Laden - Aktuelle Meldungen

ZF-Chef Holger Klein: „In Autos aus China steckt viel von uns.“
06.11.2023 - Holger Klein, Vorstandschef von ZF Friedrichshafen, sieht den Erfolg chinesischer Autohersteller in Europa nicht als Bedrohung. In den Fahrzeugen aus China stecke viel Technik von ZF: „Wenn Sie sich die Autos anschauen, die künftig aus China kommen, von Herstellern wie BYD, Nio oder Geely, werden Sie bei Komponenten wie Stoßdämpfern, Lenkungen oder Bremsen viel von ZF finden“, sagt Klein im Interview mit den Medien der Autoren-Union Mobilität. „Wir sind ein weltweit aufgestelltes Unternehmen und machen in unseren Werken in China 50 Prozent unserer Umsätze mit lokalen Kunden, also mit chinesischen Autoherstellern.“
Weiterlesen
Kumpan fängt nochmal neu an
03.11.2023 - Der insolvente Rollerhersteller Kumpan aus Remagen ist von der Lohia E-mobility GmbH übernommen worden und fängt noch einmal neu an. Im März sol der weiter entwickelte Kumpan Ignite mit 141 Newtonmetern Drehmoment vorgestellt und ab Juni ausgeliefert werden. Der 100 km/h schnelle Elektroroller erhält ein Batteriesystem mit 40 Prozent höherer Kapazität und bis zu drei Akkus. Die Zeit für das Aufladen von 20 auf 80 Prozent soll sich auf zwei Stunden verkürzen. Zudem verspricht Kumpan zahlreiche Qualitäts- und Detailoptimierungen.
Weiterlesen
Skoda installiert über 10.000 Quadratmeter große Solaranlage
01.11.2023 - Skoda strebt an seinen Standorten in Tschechien bis zum Ende des Jahrzehnts eine karbonneutrale Produktion an. So wurden jetzt am Stammsitz in Mladá Boleslav und am Logistikzentrum Skoda Parts Center drei Dach-Photovoltaiksysteme installiert. Mit einer Fläche von über 10.000 Quadratmetern ist die neue Solaranlage so groß wie mehr als 15 Tennisplätze und kann mit ihren über 5400 Modulen jährlich über zwei Gigawattstunden (GWh) emissionsfreien Strom erzeugen. Diese Menge reicht aus, um etwa 25.000 Skoda Enyaq 85 aufzuladen. (aum)
Weiterlesen
Der Peugeot E-3008 gibt sein Debüt in Zürich
01.11.2023 - Die Messe Auto Zürich dürften nur wenige auf dem Schirm haben, die heute mit dem Pressetag beginnenden Veranstaltung (–5.11.) darf sich aber immerhin mit einer Weltpremiere schmücken: Peugeot stellt erstmals den E-3008 der Öffentlichkeit vor. Er basiert auf der neuen Medium-Plattform von Stellantis, die für elektrische Reichweiten von bis zu 700 Kilometern ausgelegt sein soll. Innerhalb von zehn Minuten soll die Batterie zudem Strom für rund 100 Kilometer laden können. Der E-3008 trägt das neue „Panorama i-Cockpit“ mit einem scheinbar schwebenden, 21-Zoll-HD-Curved-Panoramabildschirm (53,3 cm), der das digitale Kombiinstrument mit dem zentralen Touchscreen kombiniert. Gebaut wird der Peugeot im französischen Werk Sochaux und kommt Anfang des Jahres 2024 in den Handel. (aum)
Weiterlesen
Skoda führt digital Protokoll
30.10.2023 - Besitzer eine Skoda können mit wenigen Klicks auf ein digitales Zertifikat ihres Fahrzeugs mit Details zu Zustand und Serviceverlauf innerhalb der Garantiezeit zugreifen. Das Dokument fasst Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammen, darunter auch aus dem elektronischen Serviceheft des Fahrzeugs. So haben Kunden jeder Zeit Informationen zu ihrem Fahrzeug zur Hand, ohne hierfür extra einen Händler aufsuchen oder Gebühren zahlen zu müssen. Der Service steht für alle europäischen Fahrzeuge bereit, für die Skoda Connect verfügbar ist und kann über die Skoda-Connect-Website erstellt werden.
Weiterlesen
Ratgeber: So kommt das Motorrad gut in den Winterschlaf
30.10.2023 - Das Wetter wird grauer und nasser und vielen Motorradfahrern setzt das Saisonkennzeichen einen Schlussstrich unter das Jahr. Damit die erste Ausfahrt im Frühjahr nicht mit bösen Überraschungen endet, sollten einige Vorbereitungen für die Überwinterung des Zweirads getroffen werden. An erster Stelle dürfte die Batterie stehen, damit die Startversuche im nächsten Jahr nicht gleich ins Leere laufen. Zumindest sollte der Minuspol abgeklemmt werden, damit nicht Kleinverbraucher wie die Uhr den Akku über die lange Standzeit leersaugen. Noch besser ist es natürlich, die Batterie in der Garage alle paar Wochen nachzuladen oder an ein Gerät mit automatischer Erhaltungsfunktion anzuschließen. Gibt es keinen Strom im Winterquartier, sollte Batterie herausgenommen und an einem nicht zu kalten Platz ans Ladegerät angeschlossen werden.
Weiterlesen
Laden unter dem Asphalt
26.10.2023 - Neben der Autobahn von Mailand nach Brescia prüft Stellantis mit Industriepartnern auf einem Test-Oval die Möglichkeit, Batterien für Elektrofahrzeuge während der Fahrt zu laden. Der Name der Teststrecke: Arena del Futuro. Über Induktionsschleifen im Asphalt werden die E-Motoren mit Energie versorgt, so dass die Reichweite deutlich steigt. Das ist nicht ganz billig... (aum)
Weiterlesen
Mahle gewinnt Preis des Landes Baden-Württemberg
25.10.2023 - Der Umwelttechnikpreis des Landes Baden-Württemberg 2023 geht an Mahle. Der Automobilzulieferer gewann in der Kategorie „Mess-, Steuer- und Regeltechnik, Industrie 4.0“ mit seiner Ladelösung „chargeBIG6“. Sie ist speziell für das Laden von Elektroautos in Mehrfamilienhäusern, Werkstätten und für kleinere Flotten ausgelegt. Das System lässt sich einfach an bestehende Haus-Stromanschlüsse anschließen. Mit Charge Big 6 können bis zu sechs Elektroautos geladen werden.
Weiterlesen
Skoda Enyaq bekommt mehr Leistung und Reichweite
25.10.2023 - Skoda hat die Baureihe Enyaq überarbeitet. Ein optimiertes Batteriemanagement und ein Leistungszuwachs des weiterentwickelten Heckmotors sorgen für kürzere Ladezeiten und mehr Dynamik. Die Höchstgeschwindigkeit wird jetzt bei allen Modellen erst bei 180 km/h abgeregelt (vorher nur beim RS). Zudem erhalten alle ab November 2023 produzierten Enyaq 85-, 85x- und RS-Varianten die Software-Version 4.0 inklusive neuem Infotainmentkonzept. Die Zusatzbezeichnung iV entfällt ab sofort.
Weiterlesen
BMW und Toyota arbeiten weiter an der Zukunft
24.10.2023 - Lange hat man nichts gehört von der Wasserstoff-Partnerschaft zwischen BMW und Toyota. Doch jetzt, anlässlich der Automesse in Tokio, haben beide Hersteller zu einer gemeinsamen Pressekonferenz geladen, um zehn Jahre Zusammenarbeit zu feiern – und einen Ausblick in die Zukunft zu geben. Dabei ist klargeworden: Das Wasserstoffauto sollte man noch lange nicht abschreiben. Ganz im Gegenteil. Dennoch haben beide Unternehmen in einem Punkt unterschiedliche Auffassungen. (aum)
Weiterlesen
Eon-Studie: Klimaschutz und Energiekosten Haupttreiber für E-Autofahrer
22.10.2023 - Eine aktuelle Studie des Stromversorgers Eon zeigt, wie sich die Bedürfnisse von E-Autofahrerinnen und -fahrern verändert haben und welche Trends in Zukunft wichtig werden. Ein Ergebnis: Der Klimaschutz und die im Vergleich zum Verbrenner günstigeren Energiekosten sind mit jeweils 57 Prozent Zustimmung die mit Abstand wichtigsten Gründe für die E-Mobilität. Bei den über 65-Jährigen geben sogar zwei Drittel den Umweltaspekt als wichtigsten Grund an, bei den Fahrern unter 30 steht hingegen vor allem der Fahrspaß im Vordergrund (66 Prozent).
Weiterlesen
Tokio 2023: Und nun noch ein Punk
21.10.2023 - Nach Adventure, Urban und Tourer hat Nissan für die Japan Mobility Show 2023 in Tokio (26.10.–5.11.2023) noch ein weiteres Konzeptrfahrzeug seiner „Hyper“-Familie angekündigt. Wie schon bei den anderen drei Modellen geht es bei der Präsentation weniger um die Technik als um die Idee und Lifestyle: So richtet sich laut Nissan der vollelektrische Hyper Punk an die Content Creator-, Influencer- und Künstlerszene. Er „verknüpft die virtuelle und die reale Welt – und die Außenwelt mit der im Inneren des Fahrzeugs“. Wie seine drei Geschwister kann auch er bidirektional laden, so dass die Nutzer beispielsweise jederzeit und überall ihre technischen Geräte überall aufladen können.
Weiterlesen