Laden - Aktuelle Meldungen

27.09.2019 - Als erster Automobilhersteller bietet Ford mit dem neuen Transit Custom PHEV einen Transporter in der Ein-Tonnen-Nutzlastklasse, der über einen Plug-in-Hybrid-Antrieb verfügt. Der Transit Custom PHEV fährt bis zu 56 Kilometer rein elektrisch und hat eine Gesamtreichweite von 500 Kilometern. Mit sechs Kubikmetern verfügt der Transit Custom PHEV über das gleiche Laderaum-Volumen wie die Modelle mit konventionellem Verbrennungsmotor. Die ersten Fahrzeuge werden noch dieses Jahr zu Preisen ab 47 995 Euro ausgeliefert.
Weiterlesen
26.09.2019 - Als die ersten Details zur 8er-Reihe von BMW durchsickerten, wunderten sich Beobachter über die ambitionierte Neupositionierung. Die Baureihe ersetzt die seit den 70er-Jahren etablierte 6er-Reihe; mit der neuen Modellbezeichnung schien BMW die Baureihe oberhalb der 7er einzusortieren. Jetzt kommt die viertürige Ableitung des 8er auf den Markt, die wie bereits der Vorgänger unter der Bezeichnung Gran Coupé verkauft wird.
Weiterlesen
26.09.2019 - Eine neue Veranstaltung, die „Mille Miglia Green“, nimmt den Gedanken des traditionellen Langstreckenrennens auf. Zugelassen sind allerdings nur Elektro- und Hybridfahrzeuge. Bereits am kommenden Wochenende (27. - 29. September) startet die Erstauflage des Wettbewerbs. Wie beim traditionellen Event der Klassikmodelle erfolgt der Start in Brescia – mit dabei auch der jüngst auf der IAA in Frankfurt präsentierte e-Up, sowie zwei elektrifizierte e-Käfer.
Weiterlesen
23.09.2019 - Der Großteil der Waren wird weltweit auf dem Seeweg transportiert. Die über die Meere beförderte und in den deutschen Seehäfen verladene Frachtmenge betrug im vergangenen Jahr rund das 58-fache der Luftfrachtmenge. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Weltschifffahrtstags am 26. September 2019 weiter mitteilt, wurden 2018 in den Seehäfen insgesamt 296,5 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen. Das waren 0,7 Prozent weniger als 2017. Damit blieb der Güterumschlag weiter unterhalb des Niveaus aus der Zeit vor der globalen Finanzkrise: 2008 waren in den deutschen Seehäfen noch gut 318 Millionen Tonnen Güter verladen worden.
Weiterlesen
22.09.2019 - Gelegentlich hat der Großmeister der knappen Worte tatsächlich große Worte gemacht. Die waren allerdings im ersten Moment oft nicht zu begreifen. So antwortete der kürzlich verstorbene Ferdinand Piëch 2011 auf die Frage eines Reporters der Tageszeitung „Die Welt“, wann denn endlich das Ein-Liter-Auto auf den Markt käme, ultraknapp dies: „In 13“. Einen Moment später schob er ein weiteres dürres Wort hinterher: „Großserie!“ Sollte heißen: Von 2013 an wird VW ein Ein-Liter-Auto im Angebot haben, das wie der Golf zu Tausenden vom Band laufen wird. Einen Wagen also, der nicht mehr als einen Liter Diesel auf 100 Kilometer verbraucht. Ohne Zweifel super Aussichten – wenn es so gekommen wäre. Dann hätte der Konzern vermutlich heute noch ein Auto im Programm, das hervorragend in diese von Klimagebrüll geprägte Zeit passen würde.
Weiterlesen
20.09.2019 - Das Klimapaket ist geschnürt. Nach einer 18stündigen Mammutsitzung haben sich Regierungsparteien CDU, CSU und SPD heute in Berlin auf einen milliardenschweren Katalog geeinigt, um die Kohlendioxid (CO2)-Emissionen in Deutschland bis zum Jahr 2030 gegenüber 1990 um 55 Prozent zu senken. Damit sollen dann endlich die Klimaziele der Europäischen Union erfüllt werden.
Weiterlesen
20.09.2019 - Rund die Hälfte der Fahrzeuge, die im Jahr 2030 über die Straßen rollen, sind heute schon im Fahrzeugbestand – die überwiegende Mehrzahl davon mit Verbrennungsmotoren. Also kann die Elektromobilität allein die Klimaziele des Verkehrs nicht erreichen. Es braucht Kraftstoffe für die Verbrenner, die nicht aus Erdöl hergestellt werden und die Kohlendioxidbelastung drücken – die sogenannten e-Fuels.
Weiterlesen
20.09.2019 - Design differenziert. Wenn auch nicht immer zum Guten, wie der koreanische Autobauer Ssangyong in der Vergangenheit mit so eigenwilligen Kreationen wie dem SUV Kyron, dem Pick-up Actyon oder dem Van Rodius demonstrierte. Inzwischen sind die Formen gefälliger, und auch in Sachen Qualität und Ausstattung nähert sich der drittgrößte koreanische Autobauer der Konkurrenz an. Bestes Beispiel: das neue Kompakt-SUV Korando, mit dem der deutsche Importeur ab 28. September vor allem den heimischen Mitstreitern Hyundai Tucson und Kia Sportage, aber auch Nissan Qashqai, Seat Ateca oder Opel Grandland X ein wenig in die Parade fahren will.
Weiterlesen
19.09.2019 - Ford öffnet die Bestellbücher für sein neues Topmodell, den Explorer mit Plug-in-Hybridantrieb. Das siebensitzige SUV aus den USA kommt erstmals offiziell nach Europa und bietet eine Systemleistung von 457 PS (336 kW) und 825 Newtonmetern Drehmoment. Die rein elektrische Reichweite liegt bei 48 Kilometern. Der Grundpreis beträgt 74 000 Euro.
Weiterlesen
19.09.2019 - Renault hat den Zoe rundum aufgefrischt. Das Elektroauto kommt in der jüngsten Evolutionsstufe auf eine Reichweite von bis zu 395 Kilometern (WLTP). Erstmals wird außerdem das Schnell-Laden mit Gleichstrom ermöglicht. Weitere Merkmale der Modellüberarbeitung sind ein leistungsstärkerer Elektromotor, neue Fahrerassistenzsysteme und ein markanteres Frontdesign.
Weiterlesen
18.09.2019 - Kia läutet die Wintersaison ein: Wer bis zum 30. November 2019 bei einem teilnehmenden Händler einen Satz Winterkompletträder kauft, kann einen von sechs Kia Picanto 1.0 Dream-Team Edition gewinnen. Voraussetzung für die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist, dass die Räder mit Reifen der Marken Hankook, Kumho, Michelin, Nexen, Nokian oder Vredestein aus dem aktuellen Modelljahr ausgerüstet sind. Um an dem Gewinnspiel teilzunehmen, muss sich der Kunde nur auf der Aktions-Website (kiagewinnspiel.com) registrieren und seinen Kaufbeleg hochladen.
Weiterlesen