Konnektivität - Aktuelle Meldungen

Automechanika Frankfurt erhält vorab viel Zuspruch
15.11.2023 - Die Anmeldungen für die Automechanika Frankfurt 2024 (10.–14.9.) liegen bereits knapp ein Jahr vor Messestart rund 20 Prozent über dem Niveau der Vorveranstaltung. Die gesetzten Fokusthemen Transformation und Nachhaltigkeit erhielten bereits viel Zuspruch aus der Branche: Führende Unternehmen kündigten bereits an, entsprechende Produkte und Lösungen für Aftermarket und Erstausrüstung zu präsentieren. Neue Veranstaltungsformate sollen zudem die Diskussion über Themen wie Circular Economy, E-Mobilität, alternative Kraftstoffe, Nachhaltigkeit, Konnektivität, KI im Auto und für den Service fördern.
Weiterlesen
Facelift für den Peugeot E-Traveller
14.11.2023 - Peugeot hat dem E-Traveller (jetzt mit großem statt kleinem E) ein Facelift spendiert, dass den Elektrovan dank neugestalteter Frontpartie und Full-LED-Scheinerfern wieder näher an die übrigen Modelle rückt. Der nach wie in zwei Längen und mit bis zu neun Sitzen erhältiche E-Traveller hat außerdem ein geändertes Cockpit mit digitalem Zehn-Zoll-Kombiinstrument und großem zentralen Touchscreen erhalten. Da der Automatik-Wählhebel umpositioniert wurde, gibt es mehr und größere Ablagefächer. Zudem gibt es neue Sitzbezüge und erstmals auf Wunsch ein beheizbares Lenkkrad.
Weiterlesen
ADAC testet die drei günstigsten Elektroautos
14.11.2023 - Das Angebot günstiger Elektroautos ist weiterhin gering. Die meisten Hersteller fokussieren sich auf größere und damit teurere Fahrzeuge. Derzeit gibt es in Deutschland lediglich drei Elektroautos von Volumenherstellern für unter 30.000 Euro. Der ADAC hat sie in den Kategorien Verarbeitung, Fahreigenschaften, Verbrauch und Reichweite sowie Sicherheit bewertet. Der Fiat 500e geht mit der Gesamtnote 2,5 als klarer Sieger des Vergleichstests hervor und beweist, dass auch Kleinstwagen ein gutes Sicherheitsniveau bieten können. Er verfügt zum einen über eine zeitgemäße aktive Sicherheitsausstattung (u. a. Notbremssystem, Spurhalteassistent und Müdigkeitswarner), zum anderen schneidet er auch bei den Crashtests ordentlich ab. Kritikpunkte sind die begrenzte Reichweite, die eingeschränkte Konnektivität und der im Testfeld höchste Preis (29.990 Euro).
Weiterlesen
EICMA 2023: Honda zündet Neuheiten-Feuerwerk
07.11.2023 - Honda, größter Motorradhersteller der Welt, zündet auf der EICMA in Mailand (–12.11.2023) ein Neuheiten-Feuerwerk und präsentiert eine technische Weltpremiere. Den Reigen der neuen Modelle führt nach der 750er Hornet im vergangenen Jahr in Köln die CB 1000 Hornet an. Sie bekommt den 150 PS (110 kW) starken Motor der 2017er Fireblade, der in einem neuen Brückenrahmen steckt.
Weiterlesen
Sajjad Khan wird Porsche-Vorstand für Car-IT
02.11.2023 - Porsche erweitert ab sofort sein Vorstandsteam mit Sajjad Khan, der das neu geschaffene Ressort Car-IT leiten soll, in dem die Themen Konnektivität und Infotainment sowie die Integration von externen Systemen ins Fahrzeug verantwortet werden. Der 50-Jährige Digital-Experte kommt von Mercedes-Benz, wo er bis August 2021 als Chief Technology Officer und Bereichsvorstandsmitglied tätig war. In Porsches Entwicklungszentrum in Weissach teilt sich Sajjad Khan die Büroflächen mit Forschungs- und Entwicklungsvorstand Michael Steiner.
Weiterlesen
Motorrad-Headset: Die perfekte Ergänzung für Biker
02.11.2023 - Motorradfahren ist für viele Menschen nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern eine Leidenschaft. Es bietet ein Gefühl von Freiheit, Abenteuer und Unabhängigkeit. Doch während das Motorradfahren an sich eine aufregende Erfahrung sein kann, kann die Kommunikation während der Fahrt eine Herausforderung darstellen.
Weiterlesen
Triumph Tiger 900 leistet 13 PS mehr
31.10.2023 - Triumph hebt die Tiger 900 im nächsten Jahr auf eine neue Stufe. Der bekannte, aber umfangreich überarbeitete Dreizylinder-Motor liefert mit 108 PS (79 kW) künftig 13 Prozent mehr Leistung (vorher: 95 PS). Das maximale Drehmoment steigt um drei Newtonmeter auf 90 Nm. Dabei soll die Tiger bis zu neun Prozent sparsamer sein.
Weiterlesen
Yamaha beschwört die Rennmaschinen der 80er-Jahre
24.10.2023 - Mit der XSR 900 GP beschwört Yamaha die Vergangenheit so stark wie noch nie in seiner Sport-Heritage-Palette. Das neue Modell ist eine unverkennbare Hommage an die kantig gestylten Rennmotorräder der 1980er Jahre. Vor allem der obere Teil der Verkleidung der XSR 900 GP erinnert an diese Ära sowie an den Stil der FZR- und TZR-Straßenmodelle bis in die frühen 90er-Jahre hinein.
Weiterlesen
Citroën ë-C3: Zurück zu den Wurzeln
17.10.2023 - Die Wende zur Elektromobilität endet für viele Zeitgenossen beim Blick in die Preislisten der Hersteller. Preiswerte Modelle sind bisher Mangelware, so dass viele Interessenten sich dann doch für ein Auto mit konventionellem Verbrennungsmotor entscheiden. Mit dem elektrischen Citroën C3 kommt nun ein Kleinwagen auf den Markt, der das aktuelle Preisniveau deutlich nach unten korrigiert.
Weiterlesen
Mercedes-AMG wertet den GLA 45 S 4-Matic  auf
14.10.2023 - Mercedes-Benz wertet den GLA 45 S 4-Matic+ optisch und technisch auf. Auffälliges Erkennungsmerkmal sind die neu gestaltete Frontschürze und das AMG-Wappen auf der Motorhaube. Für die Beleuchtung mit verfeinerter Lichtsignatur kommt jetzt durchgehend LED-Technik zum Einsatz. Die bislang schwarzen Radhausverbreiterungen sind in Wagenfarbe lackiert. 20-Zoll-Räder gehören ebenso zur Serienausstattung wie die rot lackierten Bremssättel. Am Heck weisen doppelte, runde Endrohrblenden und die Spoilerlippe am Dach auf den leistungsstärksten Vertreter der GLA-Familie hin.
Weiterlesen
Ein Porsche auf dem Wasser
09.10.2023 - Porsche und die österreichische Bootswerft Frauscher haben gemeinsam das Elektrosportboot 850 Fantom Air ventwickelt, das auf die Antriebstechnik des künftigen vollelektrischen Macan setzt. Dazu zählen unter anderem eine permanenterregte Synchron-Elektromaschine, deren Spitzenleistung für den Einsatz auf dem Wasser auf 400 kW begrenzt wurde und die Leistungselektronik. Eine Welle überträgt die Kraft von der E-Maschine an den marinetypischen Z-Antrieb.
Weiterlesen
Hyundai i20 wurde überarbeitet
26.09.2023 - Hyundai bringt den überarbeiteten i20 zu Preisen ab 18.900 Euro in den Handel. Der Kleinwagen präsentiert sich mit einem frischerem Look an Front und Heck, neuen Lackierungen und erweiterten Konnektivitätsfunktionen. Neu sind das serienmäßige 4,2-Zoll-LCD-Instrument, USB-A- und USB-C-Anschlüsse vorne und hinten, das Notrufsystem der zweiten Generation mit 4G-Technik sowie Over-the-Air-Updates (OTA) für die Navigationskarten. Den Einstieg markiert der i20 mit 1,2-Liter-Benziner mit 84 PS (62 kW) und Fünf-Gang-Schaltgetriebe, der sich durch optionale Pakte auferten lässt. Spitztenmotorisierung ist ein 1,0-Liter-Benzindirekteinspritzer mit 120 PS (88 kW), Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und 48-Volt-Mildhybridsystem. Er ist ausschließlich in der Topaussatttung erhältlich und kostet 50 Prozent mehr als die Basisversion. (aum)
Weiterlesen