Lamborghini - Aktuelle Meldungen

22.02.2021 - Nicht nur brutal gezeichnet und schnell, sondern auch ein echter Rennwagen: Der Lamborghini Huracán hat sich von Anfang an dem Wettbewerb auf der Rennstrecke gestellt. Ab morgen steht eines der interessantesten Modelle zur Auktion an. Dabei handelt es sich um die Chassisnummer 15 des Huracán GT3, bestückt mit einer nagelneuen 670-PS-Maschine (493 kW) und sequentiellem Renngetriebe. Das 2016 gebaute Auto war dreimal italienischer GT3-Meister und ist rennfertig. Eine Straßenzulassung ist nicht möglich. Aber man darf davon ausgehen, dass das Auto zu einem echten Sammlerstück avanciert.
Weiterlesen
15.02.2021 - Lamborghini hat im vergangenen Jahr weltweit 7430 Fahrzeuge ausgeliefert. Das sind neun Prozent weniger als 2019. Damit ist der Sportwagenhersteller relativ glimpflich durch die Corona-Krise gekommen. Während das erste Halbjahr vom Produktionsstopp im Frühjahr geprägt war, brachte das zweite Halbjahr Rekordverkaufszahlen.
Weiterlesen
18.01.2021 - Schneller, höher, weiter: Es gehört zum amerikanischen Traum, die „Alte Welt“ zu überflügeln – auch bei Automobilen. Und so fielen die Visionen des Designers Jerry Wiegert auf fruchtbaren Boden: Sein 1978 vorgestellter Supersportwagen Vector W2 sollte es Ferrari, Lamborghini und Porsche mal so richtig zeigen. Der futuristisch gezeichnete W2, der später zum W8 mutierte, orientierte sich am Designgeschmack seiner Zeit.
Weiterlesen
23.12.2020 - Das nächste Jahr wird kein leichtes werden für die Automobilindustrie. Je nachdem, wie sich die Infektionsrate von Covid-19 entwickelt, wird auch 2021 zur Herausforderung für die Hersteller werden. Neben den Gefahren für die Gesundheit sind auch die Arbeitsplätze der Branche nicht mehr sicher. Die Automarken und ihre Zulieferer bauen Stellen ab, das Bruttoinlandsprodukt sinkt. Was zu weniger Kauflust führt. Außerdem zeichnet sich ein Umbruch ab. Die Elektromobilität gewinnt zunehmend an Akzeptanz, von den für das kommende Jahr avisierten gut 160 Neuheiten sind mehr als 50 Voll- oder Teilzeitelektriker.
Weiterlesen
19.12.2020 - Eine Million 911er: Damals, im Jahre 2017, war das eine Feier wert. Immerhin hatte der Sportwagen 44 Jahre gebraucht, um die eindrucksvolle Stückzahl zu erreichen. Etwas weniger Aufhebens hat Porsche um den Cayenne gemacht, obwohl diese Erfolgsgeschichte vielleicht noch eindrucksvoller ist. Vor kurzem ist das millionste Exemplar im slowakischen Preßburg vom Band gerollt. Der rote GTS ging an einen deutschen Kunden. Trotz der ambitionierten Preisgestaltung hat der Cayenne nicht einmal halb so lange gebraucht wie der 911, um zum Produktionsmillionär zu avancieren.
Weiterlesen
15.12.2020 - Der Aufsichtsrat des Volkwagen-Konzerns hat gestern drei Personalentscheidungen getroffen. Dr. Arno Antlitz, seit 1. März Audi-Vorstand für Finanz und Recht, wird Konzernvorstand für Finanzen und IT. Das neu geschaffene Vorstandsressort Technik übernimmt ab 1. Januar 2021 Thomas Schmall, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Group Components. Ebenfalls zum Jahresanfang wird Murat Aksel den Bereich Einkauf im Konzern leiten. Konzernchef Herbert Diess wurde auf der Sitzung das Vertrauen ausgeprochen.
Weiterlesen
20.11.2020 - Lego bringt ein weiteres beeindruckendes Technic-Modell: Auf den Lamborghini Sian FKP 37 folgt Anfang Januar der McLaren Senna GTR. Das aus 830 Teilen bestehende Modell bietet nach dem Zusammenbau einen originalgetreuen V8-Motor mit beweglichen Kolben und sich öffnende V-förmige Türen sowie die besondere blaue Lackierung. Lego empfiehlt das 32 Zentimeter lange Modell Konstrukteuren ab einem Alter von zehn Jahren. Als Verkaufspreis für den Nervenkitzel am Basteltisch werden lediglich rund 56 Euro genannt. (ampnet/jri)
Weiterlesen
19.11.2020 - „Man soll aufhören, wenn es am Schönsten ist“ lautet eine Weisheit, die auch bis nach Neckarsulm durchgedrungen ist, wo sportliche Fahrzeuge entwickelt und in Handarbeit montiert werden. So liefert Audi die aktuelle und letzte Serie des R8 auch wieder mit einem Zehnzylinder und in zwei Karosserievarianten aus. Wir haben uns die Oben-Ohne-Variante geschnappt und geprüft, wie viel Spaß ein Spyder im verregneten deutschen Herbst bieten kann.
Weiterlesen
18.11.2020 - Stephan Winkelmann (56) wird zum 1. Dezember wieder Präsident von Lamborghini. Seinen Posten als Bugatti-Chef wird er dabei behalten. Winkelmann löst Stefano Domenicali ab, der im kommenden Jahr die Leitung der Formel 1 übernimmt.
Weiterlesen
02.11.2020 - Die Spekulationen haben ein Ende: Nach einer Auszeit von einem halben Jahr kehrt Luc Donckerwolke zu Hyundai zurück. Der Stardesigner hatte sich privaten Themen gewidmet, der Kontakt zum Hyundai-Konzern, den er auf eigenen Wunsch verlassen hatte, war jedoch offenbar nie abgerissen. Zuletzt hatte er dort als globaler Designchef die frühere Rolle von Peter Schreyer übernommen.
Weiterlesen
29.10.2020 - Das Geschäft des Volkswagen Konzerns hat sich im dritten Quartal spürbar erholt. Die Rückgänge bei Auslieferungen, Umsatz und Ergebnis fielen per Ende September deutlich moderater aus als zum Halbjahr. Die Auslieferungen an Kunden gingen in den ersten neun Monaten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 18,7 Prozent auf 6,5 (8,0) Mio. Fahrzeuge zurück. Damit sanken auch die Umsatzerlöse um 16,7 Prozent auf 155,5 (186,6) Mrd. Euro. Dennoch belief sich das Operative Ergebnis vor Sondereinflüssen wegen des deutlich positiven dritten Quartals per Ende September auf 2,4 (14,8) Mrd. Euro.
Weiterlesen
25.10.2020 - Die Zeit der Fantasie-Karosserien bei den Lego-Technik-Supercars scheint endgültig vorbei zu sein. Mit dem Lamborghini Sian FKP 37 hat Lego ein weiteres Scale-Modell (Maßstab 1:8) mit Herstellerlizenz auf den Markt gebracht. Nach dem Porsche 911 GT3 RS und dem Bugatti Chiron ist der Lamborghini Sian (#42115) der dritte Supersportwagen in diesem Maßstab im Lego-Universum. Der Bausatz hat 3696 Teile, wiegt über sechs Kilogramm und ist 60 Zentimeter lang, 13 Zentimeter hoch und 25 Zentimeter breit. Da hat man etwas in der Hand.
Weiterlesen