Kraftstoffe - Aktuelle Meldungen

04.04.2019 - Einen Hemmschuh für den Erfolg der Elektromobilität sieht Bernhard Mattes, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) in der nicht ausreichenden Ladeinfrastruktur. Mattes wies heute in Berlin anlässlich des BDI-Klimakongresses darauf hin dass es aktuell in Deutschland 16 100 öffentlich zugängliche Ladepunkte und rund 1900 Schnellladepunkte gibt. In Berlin müssen sich demnach 4500 Einwohner einen Ladepunkt teilen, in Oslo sind es 480 Einwohner, in Amsterdam nur 400.
Weiterlesen
28.03.2019 - Und wenn Du dann nicht mehr weiterweißt, dann gründe einen Arbeitskreis. Das Rezept wird besonders gern in der Politik angewendet, um sich vor unangenehmen Beschlüssen zu drücken. Aktuelles Beispiel für dieses Verhalten sind die Aussagen der Expertengruppe Klimaschutz im Verkehr. 17 Stunden benötigten die Damen und Herren in ihrer Abschlussrunde, um an Ende der Öffentlichkeit ein allenfalls dürftiges Ergebnis zu präsentieren.
Weiterlesen
27.03.2019 - In einer bemerkenswerten Pressekonferenz hat Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess diesen Monat die Medien aufgerufen, Kritik an der Elektromobilität einzustellen. Als Hintergrund zu diesem beispiellosen Appell diente ihm das Horrorszenario einer „unkontrolliert voranschreitenden Erderwärmung”, wie es beispielsweise von der schwedischen Schülerin Greta Thunberg angeprangert wird. Gelänge es nicht, die CO2-Emissionen „in den kommenden Jahren” signifikant zu senken, so Diess, drohten „verheerende Folgen”.
Weiterlesen
27.03.2019 - Mit Blick auf den Zwischenbericht und die Diskussion innerhalb der Regierungskommission „Nationale Plattform Zukunft der Mobilität“ appelliert der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) an die dort vertretenen Umweltverbände, ihre „Blockadehaltung gegen einen umweltfreundlicheren Individualverkehr endlich aufzugeben“. Die dem Benzin und dem Diesel beigemischten Biokraftstoffe könnten eine sehr viel stärkere Rolle bei den Emissionseinsparungen im Verkehr spielen als bisher.
Weiterlesen
26.03.2019 - Mit Spannung erwartet wurden die Ergebnisse der Arbeitsgruppe 1 der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität erwartet, die gestern tagte. Heute kommentiert der Verband der Automobilindustrie (VDA) die Ergebnisse: „Die Arbeitsgruppe zielt in die richtige Richtung.“ Es sei aufgezeigt worden, welche Technologien möglich seien und auf welchen Handlungsfeldern schnell agiert werden müsse, um den Klimaschutz im Verkehrssektor erfolgreich zu gestalten. Kurzfristig habe die Elektromobilität eine Schlüsselfunktion, so der VDA.
Weiterlesen
26.03.2019 - Al-Ko und Huber Automotive haben eine elektrifizierte Hinterachse für Transporter mit zulässigen Gesamtgewichten zwischen dreieinhalb und fünf Tonnen entwickelt. Das Hybrid Power Chassis leistet rund 122 PS (90 kW) und kann bei Bedarf, etwa im innerstädtischen Einsatz, zugeschaltet werden. Dank modularem Aufbau der Komponenten sollen bis zu 100 Kilometer rein elektrische Reichweite möglich sein. Basis für die Konzeptstudie ist das variable Leichtbau-Chassis von Al-Ko.
Weiterlesen
20.03.2019 - Audi setzt ab dieser Saison in der DTM (Deutsche Tourenwagen Masters) einen neuen Turbomotor ein, der den alten V8-Sauger ersetzt. Der 2,0-Liter-Vierzylinder des Audi RS 5 DTM leistet mehr als 610 PS. Mittels „Push-to-pass“-Funktion können die Fahrer kurzfristig 30 zusätzliche PS abrufen. Nach rund zweieinhalb Jahren Entwicklungszeit und etwa 1000 Stunden auf dem Prüfstand feiert er am 4. Mai auf dem Hockenheimring seine Premiere.
Weiterlesen