Kraftstoffpreise - Aktuelle Meldungen

ZDK: Mobilität muss bezahlbar bleiben
14.02.2025 - „Die heutige Entscheidung des Bundesrats zur Regelung des Übergangs des nationalen Emissionshandels nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) in das europäische Emissionshandelssystem ETS-2 kann ohne zusätzliche Maßnahmen zu einem deutlichen Anstieg der Kraftstoffpreise führen – mit entsprechend negativen Folgen für Unternehmen und Verbraucher.“ Das befürchtet der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK).
Weiterlesen
Preisunterschiede von mehr als sieben Cent beim Tanken
13.02.2025 - Nach wie vor gibt es je nach Bundesland spürbare Unterschiede bei den Kraftstoffpreisen. Nach Angaben des ADAC sind sie erneut im Saarland am niedrigsten. Für einen Liter Super E10 müssen Kraftfahrer dort im Mittel 1,724 Euro bezahlen. Demgegenüber steht Sachsen als teuerstes Bundesland mit einem Durchschnittspreis von 1,789 Euro. Die Preisdifferenz zwischen dem günstigsten und dem teuersten Land beträgt damit 6,5 Cent bei Super E10.
Weiterlesen
Benzin so teuer wie seit fast sieben Monaten nicht mehr
12.02.2025 - Tanken ist im Vergleich zur Vorwoche erneut teurer geworden. Laut ADAC kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,762 Euro und damit 0,6 Cent mehr als in der Vorwoche. Der aktuelle Preis markiert gleichzeitig einen neuen Höchststand seit dem 19. Juli 2024. Diesel verteuerte sich ebenfalls: Der Preis für einen Liter stieg binnen Wochenfrist um 0,3 Cent und liegt nun im Mittel bei 1,694 Euro.
Weiterlesen
Rohöl billiger, aber Tanken teurer
05.02.2025 - Die Entspannung an den Zapfsäulen der deutschen Tankstellen in der vergangenen Woche war nur von kurzer Dauer. Sowohl Benzin als auch Diesel sind im Vergleich zur Vorwoche teurer geworden, obwohl der Rohölpreis weiter gesunken ist. Wie der ADAC ermittelt hat, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,756 Euro. Das ist nicht nur ein Anstieg um 1,7 Cent binnen Wochenfrist, sondern auch der höchste Stand seit Anfang August 2024. Für Diesel müssen Autofahrerinnen und Autofahrer aktuell im Schnitt 1,691 Euro bezahlen – ein Plus von 1,3 Cent gegenüber der Vorwoche.
Weiterlesen
Tanken kostet sieben Cent mehr
03.02.2025 - Die Preise für Benzin und Diesel sind im vergangenen Monat im Vergleich zum Dezember kräftig gestiegen. Wie die Auswertung des ADAC ergab, ist vor allem Diesel deutlich teurer geworden. So kostete ein Liter im Monatsmittel 1,678 Euro und damit 7,4 Cent mehr als im Dezember. Super E10 verteuerte sich um 6,6 Cent und kostete im Schnitt 1,737 Euro je Liter.
Weiterlesen
Die Spritpreise geben nach
29.01.2025 - Zum ersten Mal seit sieben Wochen verzeichnet der ADAC im Vergleich zur Vorwoche einen Preisrückgang beim Kraftstoff. Demnach kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,739 Euro. Das sind 0,7 Cent weniger als vor sieben Tagen. Diesel ging um 2,1 Cent auf im Schnitt 1,678 Euro zurück. Seit 10. Dezember 2024 kannte die Wochenstatistik immer nur eine Verteuerung an den Tankstellen. Als Hauptursache für die jetzige Entspannung an den Zapfsäulen sieht der Automobilclub die niedrigeren Rohölnotierungen. (aum)
Weiterlesen
Der Preisanstieg setzt sich fort
22.01.2025 - Der Preisanstieg an den Zapfsäulen setzt sich fort. Wie der ADAC ermittelt hat, stieg der Preis für einen Liter Super E10 im bundesweiten Durchschnitt gegenüber der Vorwoche um einen halben Cent auf 1,746 Euro. Der Dieselpreis kletterte um 0,9 Cent und liegt aktuell im Schnitt bei 1,699 Euro. Damit sind die Spritpreise zum sechsten Mal in Folge im Vergleich zur jeweiligen Vorwoche gestiegen.
Weiterlesen
Die Spritpreise kennen nur eine Richtung
15.01.2025 - Seit Wochen kennen die Kraftstoffpreise nur eine Richtung: Sie gehen nach oben. Laut ADAC kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,741 Euro, das ist ein Anstieg von einem Cent im Vergleich zur Vorwoche. Diesel hat sich sogar um 2,7 Cent verteuert und liegt aktuell bei durchschnittlich 1,690 Euro. Damit sind die Spritpreise jetzt zum fünften Mal in Folge im Wochenvergleich gestiegen und liegen um 8,6 Cent (Super E10) bzw. 10,4 Cent (Diesel) je Liter über den Preisen vom 10. Dezember 2024.
Weiterlesen
Teurer Jahresauftakt an der Tankstelle
08.01.2025 - Die Kraftstoffpreise an den Tankstellen in Deutschland sind in der ersten Januar-Woche im Vergleich zur Vorwoche kräftig gestiegen. Das kommt nicht gänzlich unerwartet, da die CO2-Abgabe zum Jahreswechsel erneut angehoben wurde und sich damit auch das Tanken verteuert hat. Wie die aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland ergibt, kostet ein Liter Super E10 im Mittel 1,731 Euro und damit 3,5 Cent mehr als in der Vorwoche. Für einen Liter Diesel müssen Autofahrer derzeit im Schnitt 1,663 Euro bezahlen. Das sind 3,3 Cent mehr als vor sieben Tagen.
Weiterlesen
2024 war das drittteuerste Tankjahr
02.01.2025 - Die Kraftstoffpreise waren 2024 nicht ganz so hoch wie in den beiden Vorjahren, aber das bislang drittteuerste Jahr an der Tankstelle. Wie der ADAC meldet, kostete ein Liter Super E10 im Durchschnitt 1,739 Euro, Diesel lag im Jahresmittel bei 1,649 Euro. 2024 war damit als drittteuerstes Tankjahr ein.
Weiterlesen
Tanken wieder teurer
18.12.2024 - Die Kraftstoffpreise an den Tankstellen in Deutschland haben einen kräftigen Sprung nach oben gemacht. Ein Liter Super E10 ist im Vergleich zur Vorwoche um 1,8 Cent teurer geworden, Diesel um zwei Cent. Das zeigen die Marktbeobachtungen des ADAC. Demnach kostet Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,673 Euro je Liter. Der Preis für Diesel liegt aktuell bei 1,606 Euro.
Weiterlesen
Im Saarland ist es am billigsten
12.12.2024 - Kraftfahrer können sich in einigen westdeutschen Bundesländern über die niedrigsten Kraftstoffpreise in Deutschland freuen. Das gilt ganz besonders für das Saarland. Wie die aktuelle ADAC-Auswertung in den 16 Bundesländern zeigt, ist das kleinste deutsche Flächenland zum wiederholten Male in diesem Jahr auch das preiswerteste. So kostet ein Liter Super E10 im Saarland momentan im Schnitt 1,611 Euro. Im zweitplatzierten Bundesland Rheinland-Pfalz liegt der Super E10-Preis bei 1,627 Euro. Letzter im Bundesländer-Ranking ist Brandenburg mit durchschnittlich 1,695 Euro je Liter, gefolgt von Mecklenburg-Vorpommern mit 1,693 Euro.
Weiterlesen