Konnektivität - Aktuelle Meldungen

11.06.2019 - Mit einer Leistung der Batterie von 38 kWh statt bisher 28 kWh verhilft Hyundai dem Ioniq Elektro zu mehr Reichweite. Sie steigt um über ein Drittel auf bis zu 294 Kilometer nach WLTP (NEFZ: 378 km). Die Leistung des Elektromotors wurde um 16 PS auf 136 PS (100 kW) angehoben, das Drehmoment beträgt 295 Newtonmeter. Der serienmäßige Onboard-Lader mit 7,2 kW soll für schnelle Ladezeiten sorgen.
Weiterlesen
05.06.2019 - Mit der Einführung des Seat Mii Electric als seinem ersten vollelektrischen Serienmodell läutet der spanische Automobilhersteller seine Elektro-Modellpalette ein. Der kleine Flitzer soll 260 Kilometer Reichweite (WLTP) schaffen und leistet 83 PS. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 130 km/h. In Kürze wird der Seat Mii Electric auf den wichtigsten europäischen Märkten eingeführt.
Weiterlesen
28.05.2019 - Im vergangen Jahr war bereits jeder achte in Deutschland verkaufte Kia ein elektrifiziertes Modell. Den als Hybrid- und Plug-in-Hybrid erhältlichen Niro hat die Marke zum Modelljahr 2020 überarbeitet. Das Außendesign der ab Juli erhältlichen neuen Versionen orientiert sich stärker am e-Niro. Ein Erkennungszeichen ist das LED-Tagfahrlicht in Doppelpfeil-Form. Neu gestaltet wurden auch die Stoßfänger und die Leichtmetallfelgen. Zudem wurde das Farbangebot erweitert: Beide Varianten sind nun in zehn Lackierungen erhältlich, darunter der neue Farbton Himmelblau Metallic.
Weiterlesen
16.05.2019 - Kymco stattet den New Downtown 350i zum neuen Modelljahr serienmäßig mit seinem Smartphone-gestützten Konnektivitätssystem Noodoe inklusive Navigation aus. Es informiert im TFT-Display über die nächstgelegene Tankstelle, die Wettervorhersage, Handyanrufe oder die neuesten Social-Media-Updates und Nachrichten von Freunden. Außerdem wird der letzte Parkplatz des Rollers gespeichert.
Weiterlesen
10.05.2019 - David Twohig übernimmt die Verantwortung für die Fahrzeugentwicklung von Byton, von der strategischen Auswahl von Technologien bis zur Anwendung dieser Technologien auf Produkte, Dienstleistungen und Prozesse. Damit trägt er auch die Managementverantwortung für die wichtigsten technischen Entwicklungen, zum Beispiel für Antriebsstrang, Konnektivität, autonomes Fahren und Digital Engineering.
Weiterlesen
08.05.2019 - Wer zur Elektro-Avantgarde unter dem VW-Logo gehören möchte, sollte sich jetzt beeilen: Ab sofort ist das Reservierungsportal für das erste Modell der neuen ID-Familie geöffnet. Die Order am Computer soll einen sicheren Platz in den ersten Produktionsslots gewährleisten. Das Auto selbst gibt es trotzdem erst im Sommer 2020.
Weiterlesen
03.05.2019 - Mit dem Pulsion erweitert Peugeot sein Angebot an Leichtkraftrollen um ein Fahrzeug mit neuem Bedienkonzept. Von der Autosparte wurde das i-Cockpit mit im Sichtfeld des Fahrers platzierem Cockpit. Zudem wird ein Konnektivitätssystem angeboten. Die LED-Beleuchtung und das auffällige Lufteinlassgitter in der Front nehmen ebenfalls Bezug auf die Autos der Marke. Zudem verfügt der Pulsion über eine synchroniserte ABS-Bremsanlaaghe mit automatischer Bremskraftverteilung vorne und hinten sowie über eine automatische Warnblinkfiunktion bei Vollbremsung.
Weiterlesen
02.05.2019 - Bis zum 30. Juni lockt Vespa Käufer eines neuen Rollers mit kostenlosem Zubehör im Wert von 450 bis 550 Euro. Spendiert werden im Rahmen der „Vespa Days“ Gepäckträger, Topcase inklusive Rückenpolster und eine transparente Sportscheibe. Zudem steht die GTS mit Designauffrischung und einigen weiteren Änderungen bei den Händlern. Als „Supertech“ rollt die Baureihe zudem mit einem volldigitalen Cockpit mit 4,3-Zoll-Farbdisply und Konnektivitätasystem Vespa Mia vor. (ampnet/jri)
Weiterlesen
02.05.2019 - Fiat Chrysler nutzt ab der zweiten Jahreshälfte für sein Infotainmentsystem Uconnect schrittweise die neue cloud-basierte Plattform Ignite der Samsung-Tochter Harman. Das System unterstützt Fahrzeugeigentümer auf Knopfdruck noch besser und schneller dabei, Inspektionstermine zu beachten und Tankstellen beziehungsweise Ladestationen zu lokalisieren. Es verarbeitet darüber hinaus Verkehrsmeldungen und Restaurant-Tipps. Harman Ignite ermöglicht es außerdem, die Software des Fahrzeugs im so genannten Over-the-Air-Verfahren (OTA) mobil mit Updates zu versorgen, um das Fahrzeug und die Applikationen des bordeigenen Systems stets auf dem aktuellen Stand zu halten.
Weiterlesen
25.04.2019 - Ob’s stürmt oder schneit, ob die Sonne uns lacht,… Das Lied, aus dem diese Zeile stammt und der Jeep entstanden in dunklen Zeiten. Doch vom Objekt für Militariasammler hat sich der Jeep in seinen zivilen Baureihen längst zu einem Sportgerät für Geländewettfahrten, aber erst recht zu einem Begleiter entwickelt für echte Abenteurer und solche, die es schon immer werden oder so wirken wollten. Jüngster Spross der Familie der echten Jeep-Nachfahren ist der Jeep Wrangler, der 2018 seine Premiere erlebte.
Weiterlesen
23.04.2019 - Harley-Davidson hat die Livewire zur Vorbestellung freigegeben. Das Elektromotorrad, das in drei Sekunden von null auf 96 km/h beschleunigt und eine Reichweite von bis zu 225 Kilometern (Stadtbetrieb) hat, kann zunächst nur in limitierter Stückzahl über spezialisierte Vertragshändler geordert werden. Die ersten Auslieferungen der 32 995 Euro teuren Maschine (Österreich: 33 390 Euro) sind für den Herbst geplant.
Weiterlesen
02.04.2019 - Ford präsentierte heute in Amsterdam die dritte Kuga-Generation. Das kompakte SUV wird nicht nur mit Verbrennungsmotoren, sondern als erster Ford in Europa mit drei Hybrid-Antriebs-Technologien auf den Markt kommen: als Plug-in-Hybrid, als Eco Blue Hybrid (Mild Hybrid) und als Hybrid (Voll Hybrid). Ford traut dem elektrifizierten Kuga viel zu. Das Unternehmen geht davon aus, dass sich nach der Markteinführung im Frühjahr 2020 rund 40 Prozent der europäischen Käufer für eine der elektrifizierten Versionen entscheiden werden.
Weiterlesen