Laden - Aktuelle Meldungen

Praxistest Jeep Compass 4xe PHEV: Stadt-Abenteurer mit Offroad-Flair
01.10.2023 - Der Jeep Compass 4xe PHEV 177 kW AT S ist ein urbaner Elektro-Geländewagen, der seinen Namen nicht ganz zu Unrecht trägt. Mit seinem Plug-in-Hybrid-Antrieb kann er bis zu 45 Kilometer fast lautlos durch die Stadt gleiten, vorausgesetzt, die Batterie wird täglich geladen. Aber Vorsicht vor zu vielen Ampelstarts, das zusätzliche Gewicht von 1935 Kilogramm wird spürbar. Im Hybridmodus zeigt er seine sportliche Seite, sprintet in 7,3 Sekunden auf 100 km/h und kann bis zu 200 km/h erreichen.
Weiterlesen
Private Stellplätze für Camper erleben einen Boom
29.09.2023 - Die Zahl der Reisemobile steigt in jedem Jahr in satt fünfstelliger Höhe. Das Angebot an Stellplätzen nimmt dagegen trotz der Initiative des Branchenverbands CIVD nur verhalten zu. Private Anbieter, deren Buchungsmanagement von Start-up-Unternehmen übernommen werden, bekommen durch genau diese Unterstützung deutlicheren Zuwachs. Was in Zeiten der mühseligen Suche nach dem geeigneten Übernachtungsplatz eine sehr entspannende Vorausplanung erlaubt. Zwei von ihnen sind Roadsurfer und Alpaca Camping.
Weiterlesen
Plug
28.09.2023 - Kia vereinfacht das Laden seiner Elektroautos. Mit Einführung des EV9 im vierten Quartal führt die Marke in Europa das vollautomatische Ladeverfahren Plug & Charge ein. Es wird anschließend nach und nach auf die gesamte E-Modellpalette ausgeweitet werden soll. An entsprechend ausgerüsteten Stromsäulen wird das Fahrzeug automatisch identifiziert und der Ladevorgang ohne weitere Schritte gestartet. Das Auto wird dabei auch gleich mit dem entsprechenden Kundenkonto verbunden. Der Ladevorgang kann jederzeit beendet werden. Abgerechnet wird gemäß den Vertragsbedingungen über die monatliche Rechnung. (aum)
Weiterlesen
Strafzahlungen bis zu 10.000 Euro könnten fällig werden
28.09.2023 - Das Ringen um Emissionsstandards geht weiter, wenn sich heute gleich 17 Verbände und Interessengruppen plus 27 Unternehmen mit einem offenen Brief an Bundesregierung und Bundestag wenden. Die Logistik- und Busbranche sowie die Kraftstoff-, Nutzfahrzeug- und Zulieferindustrie wollen erreichen, dass die Bundesregierung sich in den anstehenden Verhandlungen im Europäischen Rat für eine technologieneutrale Regelung mit Anerkennung erneuerbarer Kraftstoffe für einen effektiveren und schnelleren Klimaschutz im Verkehrssektor einsetzt.
Weiterlesen
Eon wird Teil des Deutschlandnetzes
27.09.2023 - Eon wird Teil des Deutschlandnetzes. Das Energieunternehmen erhielt heute in München vom Bundesverkehrsministerium den Zuschlag für den Bau und Betrieb von mehr als 1200 neuen Schnellladepunkten an rund 140 Standorten. Weitere knapp 7000 neue Ladepunkte anderer Unternehmen sollen dazu beitragen, ein flächendeckendes Schnellladenetz aufzubauen. So hat beispielsweise auch der norwegische Energieversorger Eviny einen Zuschlag für etwa 140 neue Ladestationen bis Ende 2025 erhalten, der Anbieter Mer baut an 83 Standorten Ladesäulen.
Weiterlesen
BMW 5er als Plug-in-Hybrid
27.09.2023 - BMW bietet auch den neuen 5er ab November wieder als Plug-in-Hybrid an. Erhältlich ist die Limousine als 530e und 550e x-Drive. Die elektrischen Normreichweiten bewegen sich zwischen 83 und 103 Kilometern. Der zu Preisen ab 65.300 Euro erhältliche 530e mit 2,0-Liter-Motor hat eine Systemleistung von 299 PS (220 kW), beim 550e x-Drive mit Allrad und Reihen-Sechszylinder sind es 77.300 Euro und 489 PS (360 kW). Der 530e beschleunigt in 6,3 Sekunden auf Tempo 100, der 550e x-Drive benötigt zwei Sekunden weniger. Die Höchstgeschwindigkeiten liegen bei 230 km/h bzw. 250 km/h.
Weiterlesen
Keine heiße Luft: Über 1000 Kilometer mit dem Brennstoffzellen-Lkw
26.09.2023 - Für die Elektrifizierung des Lkw-Fernverkehrs ist die Brennstoffzelle das Mittel der Wahl. Mercedes-Benz hat jetzt mit einem für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassenen Prototyp des GenH2 Truck eine Strecke von 1047 Kilometern mit einer Tankfüllung flüssigem Wasserstoff zurückgelegt. Der Sattelzug startete gestern Nachmittag im Kundencenter in Wörth am Rhein und erreichte heute Morgen Berlin. Der Lkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 40 Tonnen war voll beladen.
Weiterlesen
Ab 2030 gibt’s Nissan nur noch elektrisch
26.09.2023 - Nissan wird bis 20230 seine Modellpalette für Europa komplett auf Elektroautos umstellen. Dies wurde bei der Vorstellung des Konzeptfahrzeugs 20-23 bekräftigt, mit dem das 20-jährige Bestehen des Designstudios im Londoner Stadtteil Paddington gefeiert wird. Im NTCE, dem benachbarten europäischen Nissan Forschungs- und Entwicklungsstandort, wird die Studie zum autonomen Fahren unter realen Bedingungen erprobt. Das Projekt konzentriert sich auf Straßen in Wohngebieten und ländlichen Regionen und wird von der britischen Regierung unterstützt.
Weiterlesen
Dayun bringt kleines Elektroauto auf den Markt
25.09.2023 - An günstigen Elektroautos herrscht auf dem deutschen Markt nach wie ein Mangel. Zumindest unter 30.000 Euro bleibt ein Neuling auf dem Markt. Dayun aus China bringt hierzulande den kleinen ES3 auf den Markt. Der 3,70 Meter lange Viertürer orientiert sich von der Größe her am ebenfalls aus dem Reich der Mitte stammenden Dacia Spring, ist aber etwas breiter. Der Dayun ES3 leistet 35 kW (48 PS) und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Die Batteriekapazität von 33,5 kWh steht für eine Reichweite von bis zu 200 Kilometern. An einem Gleichstromanschluss kann der Wagen mit 20 Kilowatt geladen werden, an der Haushaltssteckdose sind es die üblichen 2,3 bis 3,2 kW.
Weiterlesen
Fiat belebt das Kleinwagensegment
22.09.2023 - Fiat hält im Kleinwagensegment die Fahne hoch und erweitert sein Angebot um den 600e. Der 4,17 Meter lange Viertürer und Fünfsitzer hat eine elektrische Normreichweite von über 400 Kilometern. Im Stadtverkehr sollen es noch einmal 50 Prozent mehr sein. Angetrieben wird der 600e vom stärkeren der beiden Pkw-Elektromotoren des Stellantis-Konzerns.
Weiterlesen
Personalsuche: Auch KI kann irren – und sogar Vorurteile haben
22.09.2023 - Vitesco, Hersteller von Elektroantrieben, setzt in immer mehr Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) ein – so auch bei der Auswahl von Bewerbern für offene Stellen. „Die KI prüft die Bewerbungen und sagt mir, welche Bewerber ich zu Interviews einladen soll“, erläutert Lina Eddissi, verantwortlich für die IT-Strategie bei Vitesco. Die Künstliche Intelligenz schlage ihr sogar vor, wer am Ende eingestellt werden soll. Doch ganz allein darf der digitale Personalchef noch nicht entscheiden, wer letztlich für eine offene Stelle genommen wird. Das letzte Wort hat der Mensch. Denn auch künstliche Intelligenz kann irren – und sogar Vorurteile haben.
Weiterlesen
TU München bekommt eigenes Verkehrstestfeld
20.09.2023 - Die Technische Universität München (TUM) bekommt für ihre Mobilitätsforschung ein eigenes Testfeld. Auf der Anlage in Ottobrunn/Taufkirchen können komplexe Verkehrsszenarien unter Laborbedingungen untersucht und das Zusammenwirken zukünftiger, autonomer Verkehrssysteme erforscht werden.
Weiterlesen