Kona - Aktuelle Meldungen

Leasing-Nachfrage für Elektroautos boomt
12.04.2022 - Vor dem Hintergrund steigender Spritpreise erleben geleaste Elektroautos einen Boom: Innerhalb eines Jahres haben sich die Anfragen für Stromer auf der Plattform „LeasingMarkt.de“ mit einem Plus von 98 Prozent nahezu verdoppelt. Allein im März dieses Jahres verzeichnet das Portal einen Nachfrageanstieg von 38 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Insgesamt entfallen damit im März 44 Prozent aller Leasing-Anfragen auf E-Autos.
Weiterlesen
Vorschau: Spannende Preisverleihung und Elektromodelle
08.04.2022 - New York bereitet sich auf die internationale Automobilmesse NYIAS vor, die nach zwei Jahren Pause erstmals wieder im Jacob K. Javits Convention Center in Manhattan stattfindet. Die Zahl der Corona-Fälle ist in den USA derzeit relativ niedrig, so dass niemand von einer abermaligen Verschiebung ausgeht. Mit Spannung wird die Präsentation des „World Car Of The Year“ am Mittwoch erwartet. Jens Meiners ist für die Autorenunion vor Ort und berichtet über die Highlights.
Weiterlesen
Hyundai erzielt neuen Quartalsrekord in Deutschland
04.04.2022 - Mit einem Rekordergebnis hat Hyundai das erste Quartal des Jahres in Deutschland abgeschlossen. Rund 23.440 Neuzulassungen bedeuten gegenüber dem Vorjahr einen Zuwachs von zehn Prozent. Kumuliert beträgt Hyundais Marktanteil nun 3,74 Prozent – der höchste, der jemals in einem ersten Quartal erreicht wurde. Die Koreaner belegen damit erneut den dritten Platz unter den Importmarken und bleiben weiterhin die erfolgreichste asiatische Marke in Deutschland.
Weiterlesen
Hyundai legt 2021 weiter zu, trotz Corona
05.02.2022 - Jürgen Keller verbreitet jede Menge Optimismus. Vor gut drei Jahren hat er als Vertriebschef bei Opel hingeschmissen und als Geschäftsführer bei Hyundai angeheuert. Seitdem geht es mit den Zahlen bergauf. Im vergangenen Jahr konnte die Marke sich zeitweise an die Spitze der Importeurs-Liga setzen und ebenso Skoda wie Seat überholen. Der Marktanteil ist 2021 um 0,5 Prozent auf 4,1 Prozent geklettert, und das, obwohl der Gesamtmarkt um 10,1 Prozent nachgeben hat. 106.620 Autos hat der koreanische Vollsortimenter verkauft. Mit einem weiteren Ausbau der Initiative für umweltfreundliche Mobilität soll die Tendenz auch 2022 anhalten.
Weiterlesen
ADAC-Ecotest: Erdgas- und Elektroautos liegen vorne
26.01.2022 - 112 Fahrzeugmodelle haben im vergangen Jahr den Ecotest des ADAC durchlaufen. Dabei werden Schadstoffe wie Kohlenmonoxid (CO), Partikel oder Stickoxide (NOx) und natürlich auch der CO2-Ausstoß gemessen. Die klare Jahresbilanz: Erdgas- und Elektroautos sind am saubersten. Auf Rang eins liegt der Seat Leon TGI knapp vor dem technisch baugleichen VW Golf TGI. Beide fahren mit CNG (Compressed Natural Gas).
Weiterlesen
Hyundai baut seine Position in Europa aus
19.01.2022 - Hyundai hat seine Position in einem rückläufigen Gesamtmarkt in Europa ausgebaut. Im vergangenen Jahr setzte das Unternehmen nach eigenen Angaben europaweit 515.886 Autos ab. Das sind 21,6 Prozent mehr als 2020. Der Marktanteil stieg um einen Prozentpunkt auf 4,4 Prozent. In Deutschland kam Hyundai auf 106.620 Neuzulassungen, das ist neuer Spitzenwert für die Marke. Der Marktanteil erhöhte sich leicht um einen halben Prozentpunkt und betrug 4,1 Prozent. Neue Bestwerte beim Marktanteil meldet Hyundai auch aus Spanien, Italien, Frankreich und Großbritannien.
Weiterlesen
30.11.2021 - „Eigentlich schade, dass der Elantra N nicht in Deutschland verkauft wird, denn wir haben ihn hier entwickelt“, sagt uns ein Hyundai-Ingenieur bei einem Treffen. Die Koreaner führen seit nunmehr acht Jahren ein Testzentrum an der Nürburgring-Nordschleife, direkt gegenüber der Döttinger Höhe. Das N, es steht nicht nur für das globale Entwicklungszentrum Namyang, sondern auch für die legendären Rennstrecke. Hier hat Hyundai eine Sportlimousine auf die Räder gestellt, die sich sehen lassen kann. Doch um das zu erfahren, mussten wir zu Testfahrten nach Kalifornien reisen. Der N krönt in den Nordamerika ab Anfang 2022 die Elantra-Baureihe, die in Europa schon seit 15 Jahren nicht mehr angeboten wird.
Weiterlesen
16.11.2021 - Der VW T-Roc ist eine dieser typischen VW-Erfolgsgeschichten: 2017 ohne Vorgänger im Segment später als die meisten Wettbewerber gestartet, rollt der Wagen das Feld der kompakten SUV binnen kurzer Zeit von hinten auf. Mit mehr als eine Million Verkäufen in den letzten vier Jahren, 180.000 davon in Deutschland, hat sich der Crossover, seit Ende 2019 um die sportliche R-Variante und im Frühjahr 2020 um ein Cabrio erweitert, inzwischen zur festen Größe im Wolfsburger Modellprogramm entwickelt. Entsprechend behutsam fielen zur Modell-Halbzeit die Veränderungen aus. Die neue Preisliste beginnt ab 23.495 Euro, das Cabrio ist knapp 3000 Euro teurer.
Weiterlesen
03.11.2021 - Zum dritten Mal startet Hyundai mit den „Black Friday Weeks“ in den Jahresendspurt. Die Verkaufsaktion gilt bis zum 30. November für zahlreiche Modelle, die im Handel sofort verfügbar sind. Neben dem neuen Crossover Bayon gilt das vor allem für die Modelle Kona, Tucson und Santa Fe. Bei der Hybridvariante des SUV-Flaggschiffs werden gleich beim Kauf bis zu 8500 Euro abgezogen, bei der batterieelektrischen Version des Kona bis zu 11.500 Euro (inklusive Umweltprämie). Aber auch die Pkw-Flotte bis hin zu den Varianten des Ioniq sollen mit lukrativen Preisvorteilen im Showroom stehen.
Weiterlesen
27.10.2021 - Der Ford Mustang Mach-E hat im Ecotest Green NCAP fünf Sterne bekommen. Die vollelektrische Limousine bekam in den Kategorien Ausstoß gesundheitlich bedenklicher Schadstoffe und Emission von Treibhausgasen jeweils die volle Punktzahl von zehn. Bei der Energieeffizienz erzielte die getestete Version mit Dual-Motor, Allradantrieb und 273 kW (371 PS) mit einem im Test ermittelten Durchschnittsverbrauch von 27,8 Kilowattstunden je 100 Kilometer 9,4 Punkte. Damit liegt der Mustang unter den fünf bislang von Green NCAP untersuchten Elektroautos im Verbrauch dicht hinter dem VW ID 3, der aber weniger stark motorisiert ist.
Weiterlesen
29.09.2021 - Hyundai nimmt den Fuß vom Gas. Zumindest was den Schadstoffausstoß der Fahrzeugflotte angeht. Bis 2045 will die koreanische Marke komplett klimaneutral werden. Und das, obwohl die drei SUV im Portfolio zu den Bestsellern gehören. Tuscon, Santa Fe und Kona gehen als Teil- oder Vollzeitelektriker auf die Reise, die Plug-in-Hybride sind dabei allerdings nur eine vorübergehende Erscheinung. Denn bis 2030 will der Hersteller 30 Prozent seiner globalen Verkäufe zu Null-Emissions-Fahrzeugen machen, 2040 sollen es schon 80 Prozent sein.
Weiterlesen
26.09.2021 - Aufmerksame Beobachter hatten sie schon damals längst auf dem Schirm: Die koreanische Marke Hyundai, die vor genau 30 Jahren erstmals in Deutschland auftrat. Denn in den Benelux-Ländern, in Teilen Südeuropas und in Großbritannien war sie damals längst präsent. Dass sie jedoch heute zu den größten Automobilkonzernen der Welt gehören würde, hätten sich damals nur die wenigsten vorstellen können. Doch der Aufbau der Marke wurde mit großer Konsequenz verfolgt.
Weiterlesen