Laden - Aktuelle Meldungen

Mehr Dieselschub für den Peugeot Landtrek
05.12.2024 - Peugeot hat seinen Landtrek überarbeitet. Der Pick-up, den die Franzosen in rund 40 Ländern, vor allem in Afrika, dem Nahen Osten und Südamerika, anbieten, trägt einen neu gestalteten vertikalen Kühlergrill mit LED-Tagfahrleuchten in Form der markentypischen Krallen. Als Einzelkabine mit 5,39 Meter und Doppelkabine mit 5,33 Meter Länge fährt er im gewerblichen oder privaten Einsatz je nach Markt mit drei Motoren. Dazu gehören ein 1,9-Liter-Dieselmotor mit 150 PS (110 kW) und 6-Gangschaltgetriebe und ein 2,4-Liter-Benziner mit 210 PS (154 kW), wahlweise mit Schalt- oder Automatikgetriebe. Neu ist der aus den Pkw-Modellen bekannte 2,2-Liter-4-Zylinder-Turbodiesel mit 200 PS (147 kW) und 450 Nm Drehmoment, Achtstufen-Automatikgetriebe EAT8 und permanentem Allradantrieb.
Weiterlesen
Die Zukunft liegt in der Vergangenheit
04.12.2024 - Genau 19 Jahre nachdem der letzte Roadster der Marke die Fabrik verließ und 100 Jahre nach der Firmengründung kommt wieder ein Sportwagen von MG zu den Kunden. Mit dem elektrisch angetriebenen Cyberster räumt MG mit dem Vorurteil auf, dass Elektromobilität langweilig sein muss. Der Zweisitzer kommt in zwei Varianten auf den Markt: Der X Power steht mit Dual-Motor und Allradantrieb sowie 375 kW Leistung (510 PS) bei den Händlern. Die Basisversion rollt mit Heckantrieb und 250 kW (340 PS) zu den Kunden.
Weiterlesen
Der große Panda kann bestellt werden
04.12.2024 - Bei Fiat kann ab sofort der Grande Panda bestellt werden. Das knapp vier Meter lange Elektroauto misst 30 Zentimeter mehr als der Panda und hat eine Normreichweite von rund 320 Kilometern. Der Motor liefert 83 kW (113 PS) und beschleunigt den Kleinwagen in elf Sekunden auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 132 km/h. An einem Gleichstromanschluss kann der Fiat Grande Panda mit bis zu 100 kW die Batterie laden. Die Preise beginnen bei 24.990 Euro. (aum)
Weiterlesen
E-Auto vs. Verbrenner: Der ADAC vergleicht die Gesamtkosten
03.12.2024 - Nach dem Wegfall der staatlichen Förderprämie für Elektrofahrzeuge haben viele Hersteller die Listenpreise gesenkt oder Rabatte eingeräumt. Dennoch fragen sich viele Neuwagenkäufer, ob sich ein Stromer rechnet. Der ADAC hat einen Vergleich zwischen Diesel-, Benzin- und E-Autos gemacht. Welches Auto die kostengünstigere Wahl ist, hängt vom Fahrzeugpreis und vom persönlichen Ladeprofil ab.
Weiterlesen
Kompakt: Stil, Strom und Sportlichkeit – zum Premiumpreis
02.12.2024 - Audi elektrisiert wieder: Nach dem etwas holprigen Start in die Elektromobilität haben die Ingolstädter mit dem Elektro-SUV Q6 e-Tron bereits ein viel beachtetes Ausrufezeichen gesetzt. Auf derselben gemeinsam mit Porsche entwickelten Premium Platform Electric (PPE), die unter anderem auch dem Macan E als Basis dient, rollt nun auch der A6 e-Tron an den Start. Als sportlich gezeichnete Sportback-Limousine und Kombiversion Avant mit schärfer abgestimmten Fahrwerk gibt es für zugegeben viel Geld, was man bei einem Tesla nicht bekommt: Produktqualität und Fahrspaß.
Weiterlesen
Bidirektionales Laden kann mehrere hundert Euro im Jahr sparen
02.12.2024 - Das Pilotprojekt „Bi-clEVer“ von Eon zeigt, dass Fahrer von Elektroautos durch bidirektionales Laden bis zu 920 Euro im Jahr einsparen könnten. Diese Kostenersparnis ergibt sich aus der Kombination der Anwendungsfälle Vehicle-to-Home (Energie aus dem Fahrzeugakku wird im eigenen Haushalt verwendet) und Vehicle-to-Grid (Energie aus dem Fahrzeugakku wird ins Stromnetz gespeist). Die teilnehmenden Pilotkunden sowie ein digitaler Zwilling lieferten darüber hinaus weitere Erkenntnisse und zeigten die Vorlieben der Anwender.
Weiterlesen
Im Zeichen des Dreizacks
02.12.2024 - Maserati hat am Wochenende in Modena seinen 110. Geburtstag gefeiert. Dazu war eine exklusive Anzahl von Gästen zur „Trident Experience“ im Markenzeichen des Dreizacks eingeladen. Den Auftakt bildete die Enthüllung des vollelektrischen Gran Turismo „110 Anniversario“ am historischen Stammsitz in der Viale Ciro Menotti. Eigens dafür wurde der markante Turm auf dem Firmengelände speziell illuminiert. Das Sondermodell kommt in zwei Konfigurationen mit jeweils 55 Exemplaren auf ein Auto für jedes Jahr der Marke.
Weiterlesen
Bequeme Sitze aus Recyclingmaterial
29.11.2024 - Jaguar Land Rover hat gemeinsam mit zwei Industriepartnern einen neuen Sitzschaumstoff für luxuriöse Fahrzeuge entwickelt, der aus recyceltem Polyurethanmaterial älterer Autos besteht. Erste Test im Produktionsmaßstab sind für Anfang nächsten Jahres in Vorserienfahrzeugen geplant.
Weiterlesen
Weihnachtskollektion bei Opel
27.11.2024 - Opel hat in seinem Lifestyle-Shop eine spezielle Christmas Collection aufgelegt. Zudem gibt es im Rahmen der „Yellow Weeks“ noch bis 8. Dezember mit dem Code „YELLOW20“ 20 Prozent Rabatt auf alle Artikel.
Weiterlesen
Ari bringt seinen ersten Viersitzer
26.11.2024 - Mit dem Bruni erweitert Ari Motors sein Angebot an elektrischen Microcars um eine vierte Baureihe und den ersten Viersitzer. Der 3,07 Meter kurze und knapp anderthalb Meter breite Zweitürer ist bis zu 90 km/h schnell und bietet bei umgeklappten Rücksitzen bis zu 11180 Liter Stauvolumen. Das Fahrzeug hat eine 17,3 kWh große Batterie an Bord, die laut Hersteller für Reichweiten von über 200 Kilometern sorgt.
Weiterlesen
Nissan Silence S04: Schmalspur-Schleicher mit Macken
24.11.2024 - Die Stellantis-Gruppe hat es mit Citroen Ami, Opel Rocks-e und Fiat Topolino vorgemacht, nun steigt auch Nissan in den Markt der elektrisch betriebenen Leichtkraftfahrzeuge ein. Mit dem Silence S04 des spanischen Mikromobil-Herstellers Acciona, für den die Japaner den Vertrieb übernehmen. Der nur 2,28 Meter lange, 1,27 Meter schmale, aber 1,57 Meter hohe Elektro-Zweisitzer richtet sich vorzugsweise an junge Menschen, aber auch Senioren im urbanen Umfeld, die auf eine individuelle, ÖPNV-unabhängige und wetterfeste E-Mobilität setzen. Ganz sicher eine große Marktlücke – wären da nicht die heftigen Preise.
Weiterlesen
Stellantis bereitet sich auf alle Möglichkeiten vor
19.11.2024 - Flexibilität preist Stellantis als eine der wichtigsten Eigenschaften der neuen Fahrzeugplattform mit dem stolzen Namen „Stellantis Architecture“ oder STLA- Architektur. Der STLA-Frame soll große SUV und Lighttrucks zunächst mit einem Rangeextender-Antrieb zu hohen Reichweiten treiben. Er eignet sich aber auch für den reinen batterieelektrischen Antrieb, den Einsatz mit Brennstoffzelle, später für Hybridantriebe und letztlich auch für Verbrennungsmotoren.
Weiterlesen