rund 35 Euro erhältlich. Laut Hersteller sollen Kinder dabei genauso gut geschützt sein wie Erwachsene, indem mittels eines Zusatzgurtes die Gurthöhe an die Größe des Kindes angepasst wird. Das sieht der ADAC anders.
Weiterlesen
06.08.2020 - Eines der wichtigsten Autos der Welt steht kurz vor der Markteinführung: Die S-Klasse von Mercedes-Benz gilt seit jeher als ultimatives Luxusauto und in Sachen Technologie und Sicherheit als globaler Maßstab in Bezug auf Sicherheit und Technologie. Am 2. September fallen die Hüllen. Wir hatten bereits die Gelegenheit, eine ausgedehnte Mitfahrt mit dem neuen Ausnahmefahrzeug zu erleben.
Weiterlesen
03.07.2020 - 2,60 Meter lang, fünfeinhalb Meter Wendekreis, vier Sitze, ein elektronisches 14-Gang-Getriebe, fünf Fahrmodi, Riemenantrieb – und nur zwei Räder, für die aber ein Führerschein, eine Hupe und ein Kennzeichen vorgeschrieben sind? Was kann das sein? Die Antwort: ein S-Pedelec-Cargobike. In Fahrzeugen dieser Art sehen Verkehrsexperten einen wichtigen Teil der Mobilitätswende, die sich an kleinere Gewerbebetriebe ebenso wenden wie an die Familie mit Kindern.
Weiterlesen
27.05.2020 - Der koreanische Automobilhersteller Hyundai bietet in Deutschland nun auch Zubehör für Kinder und Vierbeiner an. Hyundai Deutschland bietet zwei Kindersitze für die Gewichtsklassen 0-III und I-III an. Beide Modelle verfügen über einen seitlichen Aufprallschutz, Isofix-Befestigung und eine justierbare Sitzposition. Die in Deutschland entworfenen und entwickelten Kindersitze sowie die Transportlösungen für Hunde sind ab sofort bei teilnehmenden Vertragshändlern erhältlich.
Weiterlesen
26.05.2020 - In Zeiten der Corona-Krise zeichnet sich der Trend ab, die Ferien in Deutschland - vor allem beim Camping - zu verbringen. Derzeit sind in den meisten Bundesländern nur autarke Wohnmobile zugelassen, da die Sanitäranlagen vor Ort noch geschlossen bleiben. Das Wohnmobil sollte also über eine eigene Küche, WC, Dusche und Frisch- und Abwassertanks an Bord verfügen.
Weiterlesen
26.05.2020 - Der Großteil der im ADAC-Kindersitztest 2020 getesteten Sitze überschreitet die gesetzlichen Anforderungen teils deutlich. Dabei prüfte der Automobilclub 26 Sitze für alle Altersklassen auf Sicherheit, Handhabung und Schadstoffe. Die Babyschale „Silver Cross Dream + Dream i-Size Base“ erhält als einziger Sitz das Urteil „sehr gut“, 18 Modelle erreichen „gut“ und sechs weitere ein „befriedigend“. Das Schlusslicht („ausreichend“) bildet der mit 75 Euro billigste Sitz, der „Osann Flux Plus“.
Weiterlesen
20.03.2020 - Der Autozubehör-Anbieter Heyner erweitert das Sortiment an Kindersitzen um den „MaxiFix Ergo“. Der Sitz eignet sich für Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren und verfügt über eine feste Kopf- und Rückenabstützung sowie eine fünffach verstellbare Kopfstütze. Damit wird sichergestellt, dass der Gurt optimal über die Schulter des Kindes verläuft, betont der Hersteller. Energie-absorbierende Materialien bieten weiteren Schutz.
Weiterlesen
08.03.2020 - Nun ist das Quartett komplett. Nach Citroën Berlingo, Peugeot Partner/Rifter und Opel Combo fährt nun der Toyota Proace City vor. Mit dem neuen Modell rollt die Marke zum ersten Mal in das Segment der Hochdachkombis, die vor allem bei Familien sowie Handwerksbetrieben beliebt sind und baut damit in Zusammenarbeit mit der PSA-Gruppe sein Nutzfahrzeugangebot aus. Wie die Schwestermodelle kommt der Proace City in zwei Versionen zu den Kunden. Für die Familien mit einem ausgeprägten Platzbedarf steht die Variante City Verso bei den Händlern, und Handwerker können ihre Transportbedürfnisse mit dem Proace City lösen.
Weiterlesen
22.10.2019 - Der ADAC hat insgesamt 20 Kindersitze getestet. Zwölf Modelle schnitten mit der Note „gut“ und vier weitere mit „befriedigend“ ab. Zum Teil wurden die gesetzlichen Vorschriften weit übertroffen. Die beste Sicherheitsbewertung aller seit 2015 getesteten Sitze hat der „BeSafe iZi Kid X3 i-Size“ (für Kinder von ca. 1 bis 4 Jahren). Er wurde sowohl beim Frontal- als auch beim Seitenaufprall mit „sehr gut“ benotet. Wegen ihres hohen Schadstoffgehalts mussten vier Sitze mit „mangelhaft“ bewertet werden.
Weiterlesen
21.10.2019 - Wer mit Kindern im Auto unterwegs ist, kennt die Probleme: Das Kind schnallt sich während der Fahrt ab, schlüpft aus dem Hosenträgergurt, der Kopf fällt beim Nickerchen ständig nach vorne, oder aber es ist zu warm oder zu kalt im Sitz. Gegen all diese Probleme gibt es Zubehör. Der Automobilclub ADAC erklärt in einem ersten Test von Kindersitzzubehör herausfinden, worauf Eltern achten sollten.
Weiterlesen