Konzeptfahrzeug - Aktuelle Meldungen

14.02.2020 - Hyundai wird auf dem Genfer Autosalon (Publikumstage: 5.–15.3.2020) ein elektrisch angetriebenes Konzeptfahrzeug präsentieren. Der Prophecy (= Prophezeiung) zeichnet sich durch eine schwungvolle Silhouette mit ausgestellten Kotflügeln und einem integrierten Heckspoiler aus. Das Heck prägen außerdem aus einzelnen LED-Punkten bestehende Rückleuchten. (ampnet/jri)
Weiterlesen
04.02.2020 - Dieses Jahr feiert Skoda das 125-jährige Jubiläum der Unternehmensgründung. Der Auftritt des Herstellers auf der internationalen Oldtimer-Messe „Rétromobile“ in Paris (5. bis 9. Februar) greift den Geburtstag auf. Fahrzeuge aus verschiedenen Epochen illustrieren die Entwicklung. Neben historischen Fahrzeugen verweist die batterieelektrische Konzeptstudie Vision E auf den Aufbruch von Skoda in die Ära der Elektromobilität.
Weiterlesen
30.01.2020 - Mazda ist 100 Jahre alt geworden: Das Unternehmen wurde am 30. Januar 1920 in Hiroshima als Toyo Cork Kogyo Co. Ltd. gegründet. Diese „Manufaktur des Ostens“ – so die wörtliche Übersetzung – konzentrierte sich zunächst auf die Entwicklung hochwertigen Korkersatzes, denn Kork war damals das wichtigste industrielle Dichtmittel und kurz nach dem Ersten Weltkrieg äußerst knapp. Im Jahr 1921 war die Korkversorgung wieder gewährleistet und so ernannte die Toyo Cork Kogyo den innovationsfreudigen Industriellen Jujiro Matsuda zum Präsidenten, der die Produktion umgehend auf modernen Maschinenbau umstellte, vor allem aber 1930 Prototypen eines motorisierten Lastendreirads präsentierte.
Weiterlesen
27.01.2020 - Die Zukunft hat begonnen. Mit dem schlicht e genannten Elektroauto fährt Honda im Kleinwagensegment gefühlt mindestens ein halben Jahrzehnt voraus. Die schlichte Typenbezeichnung steht naürlich erst einmal für Elektrizität. Aber auch für e wie eigenständig (Design), einzigartig (Bedienkonzept), emotional (Fahrgefühl, Design, Innenraum) und eigenwillig.
Weiterlesen
08.01.2020 - BMW präsentiert auf der CES 2020 in Las Vegas (- 10.1.2020) Ansätze, wie sich das Mobilitätserlebnis der Zukunft gestalten lässt. Vorgestellt wird der BMW-i Interaction Ease, ein Konzeptfahrzeug mit intuitiver Sprach- und Gestensteuerung sowie Blickerkennung. Eine zentrale Rolle spielt auch die Vernetzung des Verkehrs durch den neuen Mobilfunkstandard 5G. Zudem werden drei X7 mit einem in Zukunft in Serie gefertigten Komfortsitz gezeigt. 20 Luxus-Robotaxis vom Typ i3 Urban Suite können während der Messe als Shuttle per App geordert werden. (ampnet/deg)
Weiterlesen
07.01.2020 - Die Consumer Electronics Show in Las Vegas (–10.1.2020) hat sich mittlerweile auch zum Schauplatz von visionären Konzeptfahrzeugen entwickelt. So stellt Mercedes-Benz den Vision AVTR aus. Der Name ist inspiriert von den Begriffen Avatar und Advanced-Vehicle-Transformation und entstand in Zusammenarbeit mit den Machern der „Avatar“-Filme. Das Fahrzeug steht für die Interaktion zwischen Mensch, Maschine und Natur. An Stelle eines herkömmlichen Lenkrads ermöglicht das multifunktionale Bedienelement in der Mittelkonsole die Verschmelzung von Mensch und Maschine. Durch das Legen der Hand auf die Kontrolleinheit wird das Fahrzeug „zum Leben“ erweckt. Durch Anheben der Hand wird eine Menüauswahl auf die Handfläche projiziert, durch die der Passagier zwischen verschiedenen Funktionalitäten wählen kann. Den Fahrer selbst erkennt der Vision AVTR an seiner Atmung.
Weiterlesen
10.12.2019 - Mit dem FL Electric und dem FE Electric hat Volvo Trucks bereits elektrische Lkw für den städtischen Verteilerverkehr und die Abfallentsorgung entwickelt. Nun geht das Unternehmen einen Schritt weiter und präsentiert zwei schwere Elektro-Lastwagen für die Baustelle und den regionalen Güterverkehr. Bei den beiden Konzeptfahrzeugen handelt es sich um einen Vier-Achs-Kipper und eine Sattelzugmaschine. Technisch ins Detail ging das Unternehmen noch nicht. Es ist aber geplant, die Fahrzeuge zunächst in kleiner Stückzahl an ausgewählte Kunden in Europa zu liefern, ehe es zu einer generellen Marktverfügbarkeit kommt. (ampnet/jri)
Weiterlesen
20.11.2019 - In den USA einen Kombi zu zeigen, dazu gehört Mut. Denn die klassischen Familienmobile sind in der „Neuen Welt“ bereits in den 80er-Jahren aus der Mode geraten. Damals wichen sie zunächst den ungemein praktischen Minivans, die schließlich ihrerseits von den SUVs verdrängt wurden. Und gegen die hochbeinig-rustikale Mode ist seitdem kein Kraut gewachsen. Volkswagen versucht es auf der Los Angeles Auto Show (–1.12.2019) dennoch, und zwar mit einer Studie, die auf den sperrigen Namen ID Space Vizzion hört und das Kombi-Thema ausgesprochen modern und elegant interpretiert.
Weiterlesen
15.11.2019 - Der im April 2019 in Amsterdam präsentierte Prototyp Ford Transit Smart Energy Concept passt den Farbton der Innenraum-Beleuchtung der aktuellen Kabinen-Temperatur an. Untersuchungen des National Renewable Energy Laboratory in den USA haben gezeigt, dass die Kühlung beziehungsweise die Beheizung eines batterie-elektrischen Fahrzeugs seine Reichweite um bis zu 50 Prozent reduzieren kann. Ford untersucht in Köln daher, wie die Innenraum-Beleuchtung die Reichweite eines Elektroautos mittelbar verbessern kann.
Weiterlesen
23.10.2019 - Mit der Einführung von zwei vollelektrischen Konzeptfahrzeugen startet Nissan auf der Tokyo Motor Show (24.10. - 4.11.) in eine neue Ära. Das Ariya Concept und der Nissan IMk Concept weisen die Richtung für das künftige Modellportfolio und die Design- und Technologiemöglichkeiten, die sich aus der neuen EV-Plattform ergeben. Der Ariya Concept präsentiert eine neue Designrichtung. Der IMk Concept kombiniert Technologien der Intelligent Mobility und einen leistungsstarken elektrischen Antriebsstrang in einem kompakten Fahrzeugkörper.
Weiterlesen
23.10.2019 - Mit „Lexus Electrified“ präsentieren die Japaner auf der 46. Tokyo Motor Show (24.10. - 4.11.) ihre Vision für die nächste Generation elektrifizierter Fahrzeuge. Einen ersten Ausblick gibt das LF-30 Electrified Concept, das in der japanischen Metropole seine Weltpremiere feiert. Das Konzeptfahrzeug leistet 400 kW und entwickelt ein Drehmoment von 700 Newtonmetern. Bis auf 200 km/h soll die Studie damit beschleunigen.
Weiterlesen
14.10.2019 - Auf der „Future Expo“ der Tokyo Motor Show (24.10.–4.11.2019) präsentiert Toyota das autonome und voll vernetzte Konzeptfahrzeug LQ, bei dem künstliche Intelligenz ein individuell zugeschnittenes Fahrerlebnis schaffen soll. Der persönliche Assistent Yui erfasst den Gemütszustand des Fahrers und reagiert entsprechend. Neben einer interaktiven Kommunikation mittels künstlicher Intelligenz kann das System beispielsweise die Sitzbelüftung aktivieren, die mithilfe mehrerer Luftkissen und einer im Sitz integrierten Klimaanlage einer Ermüdung des Fahrers entgegenwirkt und Stress abbauen kann. Yui kann auch die Fahrzeugbeleuchtung anpassen, Duftstoffe freisetzen und andere Mensch-Maschine-Interaktionen bieten wie individuelle Playlisten und Echtzeitinformationen zu Themen, die den Fahrer interessieren.
Weiterlesen