Laden - Aktuelle Meldungen

08.09.2019 - Der Audi A5 Sportback, das A5 Coupé und das A5 Cabriolet präsentieren sich in gestrafftem Look und mit aktuellem MMI-Touch-Bedienkonzept. Die Mild-Hybrid-Technologie bietet mehr Komfort und senkt zugleich den Kraftstoffverbrauch. Im überarbeiteten Audi S5 Sportback und im S5 Coupé sorgt ein 3.0 TDI-Motor mit elektrisch angetriebenem Verdichter und 48-Volt-Hauptbordnetz für starken Durchzug.
Weiterlesen
06.09.2019 - Porsche hat seine Anteile an der Technologie- und Sportwagenfirma Rimac Automobili auf 15,5 Prozent erhöht. Der Stuttgarter Sportwagenhersteller hatte bereits im Juni 2018 zehn Prozent an Rimac übernommen und baut nun die bereits bestehende Partnerschaft weiter aus. Das kroatische Unternehmen entwickelt und produziert Komponenten für die Elektromobilität und stellt selbst elektrisch angetriebene Supersportwagen her.
Weiterlesen
06.09.2019 - Mit kaum einen Sportwagen kann man dem Zeitgeist schneller und nachaltiger entkommen als mit dem Audi R8 V10. Er markiert das obere Ende der Skala der Supersportwagen, die von unseren Straßen verbannt werden sollen. Setzen wir ihm ein Denkmal, in Text, Fotos und erstmals auch in einem Video.
Weiterlesen
06.09.2019 - Skoda hat im Stammwerk in Mladá Boleslav mit der Produktion von ersten Serienkomponenten für Elektroautos des Volkswagen-Konzerns begonnen. Es handelt sich um Hochvolt-Traktionsbatterien für Plug-in-Hybride. Sie werden beispielsweise im Skoda Superb iV eingesetzt, dessen Produktion diesen Monat im Werk Kvasiny aufgenommen wird. Das Unternehmen investierte 25,3 Millionen Euro in die Fertigungslinien der Hochvoltbatterien. Die Produktionskapazität von zunächst 150 000 Einheiten pro Jahr wird in den kommenden Jahren weiter ausgebaut.
Weiterlesen
06.09.2019 - Die Elektromobilität hat ihren Preis, und der ist noch immer vor allem eins: hoch und für die meisten Zeitgenossen unerreichbar. Wenn elektrisch angetriebene Automobile in der Verkehrswende eine tragende Rolle spielen sollen, kann dies nur gelingen, wenn bezahlbare und vor allem alltagstaugliche Modelle auf den Markt rollen. Opel bringt deshalb mit dem Corsa-e sein beliebtestes Modell als vollelektrisches Fahrzeug auf den Markt und steuert die Elektromobilität in bezahlbare Regionen.
Weiterlesen
06.09.2019 - Auf Auszeichnungen – heute Awards genannt – verweisen nicht nur Unternehmen gern, wenn sie der Meinung sind, ihre Reputation passe noch nicht zu ihrer tatsächlichen Bedeutung. Der koreanische Hersteller Hyundai verweist gern auf seine vielen Auszeichnungen – internationale und nationale, für Autos, Technologien und das Unternehmen – und hat es doch gar nicht mehr nötig. Der Markt hat die Koreaner längst akzeptiert. Und inzwischen sind sie der einzige Automobilhersteller, der bei den Antrieben das komplette Spektrum anbietet.
Weiterlesen
05.09.2019 - Die Hamburger Hochbahn AG wird ab dem Jahr 2021 den künftigen Gelenkbus Mercedes‑Benz eCitaro G mit Brennstoffzelle als Range Extender im Praxiseinsatz erproben. Mercedes-Benz wird dazu im Laufe des Jahres 2021 zwei entsprechend ausgerüstete Omnibusse liefern. Mit Brennstoffzelle als Range Extender wird der eCitaro je nach Fahrzeugkonfiguration und Ausstattung eine systemrelevante Reichweite von voraussichtlich bis zu 400 km erreichen. Damit kann er konventionell angetriebene Stadtbusse nahtlos ablösen.
Weiterlesen
05.09.2019 - Für der e-Up senkt Volkswagen schon einmal die Preise, obwohl er noch nicht zu kaufen ist: Der im Vergleich zum Vorgänger niedrigere Grundpreis beträgt 21 975 Euro (abzüglich aller Förderungen: 17 595 Euro). Darüber hinaus gibt es ein besonders attraktives Angebot zum Vorverkaufsstart: Vom 18. September bis zum 31. Oktober 2019 kann der e-Up ohne Sonderzahlung für nur 159 Euro im Monat geleast werden. Reichweite rauf: Die Reichweite steigt dank eines neuen Batteriesystems auf bis zu 260 km.
Weiterlesen
05.09.2019 - Was haben der Tarraco, Seats größtes SUV und viele seiner Artgenossen gemeinsam? Sie können weit mehr als der Kunde fordert. So ist der Fahrgastsaal mit seinen maximal sieben Sitzplätzen selten ausverkauft, auch die gemsenhaften Fähigkeiten, die für Traktion und Steigvermögen gut sind, verkümmern meist bei der Fahrt übers platte Land. Und doch freuen sich viele daran, vielleicht mit dem Gedanken „wir könnten, wenn wir wollen“.
Weiterlesen
05.09.2019 - Fünfmal konnte Porsche die seit 2012 ausgetragene FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft in den Kategorien Sportwagenprotypen und GTs mit einem Werksteam für sich entscheiden. Dreimal hintereinander in der LMP1, der höchsten Klasse für Prototypen. Zweimal in der Klasse LM GTE Pro – 2015 sowie in der abgelaufenen Saison 2018/2019. Diesen Titel wollen sich die Stuttgarter jetzt erneut holen. Die neue Saison 2019/2020 begann vielversprechend am 1. September in britischen Silverstone mit einem Doppelsieg.
Weiterlesen
04.09.2019 - „Er läuft und läuft und läuft…“ – Mit diesem Slogan bewarb Volkswagen in den 60er Jahren den allseits beliebten Käfer. Statt mit knatternden Motorsound läuft der Klassiker anno 2019 elektrisch weiter: Als Kleinserie namens e-Käfer. Auf der kommenden IAA wird er ab kommender Woche in Frankfurt zu sehen sein. Als seriennahe Studie zeigte der e-Käfer als Cabriolet schon vorab rund um Braunschweig, was in ihm steckt.
Weiterlesen
04.09.2019 - Mit dem neuen Taycan ist nun auch Porsche im Elektrozeitalter angekommen. Der rein elektrisch angetriebene Sportwagen ordnet sich zwischen dem 911er und Panamera ein und verfügt über eine besonders innovative Schnellladetechnik. Heute hat Porsche bei seiner Weltpremiere das Serienfahrzeug der Öffentlichkeit präsentiert und den Taycan zum ersten Mal ungetarnt gezeigt. Die Modellbezeichnung Taycan stammt übrigens aus dem Orientalischen und steht frei übersetzt für ein lebhaftes, junges Fohlen.
Weiterlesen