Laden - Aktuelle Meldungen

23.01.2020 - Nicht kleckern, sondern klotzen: Obwohl die Preise häufig in den sechsstelligen Bereich gehen, ist der Range Rover Sport in Deutschland das am zweithäufigsten georderte Modell der Marke. Mit neuem Reihen-Sechszylinder und Mild-Hybrid-Technik trat das Dickschiff Mitte 2019 erneut auf den Plan.
Weiterlesen
23.01.2020 - WeShare, der Free-Floating-Carsharingservice von Volkswagen und Skoda, wird 2020 in sieben weitere Städte in Deutschland und im europäischen Ausland expandieren. Nach Prag und Hamburg im Frühjahr, will WeShare im Jahresverlauf zudem in Paris, Madrid, Budapest, München und Mailand starten. In allen Städten wird WeShare eine vollelektrische Flotte aus rund 8.400 E-Fahrzeugen anbieten.
Weiterlesen
21.01.2020 - Die Zeiten, als der französische Präsident eine auf 6,53 Meter gestreckte DS-Staatskarosse fahren durfte, sind lange vorbei. Selbst Emanuel Macron ist nun auf das SUV gekommen, denn eine Limousine herkömmlicher Bauart hat Citroen gar nicht mehr im Angebot. Das Spitzenmodell heißt heute C5 Aircross und ist nur 4,50 Meter lang.
Weiterlesen
21.01.2020 - Im US-Bundesstaat Virginia kommen Schulkinder künftig elektrisch zur Schule. Die nordamerikanische Daimler-Tochter Thomas Built Buses liefert die ersten 50 vollelektrischen Versionen der berühmten schwarz-gelben Schulbusse. Es ist der bislang größte Auftrag dieser Art in den USA. Er geht auf eine Initiative des in Virginia ansässigen Energieanbieters Dominion Energy zurück, der die Umstellung von 1050 Schulbussen von Diesel auf Elektro im Bundesstaat plant.
Weiterlesen
21.01.2020 - Audi ist auch in diesem Jahr Mobilitätspartner des Weltwirtschaftsforums in Davos. Die Shuttle-Flotte besteht zu 90 Prozent aus elektrifizierten Fahrzeugen. Geladen werden die Autose ausschließlich mit Grünstrom an eigens entwickelten mobilen Lade-Containern aus gebrauchten Batterien. Audi setzt rund 100 e-Tron und A8 PHEV ein. In den drei Lade-Containern sind je vier gebrauchte Battriesysteme aus dem Audi e-Tron eingebaut, die ihre Gesamt-Ladeleistung von rund 700 kW unter anderem an drei Lade-Säulen mit je 150 kW abgeben und eine Speicherkapazität von rund 1,0 MWh haben. Hierfür kooperiert Audi mit dem Schweizer Technologieunternehmen ABB. Diese Lösung reduziert die lokale Netzbelastung gerade in Spitzen-Bedarfszeiten auf ein Minimum. Der Strom für die drei mobilen Lade-Container wiederum kommt in Davos zu 100 Prozent aus lokaler Wasserkraft.
Weiterlesen
20.01.2020 - Lexus nimmt unter dem Premium-Marken eine Sonderstellung ein. Die gesamte Modellpalette ist elektrifiziert, und die Kunden honorieren diese Ausrichtung. Rund 96 Prozent aller in Europa zugelassenen Modelle sind inzwischen mit der umweltschonenden Hybridtechnik ausgerüstet, und in den kommenden Jahren werden auch die ersten vollelektrischen Versionen auf den Markt rollen.
Weiterlesen
19.01.2020 - Der Name klingt nach Vertrauen. „Automotive Trustcenter“ nennt der TÜV-Verband (VdTÜV) eine Art Datenknotenpunkt, in dem die Fahrdaten aller Automobile in Deutschland gebündelt gesammelt werden sollen. Natürlich so, dass kein Fremder darauf Zugriff hat. Es geht um dies: Unzählige Sensoren erheben in modernen Fahrzeugen massenhaft Daten zur Funktionsweise der eingebauten Technik, zum Fahrverhalten und den zurückgelegten Wegen. Das vom VdTÜV im Dezember 2019 präsentierte Konzept für ein „Automotive Trustcenter“ soll einen „diskriminierungsfreien, sicheren und datenschutzkonformen Zugang zu Daten vernetzter Fahrzeuge“ sicherstellen, schrieb der Verband kurz vor Jahresschluss 2019 in einer Mitteilung.
Weiterlesen
19.01.2020 - Das Jahr 1970 war ein Jahr mit vielen geschichtsträchtigen Ereignissen: Willy Brandt kniete in Warschau, die Beatles trennten sich und Pelé holte mit der brasilianischen Fußballnationalmannschaft seinen dritten WM-Titel. Und im beschaulichen Saarlouis fand am 16. Januar 1970 ein Ereignis statt, das für die Stadt, das gesamte Saarland und die Ford-Welt bedeutsam war: Das erste Fahrzeug rollte im Ford-Werk Saarlouis vom Band.
Weiterlesen
17.01.2020 - Mitunter zahlt es sich durchaus aus, wenn man etwas zu früh kommt. Als Opel vor knapp zehn Jahren den Ampera auf den Markt rollte, gab es zwar viele lobende Worte für das gelungene Modell, doch bei der Kundschaft konnte sich das E-Mobil nicht wirklich durchsetzen und kam am Ende über eine Nebenrolle nicht hinaus. Nicht anders erging es dem Nachfolger Ampera-e. Seitdem hat sich die Ausgangslage aber gründlich geändert, und die Industrie kämpft, die strengeren Abgasnormen der EU einzuhalten, die ohne eine konsequente Elektrifizierung nicht zu erreichen sind.
Weiterlesen
15.01.2020 - Bei anderen sind es die Todgeweihten, die Schlagzeilen machen. Fiat 500, Opel Karl und Adam, der Ford Ka und andere Vertreter der Kleinstwagenklasse gehen ihrem ruhmlosen Ende entgegen. Bei Hyundai dagegen wird ein Kleiner groß gefeiert: Der i10, ab dem 8. Februar in seiner dritten Auflage am Start, trotzt allen Anfeindungen der unfairen EU-Abgasregeln, die manchem Mini den Garaus machen. Er soll die Geschäfte der koreanischen Marke weiter beflügeln. Vorerst sind zwei Benzinmotoren im Programm, die Preisliste beginnt bei 10.990 Euro für das Basismodell i10 1,0 Pure.
Weiterlesen
15.01.2020 - Erstmals ist für den Renault Zoe im Zuge der Modellpflege ein Combined Charging System (CCS) verfügbar, das auch die Schnellladung mit Gleichstrom ermöglicht. In 30 Minuten lässt sich so Strom für 150 Kilometer Fahrstrecke „tanken”. Das optionale CCS-System ist für alle Zoe-Versionen erhältlich. Es verfügt zusätzlich zum Typ-2-Ladeanschluss für Wechselstrom über zwei Pins für Gleichstrom.
Weiterlesen
13.01.2020 - Allmählich verstummen auch die ärgsten Skeptiker, der Aufschwung der Caravaning-Branche setzt sich auch nach dem Jahreswechel ungebremst fort. Zum zehnten Mal in Folge legt die Branche bei Reisemobilen und Caravans beeindruckend zu, die erste Fachmesse der Hersteller, die CMT (Caravaning, Motor, Tourismus) in Stuttgart bestätigt die anhaltende Tendenz. 2019 wurden allein 54.000 Reisemobile in Deutschland neu zugelassen, in diesem Jahr rechnet die Branche mit einem Plus von bis zu zehn Prozent. Fast 60.000 verkaufte Einheiten dürften erreicht werden.
Weiterlesen